Jennifer B. Wind – Die Maske der Gewalt (Ein Richard-Schwarz-Thriller Band 1)

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 432 Seiten
Erscheinungsdatum: 11. Juni 2019
Verlag: Edition M Verlag
ISBN: 978-2919804139
Preis: 7,99 €

 

Der Klappentext:

Narben auf Körper und Seele zeichnen ihn – der Auftakt zu der spannenden Thriller-Reihe um den Wiener Ermittler Richard Schwarz.
Das Gesicht hinter der Maske ist oft schauriger als die Maske selbst.
LKA-Ermittler Richard Schwarz weiß genau, wie es ist, einem skrupellosen Mörder ausgeliefert zu sein. Seit dem Tag, an dem seine Mutter durch die Hand eines Freiers starb und er selbst schwer verletzt wurde, versucht er, seine eigene Verwundbarkeit hinter einer Maske zu verbergen. Als in Wien kurz nacheinander die Leichen zweier Frauen gefunden werden, setzt Richard alles daran, den Täter zu finden: Seine einzige Spur ist das merkwürdige Muster der Stichverletzungen auf ihren Körpern. Bis die Gerichtspsychiaterin Theres Lend sich an ihn wendet: Sie glaubt, den Mörder zu kennen.
Als Richards Schwester Sarah in München aus ihrem eigenen Zirkus entführt wird, spitzt sich die Lage zu. Für den Ermittler zählt jede Sekunde. Er muss Sarah retten, einen Mörder überführen – und seine eigenen Dämonen besiegen.
Quelle: https://www.amazon.de/Die-Maske-Gewalt-Richard-Schwarz-Thriller-Band/dp/2919804138/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1560875417&sr=8-1

 

Die Autorin:

Geboren in Leoben; aufgewachsen im Murtal und in Wien, wohnt nun südlich von Wien.
Die ehemalige Flugbegleiterin mit einem Faible für Australien und Indien schreibt Romane für Erwachsene und Jugendliche, Drehbücher und Kurztexte, die bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. 2011 erschienen mehrere Ratekrimis in der “Presse am Sonntag”; sie schreibt sowohl auf deutsch als auch auf englisch;
Gleich ihr Debüt, der Thriller “Als Gott schlief”, wurde zum Bestseller, der Nachfolger “Als der Teufel erwachte” ein Achtungserfolg, der von Kritikern unter anderem als “Fanal für die Menschlichkeit” gefeiert wurde.
Mit ihrer exklusiven und im deutschsprachigen Raum einzigartigen One-Woman-Krimi-Show (eine Mischung aus szenischer Lesung, Kabbarett und Theater) ist sie ein regelrechter Besuchermagnet und sorgt regelmäßig für vollbesetzte Säle.
Auch interaktive Hörspiellesungen gibt es jedes Jahr im Internet, hierbei wird sie oft von ihrer Kollegin Petra K. Gungl unterstützt.
Gemeinsam mit Veronika A. Grager trat sie bis Ende 2018 als Duo “Die Triestingtaler Mordsfrauen” bei Veranstaltungen auf. Zusammen mit ihr entstand auch der Kriminelle Freizeitplaner “Wer mordet schon in Niederösterreich”.
Sie rezensiert für die Krimikollegen, crimechronicles.org, das Kriminetz und andere Portale. Von November 2013 bis Dezember 2017 führte sie die Bücherkolumne “Lies und (p)lausch mit Jenny!” im Blogstil auf dem on-line Portal MYWOMAN, ein Ableger der Frauenzeitschrift WOMAN.
Ihre Interviews erscheinen auf englisch im Mystery People Magazin.
Sie war Jurymitglied beim BKE-Köln Schreibwettbewerb und sitzt auch seit Jahren in der Fachjury des Zeilen.lauf und schreib.art Literatur- und Lyrikpreises im Rahmen des art.experience Festivals.
Als Schreibcoach begleitet sie Neo-Autor/innen von der ersten Idee bis zur Verlagssuche über Monate oder Jahre. Sie bietet auch kurze Workshops zu verschiedenen Themen an. Sie ist Autorenpatin bei “Tatort-Schreibtisch” und führt dort alternierend mit zwei anderen Autor/innen die Ratgeber Kolumne.
Sie bietet seit 2016 Dialogveranstaltungen zum Thema “Flucht und Migration” oder “Gewaltprävention” für Schulklassen der Oberstufe an.
Sie ist die Autorin und Songschreiberin des Kinderbildermusiktheaters “Eine kniggstastische Reise”, das im Juni 2018 Premiere in Wien hatte und seitdem durch Österreich tourt. Im Zuge dessen führt sie auch eine regelmäßige Kolumne als Ghost Writerin in Kooperation mit KinderKnigge in der Kids Krone.
Gehörte von 2007 bis 2017 zum Webseitenredaktionsteam der mörderischen Schwestern, war dort von November 2011 bis Jänner 2017 Chefredakteurin der Homepage und war 2008/2009 im Mentoringprogramm.
Die skurrilsten Protagonisten erscheinen ihr nachts am Klo. Sie liebt schwarze Kleidung, Leder, Vampire, Motorräder, den Mond und das Meer, vom Strand aus genauso wie in 30 m Tiefe. Männer mit Neigung zu Extremen und Tatoos, findet sie genau so erotisch, wie Männer, die sich für die gute Sache einsetzen.(hier stehen vor allem Ian Somerhalder und Leonardo Di Caprio auf der Liste) Da Umwelt- und Tierschutz ihr Steckenpferd ist.
Selbst “fliegt” sie auf Sportarten mit Nervenkitzel: Tauchen (vor allem Apnoetauchen), Klettern, Boxen und alles andere, was mit Wasser und Luft zu tun hat, hat es ihr angetan.
Sie setzt sich seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ein und engagiert sich aktiv im Tierschutzbereich, liebt Orchideen und kultiviert sie selbst.
Musik ist in ihrem Leben nicht wegzudenken. Sie spielt leidenschaftlich gern Klavier und steht auf Jazz, Country, Blues, Soul, Hip-Hop, Gothic, Punk, aber auch auf Musicals, Opern und hat eine stolze Sammlung an Movie-Soundtracks, die immer größer wird. Sie ist eine ausgesprochene Cineastin, aber auch ein Serienjunkie.
Wenn noch Zeit bleibt, dann malt (Öl oder Acryl auf Leinwand) oder zeichnet sie (Portraits und Akte, mit Kohle).
Sie hasst Geiz, Neid, Streit, Polenta, Schnee und Haare im Essen.
Online: www.jennifer-b-wind.com
(und auf facebook und twitter)
Quelle: https://www.amazon.de/Jennifer-B.-Wind/e/B00A2PG5IY?ref_=dbs_p_pbk_r00_abau_000000

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Manche Bücher beginnt man zu lesen und man fühlt sich direkt wohl in der Story. So geht es mir nun zum wiederholten Male mit einem Thriller von Jennifer B. Wind. Dieses wohlfühlen hat nichts mit dem Thema zu tun, sondern vielmehr mit dem Schreibstil des Autors. Jennifer B. Wind gelingt es immer wieder mich in ihre Stories hineinzuziehen, es gelingt ihr meist sehr schnell mein Kopfkino in Gang zu bringen.
Ihre Figuren wirken durchweg gut durchdacht und sehr real, so real, dass man das Gefühl hat es handelt sich hierbei um echte Menschen und nicht um erdachte Figuren und deren Dialoge. Apropos Dialoge, diese wirken wie immer so als wenn sie tatsächlich so geführt wurden. Kunststück könnte man jetzt sagen, ist der Ehegatte der Autorin ein echter Kieberer (Kriminalpolizist) und kann so sicherlich den einen oder anderen Tipp geben. Allerdings müssen diese Tipps erst einmal zu Papier gebracht werden und dies gelingt der Autorin wirklich trefflich.
Die Story beginnt eher etwas gemächlich, was bei Jennifer B. Wind wirklich nicht viel zu bedeuten hat, denn sehr schnell steigt die Spannung an bis zu dem Punkt an dem der Leser das Buch nicht mehr aus den Händen legen kann. Und genau das ist die große Stärke der Autorin, sie bekommt jedes Mal einen so starken Spannungsaufbau hin, dass sie den Leser fesselt und ihn erst zum hochspannenden Finale wieder loslässt. So auch dieses Mal, hat sie mich regelrecht vom Hocker gehauen. Eigentlich sind Thriller und Kriminalromane keine Bücher die mich anschließend lange nachdenken lassen, jedoch gibt es in diesen Genres einige Perlen, die mich doch zum Nachdenken anregen können. Durch sehr geschickte Themenauswahl schafft es die Autorin jedoch immer wieder einen solchen Roman zu schreiben, dass man nicht anders kann als nach der Lektüre länger darüber nachzudenken.
Ich hatte vor einigen Jahren das Vergnügen ihren ersten Thriller vorab lesen zu dürfen. Schon damals sagte ich zur Autorin, dass ich sie in einigen Jahren als Bestsellerautorin sehe. Ich bin sehr gespannt ob ich damit Recht behalte und drücke ihr die Daumen dass dies so eintreffen wird.
In der Summe komme ich hier auf die Höchstpunktzahl von 5 von 5 Sternen sowie, schon wieder, eine Leseempfehlung.

 

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

 

Melisa Schwermer – So tödlich die Stille

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 295 Seiten
Erscheinungsdatum: 17. April 2019
Verlag: Independently published
ISBN: 978-1094979762
Preis: 9,99 €

 

Der Klappentext:

Es ist ein trüber Februarmorgen, als die Polizei in Frankfurt einen anonymen Anruf erhält. Am Ufer des Mains wurde die Leiche eines Kindes angespült. Der ertrunkene Junge trägt nichts als einen Schlafanzug am Leib. Bei der Obduktion offenbart der Leichnam ein schreckliches Geheimnis, das selbst den erfahrenen Gerichtsmediziner schockiert. Die Ermittler der Kripo stehen vor einem Rätsel. Warum hat niemand das Kind als vermisst gemeldet und wer ist die anonyme Anruferin? Während Fabian Prior und Thomas Wendtner fieberhaft ermitteln, ahnt am anderen Ende der Stadt eine Familie nicht, dass sie längst ins Visier des Täters geraten ist.
Quelle: https://www.amazon.de/dp/B07QRS2VZ6/ref=dp-kindle-redirect?_encoding=UTF8&btkr=1

 

 

Die Autorin:

Melisa Schwermer, geb. 1983 in Offenbach, hat Germanistik und Philosophie in Darmstadt studiert und sich nach ihrem Abschluss als Thrillerautorin einen Namen in der Buchbranche gemacht. Ihr Psychothriller “Abgewiesen” wurde zum Bestseller und hielt sich wochenlang auf Platz 2 der Kindle-Charts sowie an der Spitze der Kategorie “Krimis und Thriller”. Im August erscheiht ihr nächster Titel “So bitter die Schuld”.
Als Tochter eines Lehrers und einer Heilpädagogin entscheid sich Melisa Schwermer für die Rebellion gegen die Ansichten und Forderungen ihrer Eltern und somit gegen das Abitur. Nach einer Lehre als Industriekauffrau und dem Abitur am Abendgymnasium studierte sie Germanistik und Philosophie. Derzeit promoviert sie in Literaturwissenschaft und arbeitet als Berufsschullehrerin sowie als Universitätsdozentin.
Mit ihrem Thriller “Injektion” gelang ihr 2014 der Sprung in die Top 20 der Amazon-Kindle-Charts. Nach dem zweiten Teil, “Die Rache”, erschien 2015 der Thriller “Abgewiesen”, der es bis auf Platz 2 der Kindle-Charts schaffte und sich wochenlang in den Top 10 hielt. Mit ihrer Kurzgeschichte “Das glitzernde Ding” belegte sie beim Horror-Award Vincent-Preis 2014 den 3. Platz.
Melisa Schwermer lebt mit ihrem Lebenspartner im hessischen Rödermark. Neben dem Lesen und Schreiben zählen die Rock- und Punkmusik zu ihren Leidenschaften, zudem engagiert sie sich aktiv im Tierschutz. Melisa Schwermer ist die Angestellte von drei Hauskatzen, die sie aus dem Tierschutzverein adoptiert hat. Seit frühesten Kindertagen hat sie eine starke Verbindung zu Tieren. Sie verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit im Pferde- und Kuhstall.
Quelle: https://www.amazon.de/Melisa-Schwermer/e/B00B6XQNQ0/ref=dp_byline_cont_ebooks_1

 

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
„So tödlich die Schuld„ ist der vierte Band der Thrillerreihe um das Ermittlerduo Fabian Prior und Thomas Wendtner.
Ein sehr bewegender Stoff wieder einmal von Melisa Schwermer. Nicht zu empfehlen für eher zartbesaitete Leser.
Ein Psychothriller der besseren Sorte. Kein Thriller der Sorte je mehr Blut umso besser, sondern eher einer in dem die eigene Phantasie das meiste selbst erledigen muss.
Jegliche Gewaltszenen sind angedeutet aber so dass jeder in seiner eigenen Phantasie selbst entscheidet wie brutal es wird. Gut gemacht Melisa Schwermer, das sind die Thriller die den besonderen Kick geben.
Sie greift ein sehr brisantes Thema auf, das sehr unter die Haut geht.
Die Figuren wirken von Anfang an sehr echt und lebendig, und ihre Entwicklung ist sehr interessant zu betrachten, dies aber nicht nur beruflich sondern auch Privat.
Fabian Prior und Thomas Wendtner sind Ermittler mit Ecken und Kanten ganz so wie ich es mag und keine weichgespülten Allerweltsermittler die man in jedem Groschenroman vorfinden kann.
Sehr gut sind auch Schauplätze beschrieben, so dass der Leser direkt ein Bild vor Augen hat.
So gelingt es Melisa Schwermer auch in meinen Kopf Bilder einzupflanzen. Wie ein düsterer, manchmal zu farbenfroher Film lief die Story in meinem Kopf ab. Teilweise verstörende Bilder hatte ich im Kopf, was aber durchaus an meiner Phantasie gelegen haben kann.
Die Story läuft in zwei Erzählsträngen, die sich letztlich gut zusammengefügt haben und keine wesentlichen Fragen offen gelassen haben.
In meiner Phantasie könnte ich es mir durchaus vorstellen, dass es von diesem Buch irgendwann einmal eine Fortsetzung geben könnte.
Insgesamt komme ich hier fast wie gewohnt auf 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung.

 

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Andrea Nagele – Grado im Sturm

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 256 Seiten
Erscheinungsdatum: 21. Februar 2019
Verlag: Emons Verlag
ISBN: 978-3740805234
Preis: 10,90 €

 

Der Klappentext:

Ein Junge wird Zeuge eines Mordkomplotts. Am nächsten Tag ist er spurlos verschwunden. Während die Polizei um Maddalena Degrassi fieberhaft nach ihm sucht, bricht ein verheerender Wirbelsturm über die Lagunenstadt herein und stürzt den idyllischen Adria-Ort ins Chaos. Zwei mysteriöse Leichenfunde geben Rätsel auf – und der Angst in Grado sind keine Grenzen gesetzt.
Quelle: https://www.emons-verlag.com/programm/grado-im-sturm

 

 

Die Autorin:

Andrea Nagele, die mit Krimi-Literatur aufgewachsen ist, leitete über ein Jahrzehnt ein psychotherapeutisches Ambulatorium. Heute arbeitet sie als Autorin und betreibt in Klagenfurt eine psychotherapeutische Praxis. Mit ihrem Mann lebt sie in Klagenfurt am Wörthersee und in Grado.
Quelle: https://www.emons-verlag.com/autoren/andrea-nagele

 

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Für mich ist Andrea Nagele eine meiner Entdeckungen in 2019. Ich mag es sehr, für mich neue Autoren zu entdecken, und so habe ich dieses Buch gelesen und stelle es hier nun vor.
Was habe ich erwartet? Eigentlich nur einen Kriminalroman. Bekommen habe ich aber einen Kriminalroman, einen Katastrophenthriller und  nicht zuletzt eine Liebesbekundung für die Region um Grado.
Man spürt ein nahezu jeder Zeile die Liebe der Autorin zur Region um Grado. Man spürt das besondere Flair dieser Region und die Atmosphäre der Stadt.
Die Geschichte wird in mehreren Erzählsträngen erzählt und man ist von Anfang an sehr gespannt wie diese letztendlich zusammengefügt werden.
Die Figuren wirken durch die Bank sehr authentisch und man hat durchaus das Gefühl man würde neben ihnen stehen und beim Ermitteln über die Schulter schauen. Besonders Maddalena Degrassi wirkte auf mich wie eine alte Bekannte.
Die Schauplätze erschienen mir als ob ich diese schon bereist hätte so real sind sie beschrieben.
Sehr erschreckend war für mich die Beschreibung der Katastrophe und besonders da hatte ich reale Bilder vor meinem inneren Auge, fast als wenn ein Kinofilm in meinem Kopf ablaufe. Dieses Gefühl hatte ich aber nicht nur bei diesen Szenen sondern schon recht bald nachdem ich das Buch begonnen hatte. Nur wenige Autoren haben das Geschick dem Leser ein solches Kopfkino zu bescheren.
Die Story insgesamt war zu Beginn eher leicht spannend, doch dies änderte sich sehr schnell und die Spannung stieg nahezu mit jeder Seite mehr an, um dann in einem furiosen Finale zu gipfeln.
Die verschiedenen Erzählstränge wurden letztendlich sehr gut aufgelöst und es blieben keine Fragen offen.
Schwierig war es für Leser die gerne mit ermitteln, denn die Auflösung bzgl. des oder der Täter war nicht einfach vorauszuahnen. Für mich war es eher überraschend. Und genau das mag ich an einem Kriminalroman, wenn der nicht vorauszuahnen ist.
Insgesamt komme ich in der Summe auf 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung.

 

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Marion Krafzik – Truth

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 400 Seiten
Erscheinungsdatum: 01. Dezember 2018
Verlag: Independently published
ISBN: 978-1790599639
Preis: -,– €

 

Der Klappentext:

Vor einem Jahr verlor Sarah bei einem brutalen Überfall ihr ungeborenes Kind. Der Täter wurde schnell gefasst, beteuerte jedoch immer wieder seine Unschuld. Wenige Tage nach seiner Verurteilung erhängte er sich in seiner Zelle. Zweifel regen sich. Sarah versucht, ihre Schuldgefühle in Alkohol zu ertränken, die Vergangenheit zu vergessen. Ein Urlaub in Schweden mit ihrem Mann Frank und gemeinsamen Freunden soll ihr helfen, das Geschehene zu verarbeiten. Doch was so harmlos und entspannt beginnt, entpuppt sich bald als Horrortrip. Ein Fremder lüftet tief verborgene Geheimnisse. Die Wahrheit kommt Stück für Stück ans Licht. Was mit Sarah damals geschah, war kein Zufall. Wer trägt die Schuld? TRUTH – du kannst ihr nicht entkommen. Ein weiteres Mal beweist Marion Krafzik, dass sie ohne explizite Gewaltszenen pure Spannung erzeugen kann. TRUTH ist ein Thriller, der leise und doch eiskalt unter die Haut geht. (Mari März)
Quelle: https://www.amazon.de/TRUTH-kannst-ihr-nicht-entkommen/dp/1790599636/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1559838476&sr=1-6

 

 

Die Autorin:

Marion Krafzik: “Das Leben ist eine Reise, mit vielen spannenden Momenten, die mitunter Jahre dauern können.” Aufgewachsen auf dem Land in der Lüneburger Heide, arbeitete sie als Fotografin. Doch schnell zog es sie in die weite Welt, nach Hamburg. Dort tauschte sie die Fotografie gegen bewegte Bilder ein. Sie wurde Regisseurin für Werbung und Image Filme. Der Drang nach Weite und Abenteuer führte Marion Krafzik nach Südafrika. Dort gründete sie eine Safari Firma und fing an zu schreiben. Mit vielen Geschichten, Eindrücken und Erlebnissen kehrte sie nach Jahren wieder zurück in die Lüneburger Heide. Ihr erster Roman “Gefangen in einem Schwur” erschien am 05.Dezember 2014 als ebook und Taschenbuch. Es folgte ‘Gesichter des Verrats’ im Dezember 2015 und ‘Das Kreischen der Möwen’ im März 2017.
Quelle: https://www.amazon.de/Marion-Krafzik/e/B00RFSBKLS/ref=dp_byline_cont_book_1

 

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Es ist für mich extrem spannend die Entwicklung von Autoren mitzuerleben. Bei Marion Krafzik ist es wie bei einem guten Wein, mit jedem Buch wird sie besser.
Ich habe bis auf eines alle ihre Bücher gelesen und mit jedem gefielen sie mir immer besser.
Der Schreibstil der Autor schafft es immer wieder den Leser zu packen und lässt ihn erst wieder zum meist dramatischen Finale wieder los.
So dauerte es auch hier nicht lange bis der „Point of no Return“ erreicht war und ab da war es nahezu unmöglich das Buch aus den Händen zu legen. Die Spannung dauert hier eher etwas gemächlich an um dann aber umso schneller ihrem Höhepunkt entgegenzufliegen.
Wie üblich sind die Figuren fein gezeichnet wirken real, so real dass man das Gefühl hat es wären keine fiktiven Persönlichkeiten. Marion Krafzik schafft es bei mir immer wieder aufs Neue Bilder in meinen Kopf einzupflanzen, als wäre es kein Buch das ich lese sondern viel mehr ein Kinofilm den ich mir ansehe.
Für mich immer wieder eine freunde sind die Dialoge die die Autorin ihren Figuren in den Mund legt.
Sie hat ein Gespür dafür wie ihre Figuren zu sprechen haben um die Spannung recht hoch zu halten. Oftmals deutet sie etwas an, lässt es aber offen im Raum stehen und der Leser und seine Phantasie müssen sich den Rest denken. Das ist für meinen Geschmack ganz großes Kino, weil es den Lesegenuss noch steigert.
Für mich wird die Bewertung dieses Mal etwas schwieriger, weil ich schon das vorherige Buch mit der vollen Punktzahl bewertet hatte und ich dieses als das bislang stärkste von Marion Krafzik ansehe.
Nun denn, es ist wie es ist, deshalb auch hier 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!

Übrigens, das Buch erscheint als Neuauflage am 20. August bei Amazon in der Edition M mit neuem Cover.
Hier kann man es sich schon einmal ansehen: https://t1p.de/3uvq

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Matthias Boll – Mord am Mandela Square

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 288 Seiten
Erscheinungsdatum: 29. April 2019
Verlag: TiA Verlag
ISBN: 978-3948208288
Preis: 15,99 €

 

Der Klappentext:

Johannesburg.
Eine Leiche in einer Badewanne, eine weitere in einem angrenzenden Township. Beide arrangiert wie natürliche Todesfälle, tatsächlich aber Morde. Zufällig mitten im Geschehen: Naturwissenschaftler Frank Sattler, der in der Stadt eigentlich nur Urlaub machen wollte.
Sattler taucht ein in die Schattenwelt Johannesburgs. Er gerät in die dunkelsten Ecken der Metropole – und trifft dort auf die skrupellosesten Menschen. Die Dinge geraten schnell außer Kontrolle, und Sattler wird zum Gejagten.
Zusammen mit Pia und Mfuneni, zwei Aktivisten, tritt er gegen Gegner an, die ihnen in allen Belangen überlegen scheinen…
Quelle: https://www.tia-verlag.de/projekte/

 

 

Der Autor:

Mein Name ist Matthias Boll (geb. 1971) und ich bin von Beruf promovierter Naturwissenschaftler mit einem großen Interesse an guten und in sich stimmigen Krimis.
Nach einem mehrjährigen beruflichen Aufenthalt in Südafrika mit meiner ganzen Familie habe ich begonnen, selber Krimis beziehungsweise Thriller zu schreiben, die – natürlich – im wesentlichen in Südafrika spielen. In einem Land voller Widersprüche und Extreme, das damit eine ideale Kulisse für Verbrechen aller Art darstellt.
Ich versuche so, eigenen Erfahrungen geschickt in die erzählten Geschichten einfließen zu lassen.
Quelle: https://www.tia-verlag.de/%C3%BCber-den-autor/

 

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Das Buch wurde mir von Buchcontact.de zur Rezension angeboten. Nach der Lektüre des Klappentextes war klar, das Buch möchte ich lesen.
Der Roman ist der 5 Band von bislang 5 Bänden einer Krimireihe die in Südafrika spielt. Auch wenn man die ersten vier Bände nicht gelesen hat lässt sich dieser Roman gut lesen.
Das Buch liest sich fast so wie ein Thriller von „Deon Meyer“ aus seiner Reihe um den Ermittler Bennie Griessel.
Dem Autor ist es aufs Beste gelungen die Atmosphäre Südafrikas einzufangen. Alles scheint gemächlicher und ruhiger abzulaufen.
Die Figuren wirken auf mich sehr real und insbesondere die Hauptfigur Frank Sattler hat mir besonders gut gefallen. Die Nebenfiguren sind durchweg interessante Charaktere und vor allem Pia gefiel mir besonders gut. Das rebellische auf der einen Seite und auf der anderen Seite ihre Überzeugung den Menschen in Südafrika zu helfen macht sie besonders interessant.
Das Buch beginnt mit einigen wenigen Kapiteln die die Figuren und ihre Tätigkeiten vorstellen aber auch die Vorgeschichte erzählen. So hat es der Leser sehr leicht gut in die Story hinein zu finden.
Auch die Wissenschaftlichen Teile der Geschichte sind so erzählt, dass der Leser es gut verstehen kann, auch ohne ein Naturwissenschaftliches Studium absolviert zu haben.
Nach diesen Eröffnenden Kapiteln geht es aber sehr schnell zu Sache und man kommt kaum zu Atem.
Hochspannung nahezu von der ersten bis zur letzten Seite zeichnen diesen tollen Kriminalroman aus.
Es gelingt Matthias Boll gut dem Leser ein Bild in den Kopf zu zeichnen.
Das Buch ist für jeden Krimiliebhaber ein Muss, denn der Krimi hat alles was ein guter Krimi braucht.
Interessante Figuren, eine interessante Handlung und  eine spannende Erzählung!
Für mich ist nach der Lektüre klar, dass ich mir auch die vorherigen vier Bände nach und nach zulegen werde.
Insgesamt komme ich bei diesem tollen Krimi auf 4 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung

 

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Petra Schier – Flammen und Seide

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 464 Seiten
Erscheinungsdatum: 18. Dezember 2018
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag
ISBN: 978-3499273551
Preis: 9,99 €

 

Der Klappentext:

Farbenprächtig, bildgewaltig, romantisch – dieser historische Roman von Petra Schier entführt seine Leser in das Rheinland des 17. Jahrhunderts. Er erzählt eine dramatische Liebesgeschichte vor der Kulisse eines verheerenden Krieges, ausgelöst durch die Expansionspolitik des Sonnenkönigs Ludwig des XIV.
Zeiten der Gefahr
Rheinbach, 1673. Madlen Thynen weiß, dass Krieg herrscht. Als Tochter eines Tuchhändlers ist es unmöglich, die ausbleibenden Lieferungen zu ignorieren. Doch sie weiß nicht, was Krieg bedeutet. Bis er ihre Heimat erreicht …
Zeiten des Schicksals
Noch bevor die ersten feindlichen Truppen nahen, ist die Stadt Schauplatz des Konflikts zwischen Franzosen und Holländern: Ein Verräter hat sich hier eingenistet. Auf der Suche nach ihm kommt Madlens Jugendliebe zurück nach Rheinbach. Und bittet ausgerechnet ihren Verlobten um Hilfe.
Zeiten der Entscheidung
Madlen sollte sich nicht zerrissen fühlen zwischen diesen beiden Männern. Und doch tut sie es. Wird sie nun selbst zur Verräterin? Und wenn ja, wen verrät sie: ihre Pflicht oder ihr Herz?
Quelle: https://www.rowohlt.de/taschenbuch/petra-schier-flammen-und-seide.html

 

 

Die Autorin:

Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit ihrem Mann und einem Schäferhund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Ihre historischen Romane, darunter die Reihe um die Apothekerin Adelina, vereinen spannende Fiktion mit genau recherchierten Fakten. Petra Schier ist Mitglied des Vorstands der Autorenvereinigung DELIA.
Quelle: https://www.rowohlt.de/autorin/petra-schier.html

 

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Dieses Mal nimmt uns Petra Schier mit auf die Reise nach Rheinbach ins Jahr 1673. Und wenn ich bei Petra Schier von einer Reise spreche, dann meine ich das so. Denn sie schreibt so bildhaft dass bei  mir sofort das Kopfkino rattert und ich einen farbenfrohen Film vor meinem inneren Auge am Laufen habe.
Wie man es von der Autorin kennt sind ihre Figuren fein gezeichnet und wirken durch die Band sehr real. Insbesondere die Protagonistin Madlen hat es mir diese Mal angetan, denn sie hat irgendetwas an sich, wo man als Mann sie beschützen möchte und jedem der ihr wehtun will, an den Kragen will. Ich weiss nicht ob es anderen Männern ebenso ging, doch ich wollte sie immerzu beschützen, auch wenn sie als starke Frau das sicher nicht unbedingt nötig gehabt hätte.
Die Dialoge wussten fast schon wie immer gut zu gefallen. In meinem Kopfkino stand ich neben den Figuren lauschte ihren Gesprächen, lachte und weinte mit ihnen, es war wie gewohnt ein komplettes Paket verschiedenster Gefühle.
Natürlich konnten auch die Schauplätze gut gefallen, diese waren so gut beschrieben, dass ich sie sofort vor meinem inneren Auge gesehen habe.
Ich persönlich würde mir wünschen noch mehr über Madlen zu lesen, vielleicht als Trilogie, das würde mir gut gefallen. Doch da bin ich mir leider nicht sicher, ob Petra Schier da noch mehr in der Pipeline hat.
Insgesamt hat mir das Buch wieder sehr gut gefallen, auch wenn es ein klein wenig schwächer erschien als ihre vorherigen historischen Romane. Woran das lag? Ich bin mir da nicht sicher, es nur ein Gefühl.
Dennoch werde ich das Buch gerne weiterempfehlen und vergebe hier 4 von 5 möglichen Sternen.

 

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Katrine Engberg – Blutmond

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 480 Seiten
Erscheinungsdatum: 20. März 2019
Verlag: Diogenes Verlag
ISBN: 978-3257070583
Preis: 24,00 €

 

Der Klappentext:

Es ist ein klirrend kalter Januar. In den prunkvollen Sälen des Geologischen Museums trinken sich die Größen der Modewelt warm für die Copenhagen Fashion Week, als draußen im Schnee der Designer Bartholdy unter Qualen zusammenbricht. Jeppe Kørner und Anette Werner ermitteln in dem Fall. Jeppe ist zurück von einem längeren Urlaub in Australien, doch die Erholung hält nicht lange an. Denn Jeppes bester Freund ist seit dem grausamen Mord an Bartholdy unauffindbar.
Mehr zum Inhalt
Bei Blutmond, heißt es in Afrika, befinden sich Sonne und Mond im Krieg. Und Unruhe und Veränderung stehen der Erde bevor. Die Copenhagen Fashion Week steht also unter keinem guten Stern, als sie kurz vor dem astrologischen Großereignis mit einer rauschenden Party eröffnet wird. Noch in derselben Nacht stirbt vor den Augen einer afrikanischen Prostituierten der Modezar Alpha Bartholdy, ein Mann, der in Kopenhagen bekannt ist wie ein bunter Hund – und den auch Polizeiassistent Jeppe Kørners bester Freund gut kannte. Mehr als gut kannte. Katrine Engbergs zweiter Fall für Jeppe Kørner und Anette Werner führt hinter die Kulissen der Haute Couture. Im Trubel der Aftershowpartys und im Dunkel des skandinavischen Winters begegnen die Ermittler vielen schillernden Figuren, aber auch manch einsamer Seele.
Quelle: https://www.diogenes.ch/leser/titel/katrine-engberg/blutmond-9783257070583.html

 

 

Die Autorin:

 Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitet für Fernsehen und Theater und ist als Tänzerin, Choreographin und Regisseurin landesweit bekannt. Mit ›Krokodilwächter‹ hat sie in der Welt des skandinavischen Thrillers debütiert. ›Blutmond‹ ist der zweite Fall für Kørner und Werner. Sie lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.
Quelle: https://www.diogenes.ch/leser/autoren/e/katrine-engberg.html

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Nachdem mich der Vorgänger „Krokodilwächter“ schon so begeistert hat, habe ich mir vorgenommen „Blutmond“ sehr genüsslich zu lesen. Ich hatte mir etwa 5 bis 10 Seiten pro Tag vorgenommen. Und ich habe es durchgehalten, auch wenn es schwer war, denn die Autorin schreibt auf eine so eindrucksvolle Art und Weise, dass der Leser nach jeder gelesenen Seite Neugierig bleibt auf das folgende.
Für sie ist ein Ermittlerteam viel mehr als nur die reinen Polizisten, nein auch die Menschen die dahinter stehen beschreibt sie sehr interessant. All ihre Sorgen, Nöte und die Beziehungen zueinander werden Thematisiert.
Die Figuren die sie beschreibt wirken so echt und lebendig, dass man es fast nicht glauben kann dass sie reine Fiktion sind. Viel mehr wirken sie so als wären es alte Freunde mit denen man sich schon oft auf einen Kaffee oder ein Bier getroffen hat.
Wie schon beim ersten Band entstanden bei mir beim Lesen schnell Bilder im Kopf und es war wieder so, dass es eher wirkte als wenn ich einen farbenfrohen Film sehe, anstatt ein Buch zu lesen. Sehr schön sind auch die Dialoge gelungen, die für mich das Highlight waren.
Für Leser die gerne mitermitteln, war das Buch nicht leicht, denn durch geschickt gesetzte Wendungen konnte man immer wieder seinen „Täter“ verwerfen. Die Auflösung werden nun der oder die Täter waren war für mich so nicht vorherzusehen.
Das gefiel mir persönlich sehr gut und wie ich finde muss genau so ein moderner Kriminalroman geschrieben sein.
Das Buch beginnt eher etwas gemächlich, jedoch je weiter man im Text kam umso spannender wurde es.
Man sagt die Skandinavier können besonders gute Kriminalromane schreiben, und im Falle von Katrine Engberg trifft dies zu einhundert Prozent zu.
Mit diesem Roman bin ich zu einem Fan ihrer Bücher geworden und so gehört sie gemeinsam mit ihrem Landsmann Jussi Adler-Olsen zu meinen Skandinavischen Lieblingsautoren.
In der Summe Hochverdiente 5 von 5 Sternen, sowie natürlich auch eine Leseempfehlung!

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

John Grisham – Das Bekenntnis

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 592 Seiten
Erscheinungsdatum: 04. März 2019
Verlag: Heyne Verlag
ISBN: 978-3453272132
Preis: 24,00 €

Der Klappentext:

Oktober 1946 in Clanton, Mississippi. Pete Banning ist einer der angesehensten Bürger der Stadt. Der hochdekorierte Kriegsveteran hat es als Oberhaupt einer alt eingesessenen Familie mit dem Anbau von Baumwolle zu Reichtum gebracht. Er ist ein aktives Mitglied der Kirche, ein loyaler Freund, ein guter Vater, ein verlässlicher Nachbar. Doch eines Morgens wendet sich das Blatt. Pete Banning steht in aller Früh auf, nimmt ein leichtes Frühstück zu sich, fährt zur Kirche und erschießt den Pfarrer. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Die Gemeinde ist erschüttert, und es gibt nur eine einzige Frage: Warum? Pete Banning aber schweigt. Sein einziger Kommentar lautet: »Ich habe nichts zu sagen.« Und auch als ihm die Todesstrafe droht, bricht er sein Schweigen nicht. Ein Aufsehen erregender Prozess beginnt, an dessen Ende in Clanton nichts mehr ist, wie es zuvor war.
»In Das Bekenntnis vertraut John Grisham auf bewährte Erzähltradition und ergänzt diese um eine gesellschaftliche Analyse, die für ihn neu ist.«
Axel Knönagel, dpa (12. März 2019)
Quelle: https://www.randomhouse.de/Buch/Das-Bekenntnis/John-Grisham/Heyne/e552954.rhd

 

Der Autor:

John Grisham hat 31 Romane, ein Sachbuch, einen Erzählband und sechs Jugendbücher veröffentlicht. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Er lebt in Virginia.
Besuchen Sie den Autor im Internet: www.jgrisham.com
“Grisham ist die oberste Instanz des Thrillers.”
Neue Zürcher Zeitung
Quelle: https://www.randomhouse.de/Autor/John-Grisham/p97592.rhd

 

 

Die Rezension:

Gelesen und rezensiert von unclethom
Die Story wird in drei Erzählsträngen erzählt. Der erste umfasst den Mord und die anschließende Gerichtsverhandlung, der zweite die Kriegserlebnisse des Täters im zweiten Weltkrieg und abschließend der dritte das Leben der Familie des Täters und ihren Kampf um das Erbe.
Alle drei Abschnitte lesen sich fast wie eigenständige Bücher und ich war gespannt wie das letzten Endes zusammen passt. Man hat quasi drei spannende Stories in einem Buch. Gerade das macht aber auch den Reiz dieses Romans aus, denn man muss die drei Abschnitte kennen um das Motiv für den Mord zu verstehen.
Die Figuren sind durchweg sehr plastisch beschrieben und so hatte ich das Gefühl sie zu kennen wie alte Freunde. Man litt mit ihnen, man weinte mit ihnen und man war ebenso wütend wie sie.
Dank der so plastisch beschriebenen Figuren begann mein Kopfkino recht schnell zu rattern und das ließ erst nach, nachdem ich die letzte Seite gelesen habe.
Die Beschreibung der Schauplätze wirkte ebenso plastisch wie die der Figuren.
Für mich war das besondere Highlight wieder die Gerichtsverhandlungen bzw die Szenen daraus.
So gelang es John Grisham dann auch die Atmosphäre der späten 40er Jahre des 20. Jahrhunderts gut darzustellen. Genau so habe ich mir die Nachkriegszeit in den Vereinigten Staaten vorgestellt.
Das diese Geschichte möglicherweise der Wahrheit entspricht, weil der Autor sie so ähnlich gehört haben will, tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch, denn ist ein Buch eine Fiktion nicht immer eine Mischung aus Fantasie und gehörtem oder gelesenem? Manche Leser kritisieren genau das, doch für mich war das Buch so wie John Grisham es geschrieben hat, beste Unterhaltung und er konnte mich damit von der ersten bis zur Letzten Seite fesseln.
Für mich waren das verdiente 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung.

 

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Roman Rausch – Die Schwarzkünstlerin

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 464 Seiten
Erscheinungsdatum: 16. April 2019
Verlag: Rowohlt Verlag
ISBN: 978-3499275739
Preis: 10,99 €

 

Der Klappentext:

Der größter Zauberer seiner Zeit: Doktor Faust.
Gretchen: alles andere als unschuldig.
Die junge Novizin Margarete hat ein Laster: Wissbegier. Nicht einmal ihr geschätzter Beichtvater, der berühmte Schriftgelehrte Trithemius, will ihr einen Funken Entfaltung zugestehen. Sie streift den Habit ab – und flieht aus dem Kloster. Auf einem Markt in Heidelberg lernt sie den erfolglosen Astrologen und Alchimisten Georg Helmstetter kennen und schließt sich ihm an. Unter dem Namen Doktor Faustus schlagen sie sich als wandernde Zauberkünstler durch, bis Margarete Zweifel kommen. Ist der Mann an ihrer Seite nicht vielmehr ein Meister des Betrugs? Schmähschriften tauchen auf, die Faust im Pakt mit dem Teufel zeigen. Margarete bleibt. Und muss diese Entscheidung teuer bezahlen
Quelle: https://www.rowohlt.de/taschenbuch/roman-rausch-die-schwarzkuenstlerin.html

 

Der Autor:

Roman Rausch, 1961 in Mainfranken geboren und aufgewachsen, arbeitete nach dem Studium der Betriebswirtschaft im Medienbereich und als Journalist. Für seine Würzburger Kommissar-Kilian-Krimis wurde er 2002 auf der Leipziger Buchmesse und 2011 mit dem Weintourismuspreis ausgezeichnet. 2015 folgte der Bronzene HOMER für «Die letzte Jüdin von Würzburg». Er lebt als Autor und Schreibcoach in Würzburg und Berlin.
Quelle: https://www.rowohlt.de/autor/roman-rausch.html
 

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Die Story kommt fast ohne die in historischen Romanen eigentlich übliche Liebesgeschichte aus.
Nicht immer einfach zu lesen, ist dieser Roman doch sehr gute Unterhaltung. Dennoch ist es Roman recht schnell gelungen mich mit diesem Roman in seinen Bann zu ziehen. Wenn man sich an den Stil dieses Buches gewöhnt hat, ist es sehr locker leicht zu lesen.
Mir persönlich kam es so vor als wenn der Schreibstil den man von Roman Rausch kennt, dieses Mal ein ganz anderer wäre. Aber auch das hatte für mich seinen Reiz.
Die Schauplätze waren gut beschrieben, jedoch nicht so detailliert wie üblich, was aber dem Lesevergnügen nicht abträglich war.
Und die Figuren waren gewohnt schön beschrieben. Ich jedenfalls hatte bei allen Figuren sofort ein Bild vor Augen. Besonders Margarete, eine junge wissbegierige Frau, gefiel mir besonders gut. Zunächst eine rebellische junge Frau die sich nicht in die Zwänge fügen wollte die damals jungen Frauen auferlegt war, wurde sie im Laufe der Jahre zu einer Frau auf der Suche nach ihrer Rache.
Wie gesagt war es anfangs etwas schwierig zu lesen, doch irgendwann kam wie immer bei Roman Rausch, der Point of no Return, der Punkt ab dem ich das Buch nicht wieder aus den Händen legen konnte.
Begann das Buch zunächst eher gemächlich, nahm die Spannung dann Fahrt auf um sich zum Ende hin zu steigern bis hin zum dramatischen Finale.
Insgesamt komme ich hier auf 4 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung.

 

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Marc Elsberg – Gier

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 448 Seiten
Erscheinungsdatum: 25. Februar 2019
Verlag: Blanvalet Verlag
ISBN: 978-3764506322
Preis: 24,00 €

 

Der Klappentext:

Wenn Fiktion zur Realität wird, dann macht Marc Elsberg einen Bestseller daraus! Nach BLACKOUT, ZERO und HELIX der neue Thriller zu einem explosiven Thema.
»Stoppt die Gier!«, rufen sie und »Mehr Gerechtigkeit!«. Auf der ganzen Welt sind die Menschen in Aufruhr. Sie demonstrieren gegen drohende Sparpakete, Massenarbeitslosigkeit und Hunger – die Folgen einer neuen Wirtschaftskrise, die Banken, Unternehmen und Staaten in den Bankrott treibt. Nationale und internationale Konflikte eskalieren. Nur wenige Reiche sind die Gewinner. Bei einem Sondergipfel in Berlin will man Lösungen finden.
Der renommierte Nobelpreisträger Herbert Thompson soll eine Rede halten, die die Welt verändern könnte, denn angeblich hat er die Formel gefunden, mit der Wohlstand für alle möglich ist. Doch dazu wird er nicht mehr kommen. Bei einem Autounfall sterben Thompson und sein Assistent – aber es gibt einen Zeugen, der weiß, dass es Mord war, und der hineingezogen wird in ein gefährliches Spiel. Jan Wutte will wissen, was hinter der Formel steckt, aber die Mörder sind ihm dicht auf den Fersen …
»Ob man Marc Elsbergs Krimis wie getarnte Sachbücher liest, wie ein Kritiker einmal geschrieben hat, oder doch nur als reine Unterhaltung, bleibt einem selbst überlassen. Sicher ist, der Mann beherrscht sowohl das eine als auch das andere.«
Sophie Weilandt/3sat Kulturzeit
Quelle: https://www.randomhouse.de/Buch/GIER-Wie-weit-wuerdest-du-gehen/Marc-Elsberg/Blanvalet-Hardcover/e524245.rhd

 

 

Der Autor:

Marc Elsberg wurde 1967 in Wien geboren. Er war Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg sowie Kolumnist der österreichischen Tageszeitung »Der Standard«. Heute lebt und arbeitet er in Wien. Mit seinen internationalen Bestsellern BLACKOUT, ZERO und HELIX etablierte er sich auch als Meister des Science-Thrillers. BLACKOUT und ZERO wurden von »Bild der Wissenschaft« als Wissensbuch des Jahres in der Rubrik Unterhaltung ausgezeichnet und machten ihn zu einem gefragten Gesprächspartner von Politik und Wirtschaft.
Dieser Roman ist ein Appell an die Zivilgesellschaft, die Folgen der digitalen Revolution zu diskutieren, bevor sie uns überrollt hat.”
Handelsblatt über ZERO
Quelle: https://www.randomhouse.de/Autor/Marc-Elsberg/p444372.rhd

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Dieses Buch ist das erste von Marc Elsberg welches mich nicht abholen konnte.
Erwartet habe ich einen Krimi oder Thriller, aber bekommen habe ich vielleicht einen Krimi oder Thriller, diesen aber gepaart mit einem Sachbuch in Wirtschaftswissenschaften.
Den Krimi oder Thriller könnte ich guten Gewissens mit 4 oder 5 Sternen bewerten.
Hätte ich ein Buch zum Thema Wirtschaft lesen wollen wäre dies durchaus auch für 4 Sterne gut gewesen. Jedoch wollte ich kein Sachbuch lesen, sondern etwas Spannendes und so käme ich für diesen Teil dann nur auf zwei Sterne.
Ich denke, das Buch 50 oder 100 Seiten kürzer und dafür auf den Wirtschaftsteil verzichtet und es wäre ein großartiger Krimi geworden.
In der Summe komme ich somit auf maximal 3 Sterne. Eigentlich schade, denn wie gesagt der reine Krimiteil wäre für mich für 4 bis 5 Sterne gut gewesen.

 

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de