Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.
Format: Gebunden
Seitenzahl: 288 Seiten
Erscheinungsdatum: 01. Mai 2013
Verlag: Ravensburger Buchverlag
ISBN: 978-3473401000
Preis: 14,99 €
Der Klappentext:
Nie im Leben hätte Dan damit gerechnet, dass auch er und seine Eltern einmal hier landen würden: in Dignityville. Dignityville ist eine Zeltstadt, ein Zufluchtsort für Leute, die erst ihre Arbeit, dann ihr Haus verloren haben. Ein Ort für Verlierer, die sich nicht genug angestrengt haben, dachte Dan. Doch dann lernt er Menschen kennen, die ohne Schuld ihren Platz in der Mitte der Gesellschaft verloren haben – nicht jedoch ihren Stolz und den Willen, ihn sich zurückzuerobern.
Quelle: https://www.ravensburger.de/shop/buecher/kinder-jugendliteratur/no-place-no-home-40100/index.html
Der Autor:
Morton Rhue wird 1950 als Todd Strasser in der Stadt New York geboren. Morton Rhue ist ein Künstlername, der aus den französischen Wörtern „Mort“ für Tod und „Rue“ für Straße konstruiert worden ist. Tod bezieht sich dabei auf seinen Vornamen Todd, die „Straße“ entstammt seinem Nachnamen Strasser. Morton Rhue wächst in Longisland auf. Nach dem High School Abschluss geht er nach Beloit in Wisconsin, um am dortigen College Literatur zu studieren. 1974 macht er seinen Abschluss. Er hält sich zunächst als Straßenmusiker über Wasser und reist quer durch die Vereinigten Staaten von Amerika und durch Europa. Später arbeitet er als Journalist für den Times Herald-Record im New Yorker Vorort Middletown und als Texter für die Werbeagentur Compton Advertising. Seine ersten Kurzgeschichten veröffentlicht er in New Yorker Zeitungen. Seine Jugendbücher drehen sich vor allem um das Thema Gewalt unter Jugendlichen, Armut, autoritäre und faschistoide Erziehungsmaßnahmen und Gruppenzwang. Sein in Deutschland bekanntestes Werk ist „The Wave“ (Dt. Titel: „Die Welle“) aus dem Jahr 1981, das seit 1984 in deutscher Sprache erhältlich ist. Das Buch geht auf ein reales Experiment an einer High School in Palo Alto, Kalifornien, aus dem Jahre 1967 zurück. Damals wollte ein Geschichtslehrer seinen Schülern erklären, wie das Mitwirken der Menschen im Nationalsozialismus möglich war. Er ließ die Schüler im Rahmen eines Rollenspiels eine Gruppe aufbauen, die durch strenge Prinzipien und Disziplin aufrechterhalten wurde. Das ganze Experiment bekam eine schreckliche Eigendynamik, als die Gruppe immer faschistoidere Verhaltensweisen zeigte, indem vermehrt gegen Schüler, die sich nicht der Gruppe beugen wollten, vorgegangen wurde. Andere Lehrer schauten dabei teilnahmslos zu. Der Lehrer war letzten Endes gezwungen, das Experiment nach zwei Wochen abzubrechen. Das Beispiel zeigt, wie einfach sich auch heute Menschen für faschistoide Verhaltensweisen durch Macht und Gruppenzwang animieren lassen. Sein Buch bildet die Grundlage für Dennis Gansels gleichnamigen Kinofilm aus dem Jahr 2008. In seinem Roman „Boot Camp“ aus dem Jahr 2007 greift Morton Rhue eine ähnliche Thematik auf. Es geht um einen problematischen Jugendlichen, der von seinen Eltern in ein Umerziehungslager, ein so genanntes „Boot Camp“, gesteckt wird. Dort wird versucht, die Jugendlichen mit autoritären und erniedrigenden Methoden zu brechen, um sie dann wieder als neue Menschen aufzubauen. Ältere Häftlinge unterstützen dabei die Wärter in ihrem brutalen Handeln. Das Thema Gewalt steht auch in dem Buch „Give a Boy a Gun“ von 1999 (Dt. Titel: „Ich knall euch ab!“), das in Deutschland seit 2002 erhältlich ist, im Mittelpunkt. Morton Rhue schildert den Amoklauf eines Jugendlichen an einer US-amerikanischen High School. In „Asphalt Tribe – Kinder der Straße“ behandelt er die Problematik von Straßenkindern in New York. Ein ähnliches Thema greift er seinem aktuellsten Roman „Ghetto Kidz“ aus dem Jahr 2008 auf, der von gewalttätigen Jugendbanden handelt. Im Juni 2012 erschien sein aktuelles Buch “Über uns Stille” im Ravensburger Verlag. Morton Rhue lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in New York City.
Quelle: https://www.ravensburger.de/shop/buecher/kinder-jugendliteratur/no-place-no-home-40100/index.html
Die Rezension:
Gelesen und rezensiert von unclethom
Es fiel mir schwer eine Rezension zu schreiben die diesem Buch gerecht werden kann. Eines vorab, ich bin überzeugt davon, dass dies Buch ein Klassiker wird wie „Die Welle“.
Gewohnt gute Schreibweise, nimmt sich Morton Rhue wieder einmal einem kritischen Thema an. Er setzt sich mit der wachsenden Armut in seiner Heimat auseinander und dies in einer Art und Weise, dass man wie üblich sehr nachdenklich wird. Man kann dieses Buch nicht in einem weglesen, ohne zwischendurch abzusetzen und darüber nachzudenken. Beeindruckend beschreibt er den Abstieg einer Familie, die vom eigenen Haus, schließlich in einer Obdachlosensiedlung landet. Er beschreibt die Scham des Sohnes, der unter der Situation am meisten leidet, versucht er doch dies alles mehr oder minder vor seinen Freunden anfangs geheim zu halten.
Man lernt wie die Familie mit der Situation umgeht, wie getrieben die Menschen sind und wie man letztlich auch seine eigenen Regeln über den Haufen wirft um irgendwie aus der Situation wieder herauszukommen.
Mehr möchte ich nicht schreiben, denn sonst verrate ich zuviel vom Buch. Dies Buch muss man lesen, für mich ist dies Buch schon jetzt Kult, und wie auch die Welle sehe ich darin Lese- und Diskussionsstoff für Schulen.
Daher von mir 5 von 5 Sternen. Gerne hätte ich hier mehr als nur die 5 Sterne vergeben
Gewohnt gute Schreibweise, nimmt sich Morton Rhue wieder einmal einem kritischen Thema an. Er setzt sich mit der wachsenden Armut in seiner Heimat auseinander und dies in einer Art und Weise, dass man wie üblich sehr nachdenklich wird. Man kann dieses Buch nicht in einem weglesen, ohne zwischendurch abzusetzen und darüber nachzudenken. Beeindruckend beschreibt er den Abstieg einer Familie, die vom eigenen Haus, schließlich in einer Obdachlosensiedlung landet. Er beschreibt die Scham des Sohnes, der unter der Situation am meisten leidet, versucht er doch dies alles mehr oder minder vor seinen Freunden anfangs geheim zu halten.
Man lernt wie die Familie mit der Situation umgeht, wie getrieben die Menschen sind und wie man letztlich auch seine eigenen Regeln über den Haufen wirft um irgendwie aus der Situation wieder herauszukommen.
Mehr möchte ich nicht schreiben, denn sonst verrate ich zuviel vom Buch. Dies Buch muss man lesen, für mich ist dies Buch schon jetzt Kult, und wie auch die Welle sehe ich darin Lese- und Diskussionsstoff für Schulen.
Daher von mir 5 von 5 Sternen. Gerne hätte ich hier mehr als nur die 5 Sterne vergeben