Steve Alten – MEG

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 400 Seiten
Erscheinungsdatum: 09. Juli 2018
Verlag: Heyne Verlag
ISBN: 978-3453439016
Preis: 9,99 €

 

Der Klappentext:

Im Marianengraben südwestlich von Burma hat »Carcharodon megalodon« überlebt – MEG, ein Vorfahre des weißen Hais und eines der gefährlichsten Raubtiere, das je existierte. Der Herrscher der Meere, eine Killermaschine. Jonas Taylor, ein berühmter Tiefseeforscher, ahnt es. Auf einer Tauchstation in ozeanischen Tiefen stellt sich heraus, wie recht er hat. MEG gelingt es, in die oberen Wasserschichten aufzusteigen, wo der gigantische Hai fortan sein Unwesen treibt. Die Jagd beginnt – und dieses Mal ist der Mensch das Opfer …
Quelle: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/MEG/Steve-Alten/Heyne/e521175.rhd

 

Der Autor:

Steve Alten wurde in Philadelphia geboren. Der Sportmediziner und Hobby-Paläontologe wurde mit seinem Debütroman »Meg – Die Angst aus der Tiefe« und der Fortsetung Höllenschlund – MEG 2« praktisch über Nacht zum internationalen Bestsellerautor.
Besuchen Sie den Autor im Internet unter www.stevealten.com.
Quelle: https://www.randomhouse.de/Autor/Steve-Alten/p110003.rhd

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Auf dieser Rezension habe ich lange herumgekaut. Denn der Roman ist relativ vielschichtig und genau diese Vielschichtigkeit macht es so schwer das Buch zu rezensieren. Einerseits spannend wie ein Thriller, auf der anderen Seite wird Wissen vermittelt über Wale, Haie und das Meer beispielsweise, was den Lesefluss gestört hat und auch der Spaß am Lesen ging dort verloren.
Der spannende Teil ließ mich als Leser teilweise atemlos zurück, doch war es auch oft so, dass direkt im Anschluss an eine solch dramatische Szene direkt der erhobene Zeigefinger kam und mit Fakten über Haie den Leser direkt wieder herunterholte.
Dennoch, die Figuren und Schauplätze waren sehr gut beschrieben und konnten mich begeistern.
Der Spannungsaufbau war sehr gut, Anfangs etwas schleppend, aber je weiter man voran kam umso spannender wurde es.
Insgesamt käme ich rein mit der  Romanstory ohne den lehrreichen Teil auf gut 4,5 Sterne, jedoch hat mir dieser Teil dann so viel vom Lesespaß genommen, dass ich in der Summe leider nur auf insgesamt 3 von 5 Sternen komme. Eigentlich schade, denn da wäre so viel mehr drin gewesen.
Dennoch gebe ich dem Roman bei Gelegenheit noch mal eine Chance und ich werde es nochmals lesen. Vielleicht war es jetzt einfach nur der falsche Zeitpunkt für das Buch.

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Frank Goldammer – Vergessene Seelen

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Broschierte Ausgabe
Seitenzahl: 384 Seiten
Erscheinungsdatum: 22. Juni 2018
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
ISBN: 978-3423262019
Preis: 15,90 €

 

Der Klappentext:

Der dritte Fall für Max Heller – und sein ganz persönlicher Alptraum
Dresden 1948: Ein heißer Sommer, drei Jahre nach Kriegsende. Die große Währungsreform stürzt das besetzte und aufgeteilte Nachkriegsdeutschland in eine Krise. Inmitten der mühsamen Wiederaufbauarbeiten bekommt es Oberkommissar Max Heller mit dem Fall eines 14-jährigen Jungen zu tun, dessen Todesursache völlig unklar ist. War es ein Unfall, Mord oder sogar Selbstmord? Heller stößt bei seinen Ermittlungen auf eine Wand des Schweigens und wird dabei mit seinem ganz persönlichen Albtraum konfrontiert, den er längst vergessen geglaubt hatte.
Quelle: https://www.dtv.de/buch/frank-goldammer-vergessene-seelen-26201/

 

 

Der Autor:

 
Frank Goldammer wurde 1975 in Dresden geboren und ist gelernter Maler- und Lackierermeister. Neben seinem Beruf begann er mit Anfang zwanzig zu schreiben, verlegte seine ersten Romane im Eigenverlag. Mit ›Der Angstmann‹, Band 1 der Krimiserie mit Max Heller, gelangte er sofort auf die Bestsellerlisten. Er ist alleinerziehender Vater von Zwillingen und lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt.
Quelle: https://www.dtv.de/autor/frank-goldammer-20601/

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Dresden im Sommer 1948.
Der dritte Fall für Kriminaloberkommissar Max Heller ist wie schon die ersten beiden mitreißend geschrieben und es ist unmöglich das Buch aus den Händen zu legen.
Der Autor schreibt so bildhaft, dass einem die vom Krieg zerstörte Stadt und die Figuren vor dem inneren Auge erscheinen und man bekommt das Gefühl mitten in der Story zu stehen.
Aber nicht nur die Schauplätze und Figuren sind dem Autor sehr gut gelungen, auch die Atmosphäre der Nachkriegszeit hat er aufs Beste eingefangen. Der Leser spürt in jedem Kapitel, jedem Satz, ja fast in jedem Wort die liebe des Autors zu seiner Heimatstadt.
Das Buch beginnt eher etwas ruhiger, doch darf man sich da nicht täuschen lassen, denn die Spannung nimmt im Verlauf immer mehr Fahrt auf und man wird gefesselt von der Story.
Gut gefallen haben mir persönlich auch die Dialoge die echt und lebendig wirken.
Für „Mitermittler“ ist dieser Roman nicht einfach, denn durch immer wieder geschickt eingefügte Wendungen macht es der Autor fast unmöglich am Ende den richtigen Täter/In zu finden.
Das ist großes Kino, so muss ein moderner Kriminalroman geschrieben sein.
Fans des Genres und besonders Kriminalromane die in der Nachkriegszeit spielen kommen hier voll auf ihre Kosten.
Ich war wieder sehr begeistert und es würde mich sehr freuen, diese Krimireihe von Frank Goldammer irgendwann einmal auf der großen Leinwand zu sehen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf Band 4 der Reihe „Roter Rabe“ der bereits am 21. Dezember 2018 erschienen ist.
Insgesamt komme ich hier auf volle 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung!

 

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Alex Beer – Die rote Frau

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 416 Seiten
Erscheinungsdatum: 21. Mai 2018
Verlag: Limes Verlag
ISBN: 978-3809026761
Preis: 20,00 €

 

Der Klappentext:

»Alex Beer, der neue spannende Stern am österreichischen Krimi-Himmel.« Kronen Zeitung
Wien, 1920: Die Stadt von Kriminalinspektor August Emmerich ist ein Ort der Extreme, zwischen bitterer Not, politischen Unruhen und wildem Nachtleben. Während seine Kollegen den aufsehenerregenden Mordfall an dem beliebten Stadtrat Richard Fürst bearbeiten, müssen Emmerich und sein Assistent Ferdinand Winter Kindermädchen für eine berühmte Schauspielerin spielen, die um ihr Leben fürchtet. Dabei stoßen sie nicht nur auf eine ominöse Verbindung zu Fürst, sondern kommen einem perfiden Mordkomplott auf die Spur. Es beginnt ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit, der sie in die Abgründe der Stadt und deren Einwohner blicken lässt.
Quelle: https://www.randomhouse.de/Buch/Die-rote-Frau/Alex-Beer/Limes/e501558.rhd

 

 Die Autorin:

Alex Beer, geboren in Bregenz, hat Archäologie studiert und lebt in Wien. Nach Der zweite Reiter, der von der Presse hochgelobt und mit dem Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet wurde, erscheint mit Die rote Frau jetzt der zweite Band der spannenden Reihe um den Ermittler August Emmerich.
Quelle: https://www.randomhouse.de/Autor/Alex-Beer/p609759.rhd

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Anders als bei vielen anderen Lesern, denen dieser zweite Band nicht so gut gefallen hatte, konnte mich Alex Beer auch hier wieder begeistern.
Die besondere Atmosphäre der Nachkriegszeit nach dem ersten Weltkrieg konnte die Autorin wieder aufs Beste einfangen und beschreiben. Man spürt die Ängste, Nöte und Sorgen der Menschen, fast als wären es die eigenen Sorgen.
Wieder nimmt die Autorin den Leser gleich auf den ersten Seiten des Buches gefangen und lässt ihn erst wieder mit der letzten Seite los. Wie im ersten Band der Reihe sind Figuren und Schauplätze so gut und bildhaft beschrieben dass sie echt und lebendig wirken.
Dieses Mal konnte mich Alex Beer auch mit sehr gut durchdachten Dialogen überzeugen, die sehr echt und real wirken.
Die Spannung ist gut aufgebaut und wirkt nicht konstruiert. Schon gleich zu Beginn wird der Leser gefesselt und je weiter man im Buch voran kommt umso spannender wird es.
Dank des sehr schönen Schreibstils ist man nicht nur der Leser außen vor, sondern viel mehr mittendrin in der Story.
So muss ein moderner Krimi geschrieben sein, spannend, kurzweilig und mit tollen Figuren und Dialogen.
Für mich sind das wieder glatte 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Hanna Caspian – Gut Greifenau – Band 1: Abendglanz

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 560 Seiten
Erscheinungsdatum: 2. November 2018
Verlag: Knaur TB Verlag
ISBN: 978-3426521502
Preis: 9,99 €

 

Der Klappentext:

Downton Abbey in Hinterpommern von 1913 bis 1919 – Der erste Teil der großen Familien-Saga über eine Grafen-Familie zwischen Tradition und wahrer Liebe am Vorabend des 1. Weltkriegs
Mai 1913: Konstantin, ältester Grafensohn und Erbe von Gut Greifenau, wagt das Unerhörte: Er verliebt sich in eine Bürgerliche, schlimmer noch – in die Dorflehrerin Rebecca Kurscheidt, eine überzeugte Sozialdemokratin. Die beiden trennen Welten: nicht nur der Standesunterschied, sondern auch die Weltanschauung. Für Katharina dagegen, die jüngste Tochter, plant die Grafenmutter eine Traumhochzeit mit einem Neffen des deutschen Kaisers – obwohl bald klar ist, welch ein Scheusal sich hinter der aristokratischen Fassade verbirgt. Aber auch ihr Herz ist anderweitig vergeben.
Beide Grafenkinder spielen ein Versteckspiel mit ihren Eltern und der Gesellschaft. So gut sie ihre heimlichen Liebschaften auch verbergen, steuern doch beide unweigerlich auf eine Katastrophe zu …
Quelle: https://www.droemer-knaur.de/buch/9595001/gut-greifenau-abendglanz

 

 

Die Autorin:

Hanna Caspian ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Mit ihren gefühlvollen und spannungsgeladenen Familiensagas beleuchtet sie bevorzugt fast vergessene Themen deutscher Geschichte.
Hanna Caspian studierte Literaturwissenschaften, Sprachen und Politikwissenschaft in Aachen und arbeitete danach lange Jahre im PR- und Marketingbereich. Zuletzt war sie Anzeigenleiterin und Projektmanagerin in einem Fachverlag. Mit ihrem Mann lebt sie heute als freie Autorin in Köln, wenn sie nicht gerade durch die Weltgeschichte reist.
Quelle: https://www.droemer-knaur.de/autoren/9579921/hanna-caspian

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

1913 – Das Jahr bevor der große Krieg, also der erste Weltkrieg begann. Das Buch erzählt von der Familie von Auwitz-Aarhayn den Gutsbesitzern des Landgutes Greifenau.
Die Geschichte beginnt mit dem Unfall des alten Grafen Donatus von Auwitz-Aarhayn. Hier jedoch  möchte ich nicht weiter ausholen um dem Leser die Spannung nicht zu nehmen.
Der Autorin gelingt es die Atmosphäre der Vorkriegszeit gut einzufangen. Man sollte jedoch kein Buch erwarten in dem der Krieg im Vordergrund steht, sondern eher eine Familiengeschichte in der Zeit um den ersten Weltkrieg.
Die Figuren sind sehr gut beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzen, egal ob adlige oder bürgerliche. Zusammen mit der wirklich sehr schönen Beschreibung der Schauplätze bekommt man als Leser so einen guten Einblick in die damaligen Lebensverhältnisse.
Hanna Caspian gelingt es, dank ihrer sehr schönen Schreibweise, den Leser neugierig zu halten.  Damit meine ich, sie fesselt ihre Leser fast so wie bei einem Krimi, wo jedes Kapitel so endet, dass man das Buch nicht aus den Händen legen möchte. Und das möchte man wahrlich nicht, weil es eine Familiengeschichte wo man zu jeder Zeit wissen will wie es weiter geht, nicht morgen sondern jetzt gleich.
Man spürt recht stark die Standesunterschiede, die wohl zur damaligen Zeit noch sehr stark ausgeprägt waren.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich. Für mein Gefühl war es schade, dass unter den bürgerlichen nicht wirklich eine starke Persönlichkeit zu finden war. Doch dies kann sich ja im zweiten Band noch ändern. Ich meine, es ist die Zeit vor dem ersten Weltkrieg, und die bürgerlichen waren da noch recht obrigkeitshörig. Dies änderte sich im Lauf der Jahre bis zum Ende des Krieges, da bin ich gespannt wie das umgesetzt wird.
Insgesamt war dies wieder eine Meisterleistung von Hanny Caspian und so komme ich auf 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Melisa Schwermer – Der Tod uns scheidet

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 266 Seiten
Erscheinungsdatum: 13. November 2018
Verlag: Edition M Verlag
ISBN: 978-2919803132
Preis: 9,99 €

 

Der Klappentext:

Sie würde ihre Strafe noch bekommen. Und er würde dafür sorgen, dass sie wusste, was sie getan hatte.
Nur knapp überlebt Jasmin Berger ihre eigene Geburtstagsfeier. Nach einem Streit endete die Party mit einem grausamen Mord. Jasmins Freund Markus ist tot, sein Bauch wurde aufgeschlitzt. Jasmin selbst wird schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht.
Die Ermittler der Kripo Frankfurt konzentrieren sich bei der Suche nach dem Täter zunächst auf die anwesenden Partygäste und stoßen bei ihren Befragungen auf eine interessante Spur. War Eifersucht das Tatmotiv? Nur wer war bereit, deshalb zu töten? Und ist der Racheakt bereits zu Ende oder hat er gerade erst begonnen?
Quelle: https://www.amazon.de/Tod-uns-scheidet-Melisa-Schwermer/dp/2919803131

 

 Die Autorin:

Melisa Schwermer, geb. 1983 in Offenbach, verschenkte schon als Kind lieber selbst Verfasstes als selbst Gebasteltes an die Verwandtschaft und hat sich mittlerweile als Thrillerautorin einen Namen in der Buchbranche gemacht. Im August 2016 erschien ihr Thriller „So bitter die Schuld“, der nach nur einer Woche an die Spitze der Kindle-Charts stürmte und sich mehrere Wochen auf Rang 1 hielt. In der BILD-Bestseller Liste war „So bitter die Schuld“ sechs Wochen vertreten. Außerdem wurde der Titel aus fast 2000 Einreichungen unter die fünf Finalisten des Kindle-Storyteller-Awards 2016 gewählt.
Als Tochter eines Lehrers und einer Heilpädagogin entscheid sich Melisa Schwermer für die Rebellion gegen die Ansichten und Forderungen ihrer Eltern und somit gegen das Abitur. Nach einer Lehre als Industriekauffrau und dem Abitur am Abendgymnasium studierte sie Germanistik und Philosophie. Derzeit promoviert sie in Literaturwissenschaft und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Universität.
Mit ihrem Thriller „Injektion“ gelang ihr 2014 der Sprung in die Top 20 der Amazon-Kindle-Charts. Nach dem zweiten Teil, „Die Rache“, erschien 2015 der Thriller „Abgewiesen“, der es bis auf Platz 2 der Kindle-Charts schaffte und sich wochenlang in den Top 10 hielt. Mit ihrer Kurzgeschichte „Das glitzernde Ding“ belegte sie beim Horror-Award Vincent-Preis 2014 den 3. Platz. „So bitter die Schuld“ hielt sich monatelang in den Top 20 der Kindle-Charts, davon mehrere Wochen sogar an der Spitze. Auch der Nachfolger „So dunkel die Angst“ erreichte die Top 10 der Kindle-Charts Insgesamt verkauften sich ihre Bücher über 200.000 mal.
Melisa Schwermer lebt mit ihrem Lebenspartner im hessischen Rödermark. Neben dem Lesen und Schreiben zählen die Rock- und Punkmusik zu ihren Leidenschaften, zudem engagiert sie sich aktiv im Tierschutz.
Quelle: http://www.melisa-schwermer.de/die-autorin/

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
„Der Tod uns scheidet“ ist der Beginn einer neuen Krimireihe um die beiden Ermittler Helga Kannengießer und Dieter Joachimstaler. Zwei Ermittler mit Ecken und Kanten und so haben die beiden auch untereinander ihre Reibereien.
Die Figuren sind Melisa Schwermer sehr gut gelungen und haben die nötige Tiefe die es braucht um sie authentisch wirken zu lassen.
Die Schauplätze sind gerade für Leser aus dem Raum Frankfurt gut wiederzuerkennen, aber auch für Ortsfremde sind sie gut beschrieben.
Durch geschickt gesetzte Wendungen ist es für den Leser kaum möglich mitzuermitteln, denn  kaum hat man einen Verdächtigen, fällt dieser aus dem Schema heraus und man hat einen neuen Verdächtigen.
Spannend geht es los und steigert sich bis hin zum furiosen Finale, das ich so ganz sicher nicht erwartet hätte.
Auf den letzten Seiten tritt ein neuer Verdächtiger in den Focus der Ermittler und der hat es in sich. Es ist ein Mensch der zwar etwas merkwürdig rüberkam, jedoch eigentlich nie wirklich verdächtig wirkte. Doch wenn man nach dem Ende der Lektüre eins und eins zusammenzählte war es Sonnenklar, dass nur dieser Verdächtige der Täter sein konnte.
Genau so muss ein moderner Krimi geschrieben sein. Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite, der dem Leser Lust auf mehr macht. Daher hoffe ich dass es davon mehr gibt und die Reihe tatsächlich fortgeführt wird.
Für mich sind das 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Paulo Coelho – Hippie

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 304 Seiten
Erscheinungsdatum: 26. September 2018
Verlag: Diogenes Verlag
ISBN: 978-3257070491
Preis: 22,00 €

 

Der Klappentext:

Als der rebellische junge Paulo aus Brasilien und die Holländerin Karla sich in Amsterdam begegnen, trifft sie die Liebe wie ein Blitz. Sie beschließen, gemeinsam aufzubrechen und als Reisende auf dem Hippie-Trail Erfahrungen zu sammeln, nach eigenen Werten zu suchen und danach zu leben. Mit an Bord sind ihre Freunde Rahul, Ryan und Mirthe sowie die Musik, die damals die Welt aus den Angeln hob. Eine inspirierende Reise von Amsterdam nach Kathmandu, an Bord des ›Magic Bus‹. Geschrieben von Paulo Coelho, der uns an einem unbekannten, frühen Kapitel seines Lebens teilhaben lässt.
Quelle: https://www.diogenes.ch/microsites/coelho-hippie.html

 

Der Autor:

 
Ein Rebell aus Südamerika trifft auf fernöstliche Philosophie
Paulo Coelho, geboren 1947 in Rio de Janeiro, lebt heute mit seiner Frau Christina Oiticica in Genf. Alle seine Romane (insbesondere ›Der Alchimist‹, ›Veronika beschließt zu sterben‹, ›Elf Minuten‹, ›Untreue‹ und zuletzt ›Die Spionin‹) sind Weltbestseller, wurden in 81 Sprachen übersetzt und über 225 Millionen Mal verkauft. Die Themen seiner Bücher und seine Reflexionen regen weltweit Leser zum Nachdenken an und dazu, ihren eigenen Weg zu suchen.
»Wir Hippies waren der Ausweg in einer starr zwischen West und Ost polarisierten Welt. Emanzipation der Frau und Gedankenfreiheit waren für uns selbstverständlich.«
Quelle: https://www.diogenes.ch/microsites/coelho-hippie.html

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Hippie ist ein wunderschönes Lesebuch für Erwachsene oder auch für heranwachsende.
Paulo Coelho hat mich mehr oder minder in meine Kindheit zurückgeführt, in der einer meiner Onkels das Leben als Hippie gelebt hat, inkl. dem Versuch sich in Holland auf den Hippie-Trail zu begeben.
Es ist kein Buch welches man schnell weg lesen sollte. Es ist vielmehr ein Buch welches man genießen sollte.
Es war für mich im speziellen, ein Buch, welches mir nach einer längeren Erkrankung während der ich kaum den Nerv zum Lesen hatte, mir die Freude am Lesen zurückgegeben hatte.
Es ist ein farbenfroher Roman, der dem Leser die Leichtigkeit der Hippiebewegung nahebringt.
Ein Roman voller Menschen die den Traum von Freiheit leben, Sex, Drugs and rock ´n roll so ihr Motto.
Sehr schön erzählt von Paulo Coelho, der darin einen Teil seiner Lebensgeschichte verarbeitet.
Ich habe das Buch genossen, das heißt, ich habe nur wenige Seiten am Tag gelesen.
Wie man es vom Autor kennt sind die Schauplätze und die Figuren sehr schön beschrieben. Doch dieses Mal ist es etwas anders, denn diese Figuren und Schauplätze hat Coelho selbst bereist, die Menschen kennen gelernt, die Atmosphäre erlebt.
Apropos Atmosphäre, diese haben scheinbar alle dieser Zeit ähnlich erlebt. Man könnte fast dieses Buch und die Erzählungen meines Onkels übereinanderlegen und  nur wenig würden sie sich von diesem Roman unterscheiden. Es ist Paulo Coelho sehr gut gelungen diese Atmosphäre so einzufangen wie sie damals tatsächlich gewesen sein muss.
Alles in allem ist Paulo Coelho hier ein Buch gelungen welches den Leser in die Flower Power Zeit entführt und damit aller bestens unterhält.
Insgesamt hat das Buch volle 5 von 5 Sternen verdient, sowie eine Leseempfehlung!

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Kristopher Triana  – Body Art – Die Göttin

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 288 Seiten
Erscheinungsdatum: 25.September 2017
Verlag: Festa Verlag
ISBN: Ohne
Preis: 12,99 €

 

Der Klappentext:

Pornostar Kandi Hart wird älter und die Aufträge werden immer seltener. Deshalb nimmt sie ein Filmangebot an, für das sie sehr viel Geld erhalten soll, doch Dinge tun muss, die über alles hinausgehen, was jemals gefilmt wurde …
Rohe, brutale Unterhaltung voller Sadismus.
Chad Stroup: »Eine großartige Mischung aus Sex, Gedärmen und übernatürlichen Elementen. Da kommt einem das Frühstück wieder hoch und man stellt die Normalität seiner feuchten Träume infrage!«
Jessica McHugh: »Krank, aber mit Stil – die Art Horror, die sich im Magen breitmacht und einem mit leichter Übelkeit, aber irgendwie erfüllt zurücklässt.«
Time Morse (Anal Cunt): »Ich hätte nie gedacht, dass etwas derart Krankes mich so erregen kann! ›Body Art‹ ist absolute Pflichtlektüre!«
Quelle: https://www.festa-verlag.de/body-art-die-goettin.html

 

 Der Autor:

Kristopher Triana (geboren 1977 in New York) schreibt harte Horror- und Noir-Thriller. Seine literarische Begabung fällt sofort auf. Er hat unter anderem die Romane ›The Ruin Season‹ und ›Body Art‹ veröffentlicht, ›Full Brutal‹ ist für 2018 angekündigt.
Kristopher ist fanatischer Horrorfan. Ein komplettes Zimmer seines Hauses beherbergt die Buch- und Filmsammlung, inklusive einiger Kisten voller blutiger, trashiger Filmperlen auf VHS-Kassetten.
Kristopher arbeitet als professioneller Hundetrainer und lebt mit seiner Frau in North Carolina. Besuch ihn unter kristophertriana.com
Quelle: https://www.festa-verlag.de/triana-kristopher.html

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Heftig, aber geil!
Vorab muss ich warnen, das Buch ist definitiv nichts für zart besaitete Leser.
Dem Autor gelingt es sehr gut den Leser zu fesseln, und dies schon auf den ersten Seiten. Es ist eine recht ungewöhnliche Story, doch wer es sowohl sexuell als auch Actionmäßig hart mag, der kommt voll auf sein Kosten.
Man darf hier kein Pulitzerpreisverdächtiges Buch erwarten, aber es ist ein Buch welches den Anspruch hat seine Leser gut zu unterhalten. Nicht mehr und nicht weniger bekommt man.
Spannende Unterhaltung mit einem Hochdramatischen Finale, zum Schluss garniert mit einem Hauch Mystik.
Der Autor hat drei Handlungsstränge entwickelt und man fragt sich wie diese zusammenpassen könnten. Doch keine Sorge, die passen sogar sehr gut zusammen, es fügt sich so ein Mosaiksteinchen in das andere und man bekommt alle seine Fragen beantwortet.
Auf knapp 300 Seiten lässt der Autor seine Leser nicht zur Ruhe kommen und es fällt nicht leicht das Buch aus den Händen zu legen.
Das Buch lässt seine Leser am Ende recht Fassungslos zurück und manch zart besaitete Leser wird ohne Frage einen Ekel entwickelt haben.
Für Fans des Genres durchaus ganz großes Kino, für diese spreche ich auch eine Empfehlung aus. Für alle die damit nicht wirklich umgehen können, sage ich Finger weg.
Insgesamt sind das für mich 4 von 5 Sternen

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Alexander Schaub – Der Engelmacher von Frankfurt

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 210 Seiten
Erscheinungsdatum: 15. Juli 2015
Verlag: MainBook Verlag
ISBN: 978-3944124827
Preis: 10,70 €

 

Der Klappentext:

Kaltblütig und unberechenbar tötet er die Schatten seiner Vergangenheit …
Eine Serie an Ritualmorden hält Frankfurt in Atem. Der Täter bahrt blonde Frauen wie Engel auf, heftet ihnen Flügel an, löst die Zunge heraus und stopft ihnen eine Schlange in den Mund. Die Presse tauft ihn „Engelmacher“.
Privatdetektiv Tom Martini gerät ins Fadenkreuz der Ermittler. Er nimmt die Fährte des Mörders auf, an deren Ende ein dunkles Geheimnis auf ihn wartet …
Quelle: https://www.mainbook.de/b%C3%BCcher/

 

Der Autor:

Wenn ich auf meine Jugend zurückblicke, ist es eigentlich sehr kurios, dass ich angefangen habe Bücher zu schreiben. Als Kind habe ich Bücher gehasst, außer meine Mutter hat sie mir vorgelesen. Ich liebte Comics, da gab es viele schöne Bilder zum Anschauen und nur wenig zum Lesen. Aber Bücher? Eine endlose Anhäufung von aneinander gereihten Buchstaben. Das war mir ein Graus.
Erst mit etwa dreizehn Jahren entdeckte ich meine Liebe zu Büchern. “TKKG – das leere Grab im Moor” war mein erstes Buch ohne Bilder, welches ich von vorne bis hinten durchlas.
Jedoch Hörspiele zählten schon immer – vor und nach meinem ersten Buch – zu meinen Favoriten. Nachdem ich sehr viele John Sinclair Hörspiele mein Eigen nannte und Professor Zamorra Hefte gelesen hatte, verfasste ich auf Opas alter Schreibmaschine meine erste Gruselgeschichte. Es folgten zwei weitere, von Hand geschrieben. Vor einem Jahr etwa, fielen sie mir, durch Zufall, wieder in die Hände. Eines vorne weg, diese Geschichten kann man niemandem zum Lesen geben. Mein Lektor würde nicht nur verzweifeln, sie würden ihn an den Rand des Wahnsinns treiben. Nein, Spaß bei Seite, ich war keiner der Kandidaten, bei denen man jetzt sagen könnte, sein Talent hat sich damals schon abgezeichnet, ein klares Nein.
Ein Buch schreiben, die Idee kam mir schon Ende der Neunziger. Aber zu dieser Zeit fehlte es mir an der Ersthaftigkeit, das Ganze in die Tat umzusetzen. Dann, nach meiner ersten Ehe, zum ersten Mal allein in einer Wohnung, da füllte ich die Idee mit Leben. Zwei Jahre dauerte es, bis die erste Version fertig vor mir lag. Kein schlechter Anfang, dachte ich. Weit gefehlt. Es hagelte Absagen. Es gingen etwa vier Jahre ins Land, bis ich das Buch einmal komplett überarbeitete. Dazu benötigte ich drei Monate. In dieser Zeit geschah so einiges in meinem privaten Umfeld, neuer Job, neue Freundin, meine spätere Frau.
Dann, es war Mitte 2013, auf einer Geburtstagsfeier, hielt mir meine Frau ein Buch unter die Nase. “Gerd Fischer – Lauf in den Tod” vom mainbook Verlag. „Hast du den Verlag schon auf Deiner Liste?“ Dazu muss ich sagen, es gibt auf Wikipedia eine Verlagsliste, die ich mit meiner Frau komplett durchgegangen bin. Doch der mainbook Verlag befand sich zu diesem Zeitpunkt nicht auf dieser Liste. Ich schrieb Gerd Fischer an und bekam prompt eine Antwort und vor allem, keine Absage.
Also um es kurz zu machen, nach ein paar weiteren Überarbeitungen und einer Zeit, in der ich sehr viel gelernt habe, hat Gerd Fischer mich in seinen Verlag als Autor aufgenommen.
“Der Engelmacher von Frankfurt“, mein erstes Buch, erschien am 15. Juli 2015.
“Der Schatten des Engelmachers”, Teil 2 der Trilogie, folgte am 13. Februar 2017.
Mit “Die Rache des Engelmachers” ist die Engelmacher-Trilogie nun komplett.
Ich hoffe, das Finale gefällt Ihnen genauso gut wie die ersten beiden Bücher.
Quelle: http://www.alexander-schaub.de/der-autor.html

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Der „Engelmacher von Frankfurt“ ist der erste Band einer Trilogie. Nun nach dem Erscheinen des dritten und somit abschließenden Bandes der Trilogie, habe ich Band eins gelesen und die beiden weiteren Bände folgen nun in den nächsten Wochen.
„Der Engelmacher von Frankfurt“ ist das Debüt von Alexander Schaub und ich kann sagen dass ihm das Debüt sehr gut gelungen ist.
Besonderes Highlight für mich waren die einzelnen Abschnitte, die er jeweils mit Zeitstempel versehen hat, und so der Leser sehr gut der zeitlichen Abfolge des Geschehens folgen konnte.
Die Figuren sind sehr gut und bildhaft beschrieben, so dass ich bei jeder Figur auch ein Gesicht dazu vor meinem inneren Auge hatte. Dies ist nicht ganz leicht zu schreiben, ohne den Leser zu sehr mit Details zu langweilen, aber hier ist es dem Autor aufs Beste gelungen, da die Waage zwischen zu viel und zu wenig zu finden. So haben die Figuren fast durch die Bank die notwendige Tiefe, die es braucht um glaubhaft und echt zu wirken.
Besonders für mich als Frankfurter war es interessant zu erfahren wie der Autor die Schauplätze beschreibt. Ich muss sagen es ist ihm sehr gut gelungen, so dass selbst ein „Nicht“ Frankfurter sich gut zurechtfinden würde.
Gleich der Prolog nahm mich gefangen, und ich war neugierig wie sich der Roman entwickeln würde.
Und ich kann sagen, dass mich Alexander Schaub mit seinem Debüt sogleich abgeholt hat.
So spannend der Prolog, so spannend verlief das ganze Buch. Rasant ging es von Tatort zu Tatort, von Leiche zu Leiche. Dort wer glaubt nun leicht mitermitteln zu können ist auf dem Holzweg. Dank vieler geschickt eingefügter Wendungen wird man immer wieder in eine falsche Richtung geschickt. Den wahren Täter habe auch ich so nicht erwartet und auch das furiose Finale war so nicht zu erwarten.
Das kann man wirklich kaum besser machen. Mich hat Alexander Schaub zum Fan seiner Bücher gemacht und ich denke, da bin ich nicht der einzige.
Für mich sind das diesmal 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Leon Sachs – Mein ist die Macht

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 336 Seiten
Erscheinungsdatum: 11. Oktober 2018
Verlag: Emons Verlag
ISBN: 978-3740804336
Preis: 14,95 €

 

Der Klappentext:

Ein Bombenanschlag auf die Zentralmoschee in Köln erschüttert Europa, ein Attentat auf die Tochter des US-Präsidenten kann nur knapp verhindert werden. Unter Verdacht gerät ein französischer Rabbiner. Verzweifelt versucht er seine Unschuld zu beweisen, doch die Behörden brauchen einen schnellen Ermittlungserfolg. Während sich die Meldungen von einer jüdischen Terrorzelle überschlagen, geschieht ein weiterer Anschlag. Und plötzlich steht die Zukunft des Abendlandes auf dem Spiel.
Quelle: https://www.emons-verlag.com/programm/mein-ist-die-macht

 

Der Autor:

Leon Sachs lebt und arbeitet als Autor und Journalist in Köln. Der 1982 geborene Rheinländer studierte in Fribourg Medienwissenschaften und erwarb ein Diplom der Durham University in Religion und Theologie.
Quelle: https://www.emons-verlag.com/autoren/leon-sachs

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Obwohl in meinem Bücherregal schon der Vorgänger „Eleven“ des Autors steht, habe ich ihn erst mit „Mein ist die Macht“ entdeckt. Für mich ist das Buch mein Thriller des Jahres, einfach nur weil  mich kein anderer Thriller in diesem Jahr so abholen konnte wie dieser.
Der Thriller ist ein sehr amerikanischer und sehr aktueller Roman. Der Schreibstil erinnert sehr an amerikanische Autoren wie zB David Baldacci, ist sehr gut lesbar und so flog ich regelrecht durch die Seiten.
Fliegen ist das Stichwort überhaupt, denn die Story fliegt nur so durch das Buch, dass man kaum zum Atemholen kommt. Von einem Schauplatz zum nächsten, von einer Tat zur nächsten und nicht zuletzt immer wieder neue Wendungen, die es nahezu unmöglich machen mitzuermitteln.
Die Figuren sind großartig herausgearbeitet und wirken durchweg authentisch und sehr lebendig.
Kleinere Probleme wie sie jeder von uns auch hat lassen das ganze wirklich real erscheinen und nicht im Geringsten konstruiert. Es scheint wie eine Story aus dem Leben oder besser aus den Nachrichten herausgegriffen.
Die Schauplätze sind sehr gut beschrieben und lassen so die Story wie einen bunten oder hier eher blutigen Film vor dem inneren Auge des Lesers ablaufen.
So muss ein moderner Thriller geschrieben sein – rasant, bildhaft und nicht zuletzt mit einer Prise des wahren Lebens. Menschen wie Du und ich, Menschen mit ihren Macken und den Ecken und Kanten die es für eine Wahrhaftige Story braucht.
Ich finde, dass die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt ist, sondern dass da durchaus noch Möglichkeiten für einen zweiten oder dritten Band drinstecken.
Für mich sind das hochverdiente 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Petra Mattfeldt – Apeiron – Der geheime Bund

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 284 Seiten
Erscheinungsdatum: 6. November 2018
Verlag: Edition M Verlag
ISBN: 978-2919803675
Preis: 9,99 €

 

Der Klappentext:

Als Rebeccas Eltern bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommen, muss die junge Studentin nicht nur mit diesem tragischen Verlust klarkommen. Sondern auch mit einem Nachlass, der es in sich hat. Neben einem beachtlichen Vermögen erbt Rebecca ein mysteriöses Amulett. Um mehr darüber in Erfahrung zu bringen, postet Rebecca zusammen mit ihrer Freundin Kim ein Foto davon im Internet – mit ungeahnten Folgen.
Ein Unbekannter meldet sich und rät eindringlich, den Post sofort zu löschen. Kurz darauf wird der Computer gehackt, Einbrüche folgen und dann geraten die beiden Frauen sogar in Lebensgefahr. Es bleibt nur eins: Zu fliehen und dem Geheimnis um das Amulett endlich auf die Spur zu kommen. Welche Wahrheit haben Rebeccas Eltern zeitlebens vor ihr verborgen gehalten?
Quelle: https://www.petra-mattfeldt.de/de/petra-mattfeldt-autorin/buecher-petra-mattfeldt-autorin/125-apeiron-der-geheime-bund

 

Die Autorin:

Ich bin 1971 in einer norddeutschen Kleinstadt nahe Bremen geboren. Schon sehr früh habe ich das Schreiben für mich entdeckt, damals nur in kurzen Geschichten. Außerdem habe ich immer viel gelesen, aber das Ende konnte mich nicht immer überzeugen. Noch heute höre ich die Stimme meiner Großmutter in den Ohren, die mir sagte „Dann mach es besser und schreib das Ende neu.“ Schnell reichte es mir nicht mehr andere Geschichten zu verändern, ich wollte meine eigenen Ideen zu Papier bringen. Besonders als Jugendliche gefiel es mir in andere Welten abzutauchen und meine ersten Figuren entstehen zu lassen. Dann erging es mir wie vielen anderen und ich wollte einen „richtigen“ Beruf lernen. Als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte begrub ich für die nächsten Jahre meinen Traum. In dieser Zeit hatte ich dafür das große Glück zu heiraten und drei Kinder zu bekommen. Erst als ich wieder hobbymäßig mit dem Schreiben begann und meinem Mann ein paar Texte zu lesen gab, kam ich dem Schreiben wieder näher. Er war fest davon überzeugt, dass ich es zu etwas bringen könnte. Mein erstes, großes Herzensprojekt „Multiversum“ wurde immerhin der zweite Platz bei einem Wettbewerb. Ich wollte mehr und die Ideen in meinem Kopf, die ich über Jahre gesammelt hatte, wollten endlich aufgeschrieben werden. Schnell schrieb ich in unterschiedliche Richtung, daher auch die Pseudonyme. Meinen großen Durchbruch hatte ich dann mit „Die Duftnäherin“. Seitdem kann ich von meinem Traumberuf leben und immer neue Ideen entstehen lassen. Neben dem Alltagsstress gibt das Schreiben mir neuen Antrieb und entspannt mich, obwohl es auch sehr kräftezehrend ist. Ich selbst lache und leide mit meinen Figuren genauso wie jeder Leser. Seit 2017 habe ich die große Ehre gemeinsam mit Burkhard P. Bierschenck den Bookspot-Verlag zu leiten und so auch anderen Autoren die Chance zu geben, Bücher zu veröffentlichen.
Quelle: https://www.petra-mattfeldt.de/de/petra-mattfeldt-autorin/ueber-petra-mattfeldt-autorin

 

 Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Eine junge Frau, ihre tödlich verunglückten Eltern und ein Geheimbund. Passt nicht zusammen?
Doch, das passt zusammen. Sogar sehr gut. Aus diesen Zutaten hat Petra Mattfeldt  einen spannenden Krimi konstruiert, fast in der Machart von Dan Browns Illuminatenreihe.
Nichts ist so wie es scheint, doch alles ist so wie man es nicht erwartet. Dank vieler sehr geschickter Wendungen gelingt es der Autor wieder den Leser immer wieder in die Irre zu führen. So wird es für den Leser der gerne mitermittelt sehr schwer die Lösung vor der letzten Seite herauszufinden.
Die wichtigsten Figuren sind fast wie gewohnt sehr gut und glaubhaft herausgearbeitet ohne jedoch konstruiert zu wirken.
Die Figuren wirken dazu noch echt und besonders schön wirken die Dialoge.
An den Schauplätzen die ebenfalls sehr gut beschrieben wurden könnte sich der Ortsunkundige gut zurechtfinden.
Sachte beginnt die Spannung anzusteigen und steigert sich von der ersten bis zu letzten Seite immer mehr an. Es geht rasant durch die Story, fast so wie in Dan Browns Illuminatenreihe. Der Leser hat kaum Zeit Luft zu holen, jedoch hat die Autorin geschickt die eine oder andere Ruhepause für den Leser eingefügt und die braucht es auch um das jeweils gelesene zu verarbeiten.
Petra Mattfeldt hat das Gespür das es braucht um die Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln und erst wieder loszulassen nachdem man ihre Bücher beendet hat. Manchmal sogar darüber hinaus, dann klingt eines ihrer Bücher noch lange nach.
Ich bin sehr gespannt, ob die Autorin diesem Band noch einen zweiten oder dritten Teil folgen lässt, das Zeug dazu hat die Geschichte auf jeden Fall. Ich glaube die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende erzählt.
Für Aperion sind das von mir 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung.

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de