Stephen King – Fairytale

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Fairy Tale von Stephen King

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 880 Seiten
Erscheinungsdatum: 14. September 2022
Verlag: Heyne Verlag
ISBN:  978-3453273993
Preis:  28,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Der siebzehnjährige Charlie Reade hat kein leichtes Leben. Seine Mutter starb, als er sieben war, und sein Vater ist dem Alkohol verfallen. Eines Tages offenbart ihm der von allen gemiedene mysteriöse Nachbar auf dem Sterbebett ein Geheimnis, das Charlie schließlich auf eine abenteuerliche Reise in eine andere, fremde Welt führt. Dort treiben mächtige Kreaturen ihr Unwesen. Die unterdrückten Einwohner sehen in Charlie ihren Retter. Aber dazu muss er erst die Prinzessin, die rechtmäßige Gebieterin des fantastischen Märchenreichs, von ihrem grausamen Leiden befreien.
»Und was das für ein Buch geworden ist! Satz für Satz, Absatz für Absatz. Fairy Tale ist ein gewaltiges Märchen, ein Triumph der Erzählkunst.«
Matthias Kalle, ZEIT ONLINE (21. September 2022)
Quelle: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Fairy-Tale/Stephen-King/Heyne/e604541.rhd

 

 

DER AUTOR:

Stephen King wurde am 21. September 1947 in Portland, Maine, geboren. Er zählt zu den erfolgreichsten Autoren des späten 20. Jahrhunderts. Insgesamt hat der vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor über 40 Romane, über 100 Kurzgeschichten, Novellen, Drehbücher, Gedichte, Essays, Kolumnen und Sachbücher veröffentlicht. Ende 2003 erhält Stephen King den »National Book Award« für sein Lebenswerk. Weltweit hat er 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Mit seiner Frau Tabitha lebt er in Bangor, Maine. Stephen King hat eine Tochter und zwei Söhne.
Zwischen 1966 und 1970 studiert Stephen King Englisch an der Universität von Maine, wo er Tabitha Spruce kennenlernt und ein Jahr später heiratet. Nach seinem Examen arbeitet King in der Stadt Hampton in Maine als Englischlehrer. Mit Nachtschichten als Bügler in einer Wäscherei hält er sich über Wasser. In der wenigen Freizeit schreibt er Kurzgeschichten. Obwohl es ihm hin und wieder gelingt, eine Geschichte zu verkaufen, ist er noch weit davon entfernt, sich sein Einkommen allein durch seine Arbeit als Schriftsteller sichern zu können. Er schreibt mehrere Romane, für die er aber keinen Verlag findet. Er zweifelt an seiner schriftstellerischen Begabung. Später veröffentlicht er diese Romane überarbeitet unter dem Pseudonym Richard Bachman.
In einem gemieteten Wohnwagen beginnt King seinen Roman Carrie zu schreiben. Wie King später verrät, hielt er das Carrie-Manuskript beim Durchlesen für schlecht und beförderte es in den Müll. Seine Frau fischte es heraus und spornte King dazu an, das Buch zu vollenden. 1973 kauft der Verlag Doubleday den Roman. Die Veröffentlichung seines Debüts im Jahr 1974 und dessen erfolgreiche Verfilmung machen Stephen King schlagartig berühmt. Er entschließt sich, den Lehrerberuf aufzugeben und sich ganz dem Schreiben zu widmen. Wenig später erscheint sein zweiter Roman The Shining – sein erster Roman, der auf der Bestsellerliste erscheint. Mit ebenfalls großem Erfolg veröffentlicht King in den folgenden Jahren weitere Romane und Kurzgeschichtensammlungen. Viele seiner Romane wurden fürs Kino oder das Fernsehen verfilmt; im Jahr 2017 werden gleich zwei große Projekte auf die Leinwand kommen: Der Dunkle Turm und eine Neuverfilmung von ES.
Im Mittelpunkt von Stephen Kings Gesamtwerk steht der siebenbändige Fantasy-Zyklus Der Dunkle Turm um den Revolvermann Roland. King selbst bezeichnet den Dunklen Turm – eine Fusion aus verschiedensten Zeiten, Orten und Geschichten – als sein wichtigstes Werk.
»Die Leute denken, ich sei ein sehr merkwürdiger Mensch. Das ist aber nicht korrekt. Ich habe das Herz eines kleinen Jungen. Es steht in einem Glas auf meinem Schreibtisch.« Stephen King über Stephen King
»Er ist der Beste. Der größte Schriftsteller der Gegenwart.«
Matthias Kalle, ZEIT ONLINE (21. September 2022)
Quelle: https://www.penguinrandomhouse.de/Autor/Stephen-King/p108744.rhd

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Ein typischer King und doch ganz anders.
Ich würde Fairy Tale nun doch eher als einen Fantsy-Roman einordnen, denn als die üblichen Horrorstories. Und doch ist es wieder ganz großes Kino. Das sage ich, der sich eigentlich mit Fantasy sehr schwer tut.
Das Buch ist sowohl für langjährige Fans des Meisters, als auch für Neulinge im Kinguniversum eine gute und spannende Lektüre.
Das Buch weist stellenweise einige Längen auf, die mich nicht gestört haben, die vermutlich keinen Fan von Stephen King wirklich gestört haben. Denn wir alle bekommen vom Meister nie genug.
Das Buch fühlte sich an wie eine Komposition, wie ein farbenfroher Film, es brachte mein Kopfkino schon recht früh zum Rattern.
Trotz einiger Querverweise auf andere Bücher bzw. Protagonisten aus anderen seiner Bücher, finde ich ist das Buch auch für Kingneulinge gut zu lesen und zu verstehen.
oben schrieb ich dass es eine spannende Lektüre sei, doch für die Fans seiner Horrorstories  dürfte die Spannung nicht ausreichend sein, so auch für mich.
dennoch ist es für mich eine interessante Story gewesen mit interessanten Figuren und sehr schön beschriebenen Schauplätzen.
Insgesamt ist die Story für mich für 4 von 5 Sternen gut, sowie einer Leseempfehlung.

 

UNSERE BEWERTUNG:

 

© https://mundolibris-buchblog.de

John Grisham – Der Verdächtige

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 416 Seiten
Erscheinungsdatum: 26. April 2022
Verlag: Heyne Verlag
ISBN:  978-3453273160
Preis:  24,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Lacy Stoltz hat als Anwältin bei der Gerichtsaufsichtsbehörde in Florida schon viele Fälle von Korruption erlebt. Seit sie einer Richterin, die Millionen abkassiert hat, das Handwerk legte, ist sie sogar zu gewisser Berühmtheit gelangt. Doch nun wird sie mit einem Fall konfrontiert, der jenseits des Vorstellbaren liegt: Denn der Richter, gegen den sie ermittelt, nimmt anscheinend keine Bestechungsgelder von Leuten. Er nimmt ihnen das Leben.
»… der Täter weiß früh Bescheid, dass man ihm auf der Spur ist. Aus diesem Katz-und-Maus-Spiel macht Grisham ein ungeheuer fesselndes Buch.«
Petra Berkenbusch, Ruhr Zeitung (27. April 2022)
Quelle: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Der-Verdaechtige/John-Grisham/Heyne/e575603.rhd

 

 

DER AUTOR:

John Grisham ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Seine Romane sind ausnahmslos Bestseller. Zudem hat er ein Sachbuch, einen Erzählband und Jugendbücher veröffentlicht. Seine Werke werden in fünfundvierzig Sprachen übersetzt. Er lebt in Virginia.
Quelle: https://www.penguinrandomhouse.de/Autor/John-Grisham/p97592.rhd

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Ein Richter ist auf Rache aus und lebt seine Rache auch aus.
So kennt und mag man John Grisham und seine Romane.
Das Buch ist der zweite Band mit Lacy Stoltz von der Gerichtsaufsichtsbehörde. Den ersten Band „Bestechung“ muss man nicht unbedingt vorher gelesen haben um in der Story voran zu kommen, aber weil es den einen oder anderen Rückblick gibt und auch die eine oder andere Figur wieder auftaucht, ist es vielleicht schöner wenn man auch den ersten Band kennt.
Wie schon im ersten Band sind die Figuren und Schauplätze sehr schon ausgearbeitet, ohne jedoch zu konstruiert zu wirken. Alles wirkt echt und lebendig und das ist die große Stärke des Autors.
Geht die Story eher gemächlich los, steigert sich die Spannung immer mehr bis hin zum zugegeben etwas plötzlichen aber doch hochdramatischen Finale hin. Leser die gerne mitermitteln, haben da nur wenig Chancen, denn geschickt eingefügte Wendungen, machen das nahezu unmöglich, vor allem dann, wenn man irgendwann nicht ganz die richtigen Schlüsse zieht.
Das war ganz großes Kino, so muss ein Roman in diesem Genre geschrieben sein.
Für mich sind das wohlverdiente 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!

 

UNSERE BEWERTUNG:

 

© https://mundolibris-buchblog.de

Stefan Schweizer – Kaltes Metall

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 273 Seiten
Erscheinungsdatum: 7. November 2022
Verlag: Bedey & Thoms Media GmbH Verlag
ISBN: 978-3948972738
Preis:  13,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Privatdetektiv Hardy Hacke soll dem schwerreichen US-Unternehmer Owen helfen, seine Tochter Eve zu finden, die in Berlin promoviert. Eve soll bald eine wirtschaftlich wichtige Ehe mit dem Spross einer US-Industriellen-Dynastie eingehen. Doch Eve scheint das libertäre Berlin zu genießen und bleibt verschwunden. Hardy muss bei seiner Suche sowohl in die ihm fremde Welt der Universität eintauchen als auch die Party-Szene der Hauptstadt durchforsten. Welche Rolle spielt eine zwielichtige Sekte bei Eves Verschwinden? Was als einfacher und lukrativer Suchauftrag begann, stellt sich als lebensgefährliche Mission mit etlichen Toten heraus.
Ein Muss für alle Fans von zeitgemäßen, knallharten Kriminalromanen!
Quelle: https://bedey-thoms.de/products/kaltes-metall-schweizer

 

 

DER AUTOR:

Stefan Schweizer lebt in Potsdam. Als Schriftsteller bewegt er sich in fremden Kulturen und exotischen subkulturellen Milieus. Die Ränder der Gesellschaft faszinieren ihn und für Kriminalroman-Recherchen scheut er keine Kontakte mit Schwerkriminellen.
Schweizer ist Autor von gesellschaftskritischen Romanen, Kriminalromanen und Thrillern, aber auch Sachbüchern über Terrorismus, Politik und Geschichte.
Quelle: https://bedey-thoms.de/products/kaltes-metall-schweizer

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
„Kaltes Metall“ ist der zweite Band einer auf bislang drei Teile ausgelegten Reihe um den Privatermittler Hardy Hacke. Dieser zweite Band lässt sehr gut auch ohne Kenntnis der ersten Bandes lesen.
Für alle die nicht die üblichen weichgespülten Ermittler mögen, sondern Typen mit Ecken und Kanten, die sind bei Stefan Schweizer genau an den richtigen Autor geraten.
Hardy Hacke ist ein Ermittler, der nicht die üblichen Wege beschreitet und durch seine ihm eigene Art und Weise doch zu seinen Ergebnissen kommt.
Alkohol und auch Drogen zugewandt wundert sich der Leser zunächst ob Hardy überhaupt zu einer Lösung kommen kann. Und doch gelingt es ihm mit Bravour.
Eher gemächlich geht es los und doch steigert sich die Spannung mit jedem Kapitel, bis hin zu einem dramatischen Finale.
Stefan Schweizer macht es Lesern die gerne mitermitteln nicht leicht. Denn glaubt man der Lösung näher gekommen zu sein, hat der Autor eine neue Wendung parat, die alles wieder zunichtemacht.
Interessante und spannende Figuren, sowie schön beschriebene Schauplätze lassen die Story sehr echt erscheinen und nicht wie eine erdachte Geschichte.
Für mich ist nach der Lektüre klar, dass ich auch den ersten und den dritten Band dieser Reihe lesen muss. Denn zu interessant ist für mich der Protagonist Hardy Hacke.
In der Summe komme ich auf hervorragende und hochverdiente 5 von 5 Sternen, sowie auch eine Leseempfehlung!

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Brina Stein – Mord im Schatten des Turms

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 200 Seiten
Erscheinungsdatum: 24. April 2020
Verlag: Wellengeflüster Verlag
ISBN:  978-3948510046
Preis:  12,50 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Die rüstige Landfrau Rita Lauer aus Wülferode wird nach einer Hüftoperation zur Behandlung in die Rehaklinik Eulenstein im Vordertaunus eingewiesen. Bereits in der ersten Woche verschwindet ihre Mitrehabilitandin und Tischnachbarin Ariane spurlos. Zunächst ist es nur die Angst vor der Einsamkeit, die Rita veranlasst, ihre Freundinnen Ute und Rosi zur Osterzeit in einem Gasthaus in Eppstein einzuquartieren. Sehr schnell aber rückt das Verschwinden von Ariane in den Mittelpunkt. Sie wurde am Fuß des Neufville-Turms erdrosselt. Die Landfrauen nehmen die Ermittlungen in ihrem ersten, echten Kriminalfall auf. Alle Spuren scheinen zur Klinikleitung von Eulenstein zu führen. Dabei geraten Rita, Rosi und Ute auch selbst in Gefahr. Das Trio ist dem örtlichen Kriminalbeamten immer einen Schritt voraus und nicht nur er erkennt in ihnen Miss Marple hoch 3. Ein Taunus-Krimi mit einem Schuss Humor! Im Rahmen ihrer Recherchen besuchen die Landfrauen zahlreiche bekannte Plätze, Orte und Lokalitäten in Eppstein und Umgebung. Fast nebenbei lernen die Leser Spezialitäten der hessischen Küche kennen und tauchen in den liebenswerten Dialekt dieser Region ein.
Quelle: https://www.amazon.de/Mord-Schatten-Turms-Krimi-Taunus/dp/3948510040/ref=sr_1_2?adgrpid=1192970771350227&hvadid=74560790872763&hvbmt=be&hvdev=c&hvlocint=121041&hvlocphy=129032&hvnetw=o&hvqmt=e&hvtargid=kwd-74560877812011%3Aloc-72&hydadcr=22810_2251503&keywords=brina+stein&qid=1679744814&sr=8-2

 

 

DIE AUTORIN:

Schon in frühester Jugend habe ich begonnen, Texte zu schreiben. In meiner Schulzeit war  ich einige Jahre bei der Schülerzeitung aktiv. Schon damals hat es mir gefallen, kreativ zu schreiben und meine Fantasie frei laufen zu lassen. Im Jahr 2011 habe ich an einem Online-Schreibkurs teilgenommen und wurde als Autorin entdeckt.
Seit über 19 Jahren verbringe ich meinen Urlaub gern auf dem Meer. War lag da näher, als dieses Thema zum Inhalt meiner Bücher zu machen? 2020 kam dann die Krimi-Reihe hinzu, da ich selbst gern Regionalkrimis lese.
„Brina Stein“ ist mein Künstlername. „Brina“ kommt von meinem Vornamen, von „Sabrina“. „Stein“ ist eine Liebeserklärung an meine hessische Heimatstadt Eppstein.
Im Oktober 2015 wurde ich in den Vorstand des Bundesverbandes der jungen Autorinnen und Autoren e.V. (BVjA) gewählt und kümmerte mich dort sechs Jahre um die Themen Marketing und Kommunikationsthemen. Momentan bin ich im erweiterten Vorstandskreis und bin für die Regiogruppen als Annsprechpartner da.
Quelle: https://brina-stein.de/uber-brina-stein/

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
„Mord im Schatten des Turms“ ist ein feiner Krimi um die Hobbyermittlerinnen um die Landfrau Rita Lauer und ihre Freundinnen Rosi und Ute. Wer einen Krimi sucht der neben Spannung, auch noch eine Prise feinen Humor bietet, ist mit diesem Roman bestens beraten.
In diesem Roman befindet sich Rita Lauer zur Reha im Taunus. Dort ereignen sich merkwürdige Dinge um die sich die Hobbyermittlerinnen selbstverständlich kümmern müssen.
Liebevoll beschreibt die Autorin die Schauplätze rund um ihren Wohnort im Taunus und man spürt mit jeder Zeile ihre Liebe zu dieser Gegend. So gelang es ihr mir Bilder in meinen Kopf einzupflanzen und mir schien es als würde ich diese Schauplätze real sehen können.
Sehr schön sind die Figuren erdacht und beschrieben, so dass die drei leicht schrulligen Damen echt und real erscheinen.
Das Buch beginnt eher etwas gemächlich, steigert sich aber mit jedem Kapitel bis hin zum sehr gut gemachten Finale, das ich so nicht erwartet habe.
Die Autorin schafft es dem Leser der gerne mitermittelt, durch falsche Fährten das Leben echt schwer zu machen. Genau das mag ich bei einem Krimi, so bleibt die Spannung bis zum Ende erhalten.
Für mich ist der Roman gut für 4 von 5 Sternen, sowie einer Leseempfehlung.

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Richard Brandes – Wenn das Böse nach Brandenburg kommt

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 368 Seiten
Erscheinungsdatum: 22. September 2022
Verlag: Emons Verlag
ISBN:  978-3740815943
Preis:  15,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Ein atemloser Thriller, wendungsreich und psychologisch fundiert.
Ein Mörder wütet in den Wäldern des Ruppiner Lands und tötet junge Männer. Seine Identität ist ebenso unklar wie sein Motiv. Kriminalhauptkommissarin Carla Stach und ihr Team erkennen bald, dass sie nach einem Psychopathen suchen, der ihnen stets einen Schritt voraus ist. Was sie nicht ahnen: Der Unbekannte verfolgt sie längst. Leise und unsichtbar.
Quelle: https://emons-verlag.de/p/wenn-das-boese-nach-brandenburg-kommt-6516

 

 

DER AUTOR:

Richard Brandes ist Psychotherapeut mit eigener Praxis und arbeitet hauptsächlich mit Paaren und Jugendlichen. Er schrieb bereits zahlreiche Drehbücher für Krimiserien als Storyliner und Dialogautor. Er lebt in Berlin.
Quelle: https://emons-verlag.de/p/brandes-richard-5796

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
„Wenn das Böse nach Brandenburg kommt“ ist für mich das erste Buch aus der Feder von Richard Brandes und ganz sicher nicht das letzte.
Dem Autor ist es aufs Beste gelungen eine düstere Atmosphäre zu erzeugen, die sehr gut zur Story passt. Die Opfer in dieser Story sind fast durchweg Jugendliche. Dies macht das Buch vielleicht etwas schwierig für den einen oder anderen zu lesen. Aber man muss Richard Brandes zugutehalten, dass er die Verbrechen nur andeutet, sodass auch zarter besaitete Leser das Buch ohne Probleme lesen können.
Sehr schön beschrieben sind die Schauplätze und Figuren.
Die Figuren wirken durch die Bank sehr echt und lebendig.
Die Story ist auf zwei Erzählebenen aufgebaut und da war ich von Anfang an sehr gespannt wie diese zusammengeführt werden. Die erste Ebene spielt in der Gegenwart und die zweite in der Vergangenheit in der ehemaligen DDR. Da habe ich zwar geahnt wie es kommen könnte, aber sicher konnte ich mir da erst auf den letzten Seiten ein.
Für Leser die gerne mit ermitteln ist das Buch nicht einfach, denn durch geschickt eingeschobene Wendungen ist es nahezu unmöglich den/die Täter vor den letzten Seiten zu ermitteln. Das ist ganz großes Kino, so muss ein moderner Krimi geschrieben sein.
Insgesamt kann ich hier 5 von 5 Sternen vergeben, sowie auch eine Leseempfehlung aussprechen.

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Alexander Schaub – Ismaels Erwachen

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 276 Seiten
Erscheinungsdatum: 20. Juli 2022
Verlag: Mainbook Verlag
ISBN:  978-3948987497
Preis:  13,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Ein scheinbar harmloser Fall. Thomas Martini soll einen verschwundenen Ehemann ausfindig machen. Doch noch bevor der Frankfurter Detektiv mit den Ermittlungen beginnt, legt er den Fall zu den Akten und stellt die Nachforschungen ein. Der Auftrag ist ihm zu gefährlich. Das erste Mal in seiner Laufbahn als Detektiv.
Er übernimmt einen anderen Fall: Ehemann betrügt seine Ehefrau.
Als er den vermeintlich untreuen Mann beschattet, stößt er auf eine Verschwörung, deren Ausmaße er sich nie hätte träumen lassen und bringt sich dabei in Lebensgefahr.
Im Hintergrund ziehen mächtige Männer die Fäden. Die Kugeln, die Martini und seinen Freunden um die Ohren fliegen, sind nichts im Vergleich zu dem, was ihre Widersacher noch in petto haben: eine globale Bedrohung von ungeahntem Ausmaß, die mit nichts zu vergleichen ist, was Martini bisher begegnet ist.
Alte, fast vergessene Freunde müssen dem Detektiv zur Seite stehen und gegen all seine Überzeugung muss Martini einem Fremden vertrauen Quelle: https://www.mainbook.de/b%C3%BCcher/

 

DER AUTOR:

1969 in Frankfurt am Main geboren. Seit über 20 Jahren in der IT tätig, zurzeit im Bereich 3D-Druck im technischen Support. Verheiratet mit seiner Traumfrau Corinna. „Der Engelmacher von Frankfurt“ ist sein Debüt. Weitere Infos: www.alexander-schaub.de
Quelle: https://www.mainbook.de/autoren/

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Der vierte Fall für Thomas Martini, bekannt aus der Engelmacherreihe von Alexander Schaub, hat diesesmal nichts mit der bekannten Reihe zu tun.
Für Leser die gerne mit ermitteln wollen ist es nicht einfach am Ball zu bleiben und evtl den oder die Täter vor der letzten Seite zu finden. Geschickt streut Alexander Schaub Wendungen ein, die den Leser immer wieder auf neue oder falsche (?) Fährten schickt.
Der Autor erzählt die Geschichte flott und rasant. Die Stärke dieses Romans liegt in den tollen Dialogen und den spannenden Aktionszenen die den Leser sofort mit auf die Reise nehmen.
Einmal in die Geschichte eingetaucht hat man keine Chance das Buch zwischendurch beiseite zu legen. Schon auf den ersten zehn Seiten hatte ich den „Point of no return“ erreicht und musste das Buch gleich zu Ende lesen.
Sehr schön beschrieben sind auch wieder die Schauplätze in und um Frankfurt, die man auch als nicht Frankfurter sicherlich gut wiederfinden kann.
Die Figuren sind zum Teil schon aus den Engelmacherromanen bekannt, aber auch die neuen Figuren sind so gut beschrieben, dass sie durchweg echt und lebendig wirken.
Insgesamt ist das Buch eine runde Sache und für mich war es mein Krimi des Jahres 2022.
Für dieses Buch kann ich hochverdiente 5 von 5 Sternen vergeben und selbstverständlich auch eine Leseempfehlung aussprechen.

 

UNSERE BEWERTUNG:

 

© https://mundolibris-buchblog.de

Andrej Kurkow – Samson und Nadjeschda

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 368 Seiten
Erscheinungsdatum: 27. Juli 2022
Verlag: Diogenes Verlag
ISBN:  978-3257072075
Preis:  24,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Kiew, 1919: In den Wirren nach der Russischen Revolution stößt der junge Samson, gerade zur Vollwaise geworden, beinahe durch Zufall zur neuen sowjetischen Polizei. Sein erster Fall ist gleich äußerst mysteriös: Ein abgeschnittenes Ohr, ein Knochen aus reinem Silber und ein Anzug aus feinem englischem Tuch geben ihm Rätsel auf. Doch die Zeiten sind gefährlich und halten jeden Tag neue Überraschungen bereit. Zum Glück lernt Samson die patente Nadjeschda kennen, die ihm bei den Ermittlungen hilft und an die er schon bald sein Herz verliert.
Quelle: https://www.diogenes.ch/leser/titel/andrej-kurkow/samson-und-nadjeschda-illustriert-von-jurij-nikitin-9783257072075.html

 

DER AUTOR:

Andrej Kurkow, geboren 1961 in St. Petersburg, lebt seit seiner Kindheit in Kiew und schreibt in russischer Sprache. Er studierte Fremdsprachen, war Zeitungsredakteur und während des Militärdienstes Gefängniswärter. Danach schrieb er zahlreiche Drehbücher. Seit seinem Roman ›Picknick auf dem Eis‹ gilt er als einer der wichtigsten zeitgenössischen ukrainischen Autoren. Sein Werk erscheint in 42 Sprachen. Kurkow lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in der Ukraine.
Quelle: https://www.diogenes.ch/leser/autoren/k/andrej-kurkow.html

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Andrej Kurkow ist meine Entdeckung des Jahres 2022. Während der Buchmesse in Frankfurt entdeckte ich bei einem anderen Verlag eine Art Kriegstagebuch aus der Ukraine von ihm. Dieses Buch machte mich so neugierig und ich fand es am nächsten Tag bei Diogenes Verlag. Der Klappentext las sich so als wäre es ein Buch von Dostojewski. Und auch während des Lesens hatte ich das Gefühl, dass sich das Buch wie ein Klassiker Dostojewskis las.
Dem Autor ist es sehr gut gelungen ein Setting herzustellen, welches die düstere Zeit gut in Bildern darstellt. Für mich wirkte die Stimmung des Buches wie ein kalter, diesiger Wintertag.
Die Schauplätze erscheinen sehr gut beschrieben und dank des tollen Schreibstils konnte ich mich gut zurechtfinden im alten Kiew. Gepaart mit den toll beschriebenen Figuren die allesamt echt und wirklich wirken, fühlt sich das Buch vielmehr wie ein alter Schwarzweißfilm an. Schwarzweiß aber nur weil ich den Film in die Zeit dieses Mediums hineininterpretiere.
Das Buch ist von Beginn an auf einem recht hohen Spannungslevel und steigert sich zum Ende hin nochmals deutlich.
Nach diesem ersten Buch von Andrej Kurkow glaube ich schon fast sagen zu können, dass der Autor schon bald zu meinen Lieblingsautoren gehören könnte.
Für mich ist das Buch ein absolutes muss für jedes Bücherregal, weswegen ich mir mein Leseexemplar schon bald gegen die Originalausgabe austauschen werde, für mein Bücherregal.
Alles in allem komme ich hier auf die vollen 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung

 

UNSERE BEWERTUNG: 

© https://mundolibris-buchblog.de

Anne Stern – Drei Tage im August

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 352 Seiten
Erscheinungsdatum: 5. August 2022
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag
ISBN:  978-3746639987
Preis:  15,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Berlin, 5. August 1936: Die Schwermut ist Elfies steter Begleiter, Zuversicht findet sie in ihrer Arbeit in der Chocolaterie Sawade, einem Hort zarter Zaubereien aus Nougat und Schokolade, feinstem Marzipan und edlen Aromen. Hier gelingt es Elfie und ihren Nachbarn, sich ihre Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten zu erhalten. Dann kommt Elfie dem Geheimnis einer besonderen Praline und der Geschichte einer verbotenen Liebe auf die Spur. Doch wird sie es wagen, auch ihrer eigenen Sehnsucht zu folgen?
Bestsellerautorin Anne Stern erzählt die berührende Geschichte einer besonderen Frau, die nicht wie andere ist – ein ausnehmend schöner Roman, voll zarter Sinnlichkeit und außergewöhnlicher Figuren.
Quelle: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/drei-tage-im-august/978-3-7466-3998-7

 

DIE AUTORIN:

Anne Stern, geboren 1982, ist Historikerin und promovierte Germanistin. Mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in Berlin. Sie arbeitete als Lehrerin und in der Lehrerbildung und schrieb zunächst erfolgreich als Selfpublisherin. Ihre Romane um die Hebamme „Fräulein Gold“ wurden zu Spiegel-Bestsellern. Während ihrer Recherchen stieß Anne Stern auf die Berliner Pralinenmanufaktur “Sawade” und die bewegte Historie der Prachtallee Unter den Linden, und schon bald ging es für sie nicht mehr nur um einen Konfektladen, sondern um eine Geschichte von der Kraft der Phantasie und der Schönheit in dunklen Zeiten – und um eine außergewöhnliche Frau.
„Drei Tage im August“ ist Anne Sterns erster Roman bei Aufbau.
Quelle: https://www.aufbau-verlage.de/autor-in/anne-stern

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Das Buch ist ein wunderschönes Lesebuch für Erwachsende oder auch junge Erwachsene ab ca 14 Jahren.
Es spielt in drei Tagen des Jahres 1936 während der olympischen Spiele in Berlin.
Anne Stern erzählt die Geschichte einer Schokoladenmanufaktur, die eng verbunden mit der Geschichte einer alten Dame ist. Die Dame die die Protagonistin als Kundin der Schokoladenmanufaktur kennt.
Was mit anfänglichen Besuchen zur Auslieferung der Schokolade beginnt, wird schnell zu fast täglichen Treffen bei denen die alte Dame ihre Geschichte erzählt.
Der Erzählstil von Anne Stern lädt zum Träumen ein, fast so als wäre das Buch ein farbenfroher Spielfilm.
Sehr schön beschriebene Schauplätze, die insgesamt alle sehr real wirken, sodass man sie sich wirklich sehr gut vorstellen kann.
Die Figuren sind alle sehr schön dargestellt und erscheinen echt und lebendig.
Mir erschien die Atmosphäre der damaligen recht düster, ob das an meiner Wahrnehmung liegt oder tatsächlich so war, ich weiß es nicht. Denn ich meine heute sieht man die NS Zeit als eher düster.
Aber hier wirkt die Protagonistin scheinbar sehr Problembehaftet und hat so zu meiner Wahrnehmung beigetragen.
Insgesamt hat Anne Stern ein tolles Lesebuch geschaffen, das mich wirklich gefesselt hat und auch nach Ende der Lektüre lange nachgehallt hat.
Für mich sind das volle 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung.

 

UNSERE BEWERTUNG: 

© https://mundolibris-buchblog.de

Katja Böhm und Tom Grimm  – Das inoffizielle Backbuch für Harry Potter Fans

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 192 Seiten
Erscheinungsdatum: 30. September 2021
Verlag: Heel Verlag
ISBN:  978-3966642910
Preis:  19,99 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Backe, backe Kuchen – Hogwarts hat gerufen!

Zauberstäbe aus Lakritz, Zischende Wissbies, Sirup-Bonbons und Kesselkuchen: in der Welt von Harry Potter geht es neben allerhand Abenteuern und Magie auch um eins: um’s Naschen! Die Tische der großen Halle in Hogwarts biegen sich bei den Festen regelmäßig unter den süßen Leckereien aus der Zauber-Küche. In Fred und George Weasleys Scherzartikelladen “„Zauberhafte Zauberscherze”“ gibt es haufenweise Süßigkeiten mit unterhaltsamen Neben-Effekten und beim Gedanken an die zuckrigen Köstlichkeiten im Honigtopf kriegt garantiert jeder Zahnarzt einen Schweißausbruch.

    • die besten Rezepte aus allen Harry-Potter-Filmen in einem Buch zusammengestellt
    • fantastisches Backwerk: zauberhafte Kuchen, Muffins und besondere Süßigkeiten

 

 

DIE AUTOREN:

TOM GRIMM,
Jahrgang 1972, arbeitet seit den fernen Tagen seiner Buchhändlerlehre als Autor, Übersetzer, Lektor, Redakteur, Produzent und »Mann für alle Fälle« für die verschiedensten deutschsprachigen Unterhaltungsmedien. Neben der Literatur, dem Film, Freizeitparks, Pokerspielen, schlechten Witzen und guten Restaurants gilt seine größte Leidenschaft der Kulinarik in all ihren Varianten. Zusammen mit seiner Familie lebt der bekennende Prokrastinator und selbsternannte Erfinder der Bratwurst-Sushi im träge schlagenden Herzen des Wiehengebirges, wo er sich sein Zuhause u. a. mit Orks, Gremlins, Batman und Kung-Fu Panda teilt.
Quelle: https://www.amazon.de/Tom-Grimm/e/B07KYKTSFG?ref=dbs_a_def_rwt_hsch_vu00_tu00_p1_i9

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von frau_j._aus_frankfurt
Für den Heelverlag durfte ich im Rahmen der Buchmesse “Das inoffizielle Backbuch für Harry Potter Fans” testlesen. Ich selbst gehöre zur ersten Generation von Harry Potter Fans und habe die Bücher schon mehrfach gelesen. Nun zum Backbuch, das von den beiden Autor/innen Katja Böhm und Tom Grimm unheimlich liebevoll gestaltet ist. Man mag es einfach auch nur mal durchblättern. Tolle Rezepte zum Nachbacken, wie z. B. die “Felsenkekse”, die ich selbst ausprobiert habe. Sehr leckere Kekse, die auch noch toll in die kommende Weihnachtszeit passen. Das zweite Rezept, das ich nachgemacht habe, ist Hagrids Griffindor Hauskuchen. Rezept ist super einfach und schnell gemacht. Mir erschien nur die Zuckermenge zu viel, so dass ich den Zucker um 50 g reduziert habe. Er war auch schon so sehr süß. Aber als Geburtstagskuchen super für kleine und große Geburtstagskinder. Im Rezept sind die Farben zum Einfärben des Teiges mit rot und grün angegeben, das Haus Griffindor hat aber die Farben rot und gelb. Über 80 Rezepte für Leckereien findet ihr in diesem Buch, die man auch aus Harry Potter Filmen / Büchern kennt. Neben Gebäck gibt es Rezepte für Butterbier, Zauberbohnen, Bertie Botts Bohnen und vieles mehr. Ein tolles Buch, das ich auch als Geschenk für jeden Harry Potter Fan empfehlen kann.

UNSERE BEWERTUNG:

 

© https://mundolibris-buchblog.de

Christina Gruber – Nacht über Valdemossa

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 240 Seiten
Erscheinungsdatum: 25. August 2022
Verlag: Emons Verlag
ISBN:  978-3740813208
Preis:  13,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Mallorcas dunkle Seite
Wer hat den alten Millionär Horst Hallter vor zwanzig ahren in seiner Villa bei Valldemossa getötet? Inspector Héctor Ballester will genau das herausfinden, wie immer tatkräftig unterstützt von Privatermittlerin Johanna Miebach und ihrer Enkelin Gemma. Gemeinsam kommt das Trio einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur, das weit in die Vergangenheit reicht. Doch die Uhr tickt – denn am nahenden Silvestermorgen verjährt die Tat.
Quelle: https://emons-verlag.de/p/nacht-ueber-valldemossa-5981

 

 

DIE AUTORIN:

Christina Gruber ist freie Autorin, Journalistin und Medienberaterin sowie Dozentin für Digitaljournalismus, Content Marketing und Storytelling. Sie ist mit einem Polizisten verheiratet. Wenn sie nicht gerade mit ihrem Mann die Welt bereist, schreibt und arbeitet sie in Köln und auf Mallorca.
Quelle: https://emons-verlag.de/p/gruber-christina-367

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

„Nacht über Valdemossa“ ist der dritte Band um die Privatermittlerin Johanna Miebach und ihre Enkelin Gemma. Leider habe ich den zweiten Band total übersehen und so erst den dritten Band gelesen. Band 2 besorge ich mir bei Gelegenheit und werde den natürlich hier vorstellen.
Die Story besteht aus zwei voneinander unabhängigen Fällen, wobei der Fall der verschwundenen Ehefrau nur so nebenbei läuft und für meinen Geschmack eher unnötig gewesen wäre. Auch wird dieser Fall zu leicht aufgeklärt und wirkt auf mich als wäre dieser nur um die Seiten zu füllen hinzugefügt worden.
Aber das tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch, denn der weitere Fall ist so spannend und schlüssig geschrieben, dass ich dabei richtig Freude hatte. Allerdings ist die Story nicht für Leser die gerne mitermitteln, denn dank einiger geschickt eingefügter Wendungen schickt einen die Autorin immer wieder aufs Neue in die Irre.
Die schon bekannten Figuren haben die notwendige Tiefe sodass sie echt und lebendig wirken.
Bei der einen oder anderen neuen Figur hätte ichmir etwas mehr tiefe gewünscht um sie realistischer wirken zu lassen.
Sehr schön beschriebt Christina Gruber die Schauplätze, so dass auch der Leser der Mallorca das erste Mal besucht die leicht finden könnte.
Gut gefallen hat mir der Spannungsaufbau – zu Beginn eher etwas gemächlich um dann nachdem es sich immer mehr steigert um in einem furiosen Finale zu gipfeln.
So muss ein moderner Krimi geschrieben sein. Das war ganz großes Kino!
Insgesamt komme ich hier auf 4 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!

 

UNSERE BEWERTUNG: 

© https://mundolibris-buchblog.de