Katrine Engberg – Krokodilwächter

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.


Format: Gebunden
Seitenzahl: 512 Seiten
Erscheinungsdatum: 28. März 2018
Verlag: Diogenes Verlag
ISBN: 978-3257070286
Preis: 22,00 €

 

 

Der Klappentext:

Gerade erst war Julie nach Kopenhagen gezogen, um Literatur zu studieren. Warum musste sie so jung sterben? Erstochen und von Schnitten gezeichnet?
Es ist ein schockierender Fall, in dem Jeppe Kørner und Anette Werner ermitteln. Als bei Julies Vermieterin ein Manuskript auftaucht, in dem ein ähnlicher Mord geschildert wird, glauben die beiden, der Aufklärung nahe zu sein. Aber der Täter spielt weiter.
Aus dem Dänischen von Ulrich Sonnenberg
Quelle: http://www.diogenes.ch/leser/titel/katrine-engberg/krokodilwaechter-9783257070286.html

 

Die Autorin:

Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitet für Fernsehen und Theater und ist als Tänzerin, Choreographin und Regisseurin landesweit bekannt. Mit ›Krokodilwächter‹ hat sie in der Welt des skandinavischen Thrillers debütiert und stand damit wochenlang auf den ersten Rängen der dänischen Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.
Quelle: http://www.diogenes.ch/leser/autoren/e/katrine-engberg.html

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Nur selten konnte mich ein Debüt so abholen wie dieses. Auch wenn die Ermittlungen recht langwierig wirken, ist es doch so, dass gerade das dem Buch seinen Reiz gibt. Großartig die Idee dass ein Mörder nach einem Buchmanuskript mordet.
Für die Leser die gerne mitermitteln hat es Katrine Engberg recht schwer gemacht, denn viele geschickt eingeschobene Wendungen machen genau dies teilweise unmöglich. Aber nur fast.
Mehr als nur einmal hatte ich den Verdacht, das war es jetzt, nun haben sie den/die Täter, doch klarer Fall von denkste, wieder eine Wendung, die meine eignen Ermittlungen  ad absurdum führten.
Sehr gelungen fand ich besonders die Dialoge, vor allem die zwischen dem Ermittlerteam um Jeppe Kørner und Anette Werner. Neben den Ermittlungen erfährt der Leser vieles aus dem Leben der beiden, was für mich zu einem guten Thriller oder Krimi einfach dazu gehört.
So wirken die Figuren durchweg lebendig und erhalten entsprechend die notwendige Tiefe.
Etwa mehr hätte ich gerne über die Schauplätze erfahren, doch konnte ich hier gut damit leben, dass diese nur am Rande angesprochen wurden. Denn die Spannung, die von Anfang an recht hoch war, hat dieses Manko mehr als ausgeglichen.
Ich kann diesen Thriller jedem Leser empfehlen, der gerne sehr gute Dialoge, sowie Interessante, mit der notwendigen Tiefe ausgestattete Figuren mag.
So sind da von uns 5 von 5 Sternen, sowie eine Kauf- und Lesempfehlung.

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

 

Richard Laymon – Das Ende

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zu Amazon weitergeleitet. Amazon deshalb, weil hier jedes Buch, egal aus welchem Verlag, zu finden ist.


Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 320 Seiten
Erscheinungsdatum: 12. März 2018
Verlag: Heyne Verlag
ISBN: 978-3453677142
Preis: 9,99 €

Der Klappentext:

Er wartet auf euch … in schattigen Schluchten … in dunklen Wäldern … er lauert … um euch alles zu nehmen … euer Glück … eure Liebe … euer Leben … Er kommt immer näher … jagt euch … bis zum Ende!
Quelle: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Das-Ende/Richard-Laymon/Heyne-Hardcore/e500411.rhd

Der Autor:

Richard Laymon wurde 1947 in Chicago geboren und studierte in Kalifornien englische Literatur. Er arbeitete als Lehrer, Bibliothekar und Zeitschriftenredakteur, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete und zu einem der bestverkauften Spannungsautoren aller Zeiten wurde. 2001 gestorben, gilt Laymon heute in den USA und Großbritannien als Horror-Kultautor, der von Schriftstellerkollegen wie Stephen King und Dean Koontz hoch geschätzt wird.
Quelle: https://www.randomhouse.de/Autor/Richard-Laymon/p114280.rhd

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

„Laymon für Anfänger“, so oder ähnlich könnte man diesen Roman des Autors umschreiben. Es ist ein Roman der nicht ganz so extrem ist wie man es eigentlich von Laymon gewöhnt ist. Doch ist es ein Roman der durch seine Spannung besticht und so den Leser auf jeden Fall abholen kann. Wie gewohnt nimmt der Autor seine Leser mit auf eine rasante Reise und es gelingt ihm, den Leser schon auf den ersten Seiten abzuholen. Laymon gelang es wieder mir Bilder in den Kopf zu pflanzen und so begann mein Kopfkino zu rattern. Laymon schreibt so dass der Leser neugierig auf die folgenden Seiten bleibt und so kaum die Möglichkeit besteht das Buch aus den Händen zu legen. Die Figuren und auch die Schauplätze sind sehr bildhaft beschrieben und wirken durchweg sehr echt. Mir persönlich wirkte der Roman zu sanft, für einen Laymon sogar eher human. Aber dennoch finde ich dass der Roman ein toller Einstieg für neue Leser von Richard Laymon. Für mich sind das verdiente 4 von 5 Sternen, sowie einer Leseempfehlung!

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Silvia Stolzenburg – Die Launen des Teufels

Loading Likes...

Neuauflage im Gmeiner Verlag

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 506 Seiten
Erscheinungsdatum: 11. April 2018
Verlag: Gmeiner-Verlag
ISBN: 978-3839222010
Preis: 12,00 €

 

Der Klappentext:

DIE PEST IN ULM

Ulm anno 1349: Um Gott ein Denkmal zu setzen, beschließen die Bürger der Handelsmetropole den Bau eines himmelstürmenden Münsters. Der habgierige Glockengießer Conrad setzt alles daran, von dem geplanten Bauvorhaben zu profitieren, und scheut weder vor Intrige noch vor Mord zurück, um sich einen Platz im Rat der Stadt zu sichern. Ohne Skrupel zwingt er seine Tochter Anabel ins Bett des Abtes der Barfüßerabtei, von dem er sich Vorteile zur Erlangung seiner Ziele erhofft. Doch Anabel liebt Bertram, den Gehilfen ihres Vaters. Gemeinsam beschließen sie, aus Ulm zu fliehen. Da bricht die Pest über die Stadt herein …
Quelle: https://www.gmeiner-verlag.de/programm/titel/1795-die-launen-des-teufels.html

Die Autorin:

Dr. phil. Silvia Stolzenburg studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Tübingen. Im Jahr 2006 promovierte sie dort über zeitgenössische Bestseller. Kurz darauf machte sie sich an die Arbeit an ihrem ersten historischen Roman. Die Vollzeitautorin lebt mit ihrem Mann auf der Schwäbischen Alb, fährt leidenschaftlich Rennrad, gräbt in Museen und Archiven oder kraxelt auf steilen Burgfelsen herum – immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken.
Quelle: https://www.gmeiner-verlag.de/autoren/autor/665-silvia-stolzenburg.html

Die Rezension:

Gelesen und rezensiert von unclethom

Das Buch ist der erste Band der Ulm-Trilogie der Autorin.
Wieder einmal ist es Silvia Stolzenburg gelungen mich auf eine Reise in die Mitte des 14. Jahrhunderts mitzunehmen. Dunkle Zeiten, wütet seinerzeit doch die Pest in Europa und das normale Leben ist nahezu erloschen.
Inmitten dieses Szenarios lebt die junge Anabel mit ihrem Vater Conrad, ihrer Steifmutter und Geschwistern.
Wer aber die Autorin kennt weiß ganz genau, dass es kein schönes Leben war, sondern eher die Hölle wozu der Vater, Conrad, einen großen Teil beigetragen hat.
Wie üblich sind die Figuren sehr schön und bildhaft ausgearbeitet und man litt mit den Figuren, lachte mit ihnen und gruselte sich mit ihnen. Denn der Autorin gelingt es immer wieder ganze Ereignisse so treffend zu beschreiben, dass es einem so vorkommt, man würde einen bunten, farbenfrohen Film vor dem inneren Auge ablaufen sehen.
Es kommt einem vor als stünde man mitten in Ulm an der Baustelle des Ulmer Münsters, als würde man selbst über den Markt gehen oder den Beginen bei der Behandlung zusehen.
Auf die Spannung muss man gar nicht lange warten, die setzt schon nach wenigen Seiten ein und lässt bis zum dramatischen Finale nicht nach.
Der zweite Handlungsstrang geht um die hochschwangere adlige Katharina von Helfenstein. Wie die beiden Handlungsstränge zusammen passen war mir lange nicht klar, wurde aber schnell aufgeklärt. Zuviel möchte ich dazu nicht sagen, denn das würde bedeuten dass ich Spoilern würde und das möchte ich doch vermeiden.
Nicht vielen Autoren ist es gegeben ihre Leser so zu fesseln wie Silvia Stolzenburg. Wie bei vielen historischen Romanen kommt auch hier die Liebe nicht zu kurz, aber auch das grauen der damaligen Zeit deckt die Autorin Schonungslos auf und gerade das ist es was die Bücher von Silvia Stolzenburg ausmachen.
Von mir gibt es für das Buch 5 von 5 Sternen

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Marion Krafzik – Ohne jeden Skrupel

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 392 Seiten
Erscheinungsdatum: 01. Februar 2018
Verlag: Independently published
ISBN: 978-1977062758
Preis: 10,99 €
        
Der Klappentext:

Wie fühlt es sich an, wenn du nicht mehr weißt, wer du wirklich bist?

Vor zwanzig Jahren hat Julies ältere Schwester sie alleingelassen. In der Hölle. Missbraucht vom Vater, ignoriert von der Mutter, erschuf sie Juliette. Ohne ihre unsichtbare Freundin hätte Julie das Grauen ihrer Kindheit nie überstanden. Sie wäre daran zerbrochen. »Nichts kann zwischen uns kommen!« Heute will Julie ein ganz normales Leben führen. Sie braucht Juliette nicht mehr. Oder doch? Nichts ist mehr normal, als Julies ältere Schwester wieder in ihr Leben tritt. Die alten Geister der Vergangenheit sind wieder da. ER ist wieder da! Julie kann ihn riechen … Zieh dein Kleidchen an, mein Engelchen! Und sieh mal, was Papa dir mitgebracht hat. Einen Lippenstift. Mach dich hübsch, mein Engelchen! »Mit ›OHNE JEDEN SKRUPEL‹ ist Marion Krafzik ein weiterer Thriller gelungen, der ihre Leser begeistern wird. Nicht zuletzt für ihre subtile Art, das Böse zu beschreiben. Ein fein geschnittenes Psychogramm, ein großartiges Buch.« (Mari März)

Quelle: https://www.amazon.de/Ohne-jeden-Skrupel-Marion-Krafzik/dp/197706275X/ref=la_B00RFSBKLS_1_1_twi_pap_2?s=books&ie=UTF8&qid=1525081225&sr=1-1

Die Autorin:

Marion Krafzik: „Das Leben ist eine Reise, mit vielen spannenden Momenten, die mitunter Jahre dauern können.“ Aufgewachsen auf dem Land in der Lüneburger Heide, arbeitete sie als Fotografin. Doch schnell zog es sie in die weite Welt, nach Hamburg. Dort tauschte sie die Fotografie gegen bewegte Bilder ein. Sie wurde Regisseurin für Werbung und Image Filme. Der Drang nach Weite und Abenteuer führte Marion Krafzik nach Südafrika. Dort gründete sie eine Safari Firma und fing an zu schreiben. Mit vielen Geschichten, Eindrücken und Erlebnissen kehrte sie nach Jahren wieder zurück in die Lüneburger Heide. Ihr erster Roman „Gefangen in einem Schwur“ erschien am 05.Dezember 2014 als ebook und Taschenbuch. Es folgte ‘Gesichter des Verrats’ im Dezember 2015 und ‘Das Kreischen der Möwen’ im März 2017.

Quelle: https://www.amazon.de/Marion-Krafzik/e/B00RFSBKLS/ref=dp_byline_cont_book_1

Die Rezension:

Gelesen und rezensiert von unclethom

„Ohne jeden Skrupel“ ist ein Buch das lange nachhallt. Eine Story die bewegt und den Leser wütend zurücklässt. Wütend auf den Auslöser der Traumata der beiden Schwestern.

Julie und Victoria, die eine psychisch Krank und die andere scheinbar gesund. Doch der Schein trügt, denn beide tragen „Altlasten“ aus ihrer Kindheit mit sich herum.

Der Autorin ist es aufs Beste gelungen, insbesondere mit den beiden Schwestern spannende und auch sehr authentische Charaktere zu erschaffen. Man kann die Gedankengänge der beiden sehr gut nachvollziehen, ob man sie versteht ist eine andere Frage.

Der Autorin ist es gelungen einen spannenden zuweilen auch hochdramatischen Thriller zu schreiben. Es fällt sehr schwer das Buch aus den Händen zu legen, weil es die Autorin geschafft hat, ihren Roman so zu schreiben dass der Leser neugierig bleibt auf jede folgende Seite.

Die Schauplätze sind sehr gut beschrieben, so dass es leicht war sich diese vorzustellen.

Die Story macht betroffen und lässt den Leser nachdenklich zurück.

Zunächst glaubt man den oder die Täter schnell mitermitteln zu können, doch Irrtum! Dank sehr geschickt gesetzter Wendungen gelingt es Marion Krafzik immer wieder den Leser in die Irre zu führen. Das ist meiner Meinung nach ganz großes Kino, und das kann man nicht erlernen, das muss einem im Blut liegen. Und Marion Krafzik liegt dies eindeutig im Blut.

Ich kann diesen Thriller guten Gewissens empfehlen und vergebe hierfür 5 von 5 Sternen.

Unsere Bewertung:

 

 Silvia Stolzenburg – Feuerspur

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 352 Seiten
Erscheinungsdatum: 12. Januar 2018
Verlag: Weltbild Verlag
ISBN: 978-3959733120
Preis: 15,99 €
        
Der Klappentext:

In Stuttgart geht ein Feuerteufel um.

Erst ist es nur ein rätselhafter Anschlag auf eine Villa, dann häufen sich die Fälle von Brandstiftung. Die Ermittlerin Tina Baumann verfolgt mit ihren Kollegen verschiedenste Spuren, doch der Täter scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Dann stößt Tina auf einige verstörende Hinweise, die von der Polizei bisher übersehen worden sind. Und bald wird klar: Der Täter hat es ganz speziell auf Frauen abgesehen. Tina, die in ihrer Kindheit beinahe selbst Opfer eines Feuers geworden wäre, ermittelt auf eigene Faust. Dass dieser Fall ihr ganzes Leben verändern wird, kann sie zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen. Aber es dauert nicht lange, dann gerät sie immer tiefer in den Strudel ihrer grausamen Erinnerungen – und in tödliche Gefahr …
Die Autorin:

Seit meiner Kindheit liebe ich Bücher über alles, habe sie förmlich verschlungen. Viele der alten Wegbegleiter sind immer noch in meinem Besitz – sich davon zu trennen wäre, wie einen Freund zu verlieren. Folglich lag nach meinem Studium der Anglistik und Germanistik nahe, es selbst mal mit dem Schreiben eines Romans zu versuchen. Und als ich einmal damit angefangen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören…

Wenn ich nicht gerade damit beschäftigt bin, Bücher zu schreiben, fahre ich Rennrad, grabe in Archiven oder recherchiere vor Ort bei Kripo, LKA, SEK und der Rechtsmedizin – immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken.

Drei meiner historischen Romane wurden mit dem HOMER ausgezeichnet: Der Teufelsfürst (2014) und Das Reich des Teufelsfürsten (2015) mit dem Goldenen HOMER, Töchter der Lagune mit dem Bronzenen HOMER (2014)

Die Rezension:
Gelesen und rezensiert von unclethom
Silvia Stolzenburg schickt ihre Ermittlerin Tina Baumann ins Rennen. Die Weltbildpremiere machte mich, schon als das Buch vorgestellt wurde, sehr neugierig und ich wurde nicht enttäuscht.
Tina Baumann ist eine Person mit Ecken und Kanten und sie ist nicht ohne eigene Traumata.
Dass sie dann ausgerechnet in der Spurensicherungseinheit der Brandermittlung tätig ist macht es für sie nicht einfacher.
Gleich der erste Fall für die neue Ermittlerin hat es in sich und hat mich gleich auf den ersten Seiten voll mitgenommen.
Direkt in den ersten beiden Kapiteln schildert Silvia Stolzenburg das erste Feuer und die Begründung dafür, warum Tina Baumann selbst traumatisiert ist.
Für mich war es so, dass sie mich gerade mit diesen beiden Kapiteln gefesselt hat und ich das Buch danach nicht mehr aus den Händen legen konnte.
Wer den Schreibstil von Silvia Stolzenburg kennt, weiß genau, dass sie so schreibt, dass der Leser immer auf die folgenden Seiten und Kapitel neugierig ist.
So war es mir klar, dass es wieder nahezu unmöglich sein wird selbst zu ermitteln, denn immer wieder folgen auf den vermeintlichen Täter geschickt eingefügte Wendungen, die die eigene Ermittlung hinfällig machen. Und dies so, dass die Story nicht konstruiert wirkt.
Immer wieder auffällig sind die gut durchdachten Dialoge, die die Story sehr authentisch wirken lassen.
Gut recherchierte Ermittlungsarbeit und gute Fachkenntnis runden diesen wirklich tollen Roman ab.
Mein Fazit deckt sich mit dem Text auf der Rückseite des Buches: Hochspannung von der ersten bis zur letzten Seite.
Hochverdiente 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!
Unsere Bewertung:

 

Claudia & Nadja Beinert – Revolution im Herzen

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 480 Seiten
Erscheinungsdatum: 03. April 2018
Verlag: Knaur HC Verlag
ISBN: 978-3426654330
Preis: 19,99 €
        
Der Klappentext:
Die heimliche Liebe des Karl Marx
Der historische Roman zum 200. Geburtstag von Karl Marx von den Autorinnen Claudia und Nadja Beinert und gleichzeitig eine große Liebesgeschichte.
In Zeiten todbringender Armut und Ausbeutung muss sich Lenchen Demuth schon früh als Dienstmädchen verdingen. Im Haushalt der Familie Marx wird sie der jungen Ehefrau Jenny zur engen Freundin – und bald auch Vertraute des großen Philosophen Karl Marx. Fasziniert verfolgt sie seine Studien und erkennt bald, dass diese auch mit ihrem eigenen Leben zu tun haben.
Doch dann verliebt sich Lenchen rettungslos in Karl Marx.. Als sie ein Kind erwartet, steht nicht nur ihre Freundschaft mit Jenny, sondern auch das Werk von Marx und Engels auf dem Spiel.
Mit tiefer historischer Kenntnis verweben die Beinert-Schwestern Fakten und Fiktion zu einem einfühlsamen Roman um eine geheime große Liebe.
Die Autorinnen:
Claudia und Nadja Beinert wurden am 4. Mai 1978 in Staßfurt geboren. Beide studierten Internationales Management in Magdeburg. Claudia Beinert, arbeitete lange Zeit in der Unternehmensberatung, hatte eine Professur für Finanzmanagement inne und veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze und Fachbücher. Nadja Beinert, ist seit vielen Jahren in der Filmbranche tätig. Nadja lebt und schreibt in Erfurt – Claudia in Erfurt und Würzburg.
 Die Rezension:
Gelesen und rezensiert von unclethom
Das Buch beschreibt die Geschichte des Karl Marx und seiner Weggefährten aus der Sicht seines Dienstmädchens und heimlichen Geliebten.
Lenchen, das Dienstmädchen, verlässt ihre Heimat und kommt kurz darauf bei den Eltern der späteren Ehefrau von Karl Marx unter, um dann in den Haushalt von Karl Marx und seiner Gemahlin zu gehen. Soviel, kurz angerissen, zur Vorgeschichte.
Am Rande immer wieder erwähnt die Arbeit von Karl Marx, was für mich sehr faszinierend war.
Die Erzählerin spricht von ihrem Befinden, von der Familie Marx und den politischen Entwicklungen. So bekommt man einen schönen Einblick in die damalige Zeit und das Leben der Marxens.
Die Figuren, wie auch die Schauplätze sind sehr schön beschrieben. Die Figuren wirken durchweg sehr authentisch und so gelingt es den Autorinnen sehr gut mein Kopfkino anzuschubsen.
Ab einem gewissen Zeitpunkt ist der Point of no Return erreicht und mein Kopfkino ratterte ohne Unterlass, so dass die Story wie ein farbenfroher Film vor meinem inneren Auge abgelaufen ist.
Sehr gut gefallen haben mir die Dialoge, die ich mir durchaus genau so im Hause Marx vorstellen könnte.
Die Story ist von Beginn an sehr spannend gehalten und so fällt es sehr schwer das Buch aus den Händen zu legen. Ich fühlte mich zu jeder Zeit aufs Beste unterhalten und so empfehle ich das Buch gerne weiter.

Einziger Kritikpunkt, das Buch hätte gerne als Trilogie ausgelegt sein können. Denn für meinen Geschmack hätte das Leben von Karl Marx und seiner Familie viel mehr Platz verdient.

Für mich sind das 5 von 5 Sternen.
Unsere Bewertung:

Silvia Stolzenburg – Das dunkle Netz

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 277 Seiten
Erscheinungsdatum: 07. Februar 2018
Verlag: Gmeiner-Verlag
ISBN: 978-3839222805
Preis: 15,00 €
Der Klappentext:
TÖDLICHE JAGD
Als Mark Becker einen Anruf von einem ehemaligen Kameraden erhält, ahnt er nicht, in welche Gefahr er sich begibt, indem er ein Treffen mit dem Anrufer vereinbart. Dieser behauptet, Beweise für etwas zu haben, über das er am Telefon nicht sprechen kann. Als Mark zu ihm fährt, ist der Mann jedoch spurlos verschwunden. Wenige Tage später tauchte eine verkohlte Leiche in einem Waldstück bei Stuttgart auf. Die Obduktion ergibt, dass es sich um Marks ehemaligen Kameraden handelt. Da er kurz vor seinem Tod mit Mark Becker telefoniert hat, lädt Lisa Schäfer von der Kriminalpolizei Mark zur Vernehmung vor. Er scheint tatverdächtig zu sein…
Die Autorin:
Dr. phil. Silvia Stolzenburg studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Tübingen. Im Jahr 2006 promovierte sie dort über zeitgenössische Bestseller. Kurz darauf machte sie sich an die Arbeit an ihrem ersten historischen Roman. Mittlerweile arbeitet sie als Vollzeitautorin. Sie lebt mit ihrem Mann auf der Schwäbischen Alb, fährt leidenschaftlich Rennrad, gräbt in Museen und Archiven oder kraxelt auf steilen Burgfelsen herum – immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken.
Die Rezension:
Gelesen und rezensiert von unclethom
Das dunkle Netz“ ist der zweite Band der Reihe um den Feldjäger der Bundeswehr Mark Becker und die Ermittlerin der Stuttgarter Kripo Lisa Schäfer. Die beiden sind ein Paar wie Pech und Schwefel, ein Paar wie es unterschiedlicher nicht sein könnte. Auf der einen Seite Mark Becker, der es mit den Vorschriften nicht immer sehr genau nimmt. Und auf der anderen Seite Lisa Schäfer, die Polizistin, die immer korrekt sein will, aber Mark Becker, dennoch, wenn auch ungerne, immer wieder deckt bei seinen Eskapaden. Trotz, oder gerade weil sie so unterschiedlich sind, sind sie als Ermittlerteam nahezu unschlagbar.
Vorab möchte ich anmerken, dass sich die beiden bisherigen Teile der Reihe, auch gut alleine Lesen lassen, auch ohne Kenntnis des anderen Teils.
Wie man es von Silvia Stolzenburg gewohnt ist, sind die Figuren und die Schauplätze sehr bildhaft beschrieben, so dass man das Gefühl hat neben den beiden zu stehen und mit zu ermitteln.
Apropos mitermitteln, das macht die Autorin dem Leser sehr schwer, denn Dank großartig eingefügter Wendungen, kommt der Leser immer wieder auf neue Verdächtige. So ist es jedes Mal so, wenn man sich freut nun den Täter gefunden zu haben, macht Silvia Stolzenburg dem Leser einen Strich durch die Rechnung und man kann seinen Täter wieder einmal von der Liste streichen.
Man bemerkt in nahezu jedem Satz die sehr gute Recherchearbeit der Autorin und das macht ihre Story sehr authentisch.
Gut gefallen haben mir auch wieder die Dialoge die echt wirken.
Die Spannung ist von Beginn an auf einem recht hohen Level angesiedelt und steigert sich je weiter man in der Lektüre voranschreitet immer mehr bis hin zum großartigen Finale.
Man kann sehr gespannt sein was Silvia Stolzenburg weiterhin einfällt zu einer möglichen Fortsetzung dieser Reihe. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf den folgenden Band. Für mich war das wieder ganz großes Kino.
Und so komme ich nicht umhin wieder die Höchstpunktzahl, 5 von 5 Sternen zu vergeben und eine Leseempfehlung auszusprechen.
Unsere Bewertung:
  

 

Dieter Aurass – Frankfurter Schattenjagd

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 312 Seiten
Erscheinungsdatum: 11. April 2018
Verlag: Gmeiner-Verlag
ISBN: 978-3839222119
Preis: 12,00 €
        
Der Klappentext:
LEBEN NACH DER KATASTROPHE
In der Hauptstadt der »Föderation der europäischen Staaten«, Frankfurt am Main, kämpft ein international besetztes Polizeiteam unter der Führung des jungen deutsch-chinesischen Kommissars Xaver Xiang gegen das organisierte Verbrechen. Grausame Morde an Mitgliedern der mongolischen und der russischen Mafia stellen die Ermittler vor ein Rätsel. Handelt es sich um Bandenrivalität, oder steckt weit mehr dahinter? Und wird Xiangs Liebesleben ihm auf der Suche nach den Drahtziehern zum Verhängnis?
Der Autor:
Dieter Aurass wurde 1955 in Frankfurt am Main geboren und ist dort aufgewachsen. Nach dem Abitur begann er seine 41 Jahre andauernde Karriere bei der Polizei. 30 Jahre lang war er Ermittler des Bundeskriminalamtes in den Bereichen Terrorismusbekämpfung und Spionageabwehr. Die letzten elf Jahre seiner Polizeikarriere arbeitete er im IT-Management der Bundespolizei. Seit vier Jahren schreibt er Kriminalromane. Dieter Aurass ist seit 32 Jahren verheiratet und lebt mit seiner Frau und einer Boston-Terrier-Hündin in Mülheim-Kärlich bei Koblenz am Rhein.
Die Rezension:
Gelesen und rezensiert von unclethom
Was wäre wenn Tschernobyl nicht ein einziger Super-GAU gewesen wäre, sondern erst der Beginn einer Kettenreaktion, die hunderte dieser Super-GAUs ausgelöst hätte und damit die Gebiete östlich der ehemaligen DDR bis hin zum Pazifik unbewohnbar gemacht hätte?
Die Folgen, Millionen Tote und eine gute halbe Milliarde Flüchtlinge die zu einem guten Teil nach Europa gekommen sind. Europa wird zu einer Föderation der noch verbliebenen Europäischen Staaten und so gibt es natürlich auch gemeinsame Polizeikräfte. Vor diesem Hintergrund spielt dieser Roman.
Dieter Aurass hat aus dieser Fiktion einen hochspannenden Kriminalroman gesponnen, der mich gleich auf den ersten Seiten abgeholt hat und nicht wieder losgelassen hat vor dem dramatischen Finale. In meinen Augen war das ganz großes Kino und wenn ich ehrlich bin, würde ich persönlich mich sehr freuen, wenn dieser Stoff eines Tages tatsächlich auf der großen Leinwand zu sehen wäre.
Wie immer sind die Schauplätze und Figuren sehr gut beschrieben, doch das veränderte um ein vielfaches größeres Frankfurt, macht neugierig was der Autor aus meiner Stadt gemacht hat. Doch ich finde dass Dieter Aurass das sehr gut gemacht hat.
Lange lässt der Autor den Leser im dunklen wer mit den Taten etwas zu tun haben könnte. Und gerade wenn man glaubt nun könne man mitermitteln, legt der Autor falsche Fährten und fügt geschickt Wendungen ein, so dass man wieder am Anfang steht und die Gedanken zum Täter wieder abgehakt werden können. Also alles wieder auf Anfang für den Leser.
Die Figuren sind durchweg sehr interessante Charaktere, die alle sehr glaubhaft und echt wirken.
Das sind keine weichgespülte Figuren die man so oder ähnlich in vielen Romanen oder Filmen vorfindet, sondern sie haben alle ihre Macken, fast wie im echten Leben.
Zu Beginn hat die Spannung schon ein gutes und relativ hohes Niveau, aber je weiter man in der Story fortschreitet umso mehr steigt diese an bis hin zum furiosen Finale.
Für meinen Geschmack war dies der bisher stärkste Roman von Dieter Aurass und schon heute freue ich mich darauf mehr von ihm zu lesen. Insbesondere dieser Roman hat meiner Meinung nach durchaus eine Fortsetzung verdient.
Für mich sind das hochverdiente 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung.
 Unsere Bewertung:

 

Claudia Rossbacher – Steirerquell

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 279 Seiten
Erscheinungsdatum: 07. Februar 2018
Verlag: Gmeiner-Verlag
ISBN: 978-3839222652
Preis: 15,00 €
Der Klappentext:
SPURLOS VERSCHWUNDEN
Eine Handy-Nachricht lässt LKA-Ermittlerin Sandra Mohr das Blut in den Adern gefrieren. Ihre beste Freundin fleht panisch um Hilfe, ehe die Verbindung abreißt. Sandra begibt sich auf die Suche nach Andrea, die das Wochenende in einem Wellness-Hotel im Thermenland verbringen wollte. Aber wo genau? Und mit wem? Was ist Andrea zugestoßen? Ist sie untergetaucht? Oder wurde ihr die Vorliebe für verheiratete Männer zum Verhängnis? Als eine verkohlte Frauenleiche auftaucht, muss Sandra das Schlimmste befürchten …
Die Autorin:
Claudia Rossbacher, geboren in Wien, zog es nach ihrem Tourismusmanagementstudium in die Modemetropolen der Welt, wo sie als Model im Scheinwerferlicht stand. Danach war sie Texterin, später Kreativdirektorin in internationalen Werbeagenturen. Seit 2006 arbeitet sie als freie Schriftstellerin in Wien und in der Steiermark und schreibt vorwiegend Kriminalromane und Kurzkrimis. Ihre Steirerkrimis mit den LKA-Ermittlern Sandra Mohr und Sascha Bergmann waren allesamt Bestseller in Österreich. »Steirerblut« und »Steirerkind« wurden als Landkrimis für ORF und ARD verfilmt, »Steirerkreuz« – ausgezeichnet mit dem österreichischen »Buchliebling 2014« – soll demnächst folgen. www.claudia-rossbacher.com
Die Rezension:
Gelesen und rezensiert von unclethom
Steirerquell ist der achte Band der erfolgreichen Krimireihe um die Ermittlerin Sandra Mohr vom LKA in Graz. Für mich ist dieser 8 Band der vierte den ich gelesen habe. Und bislang konnte Claudia Rossbacher mich jedes Mal aufs Neue begeistern. Dieser achte Fall für Sandra Mohr ist zugleich ihr emotionalster Fall,  ist doch ihre beste Freundin mit involviert.
Für mich ist klar, dass ich nun auch noch die mir fehlenden 4 Teile organisieren und lesen werde.
Denn Sandra Mohr hat für mich Kultcharakter, egal welcher Fall, die Romane von Claudia Rossbacher kann man unbesehen kaufen, man trifft bei ihr immer ins Schwarze.
Tolle Dialoge, die Figuren sind sehr bildhaft beschrieben und nicht zuletzt zeichnet sie dem Leser bei der Beschreibung der Schauplätze tolle Bilder in den Kopf.
Die Spannung ist bei Claudia Rossbacher wie gewohnt schon zu Beginn auf einem recht hohen Niveau, das sich dennoch noch steigert je näher man in Richtung Finale kommt.
Ich weiß nicht so recht wie ich es nennen soll… doch ich denke wenn ich sage, dass die Romane von Claudia Rossbacher, echte Wohlfühlromane sind trifft das am ehesten. Was aber nicht heißen soll, dass sie Lahm sind und sich wie Gummi ziehen, ganz im Gegenteil.
Für mich sind das, wieder einmal, 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!
Unsere Bewertung:

 

 

Christina Gruber – Mandelblütenmord

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

 
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 224 Seiten
Erscheinungsdatum: 15. März 2018
Verlag: Emons Verlag
ISBN: 978-3740802899
Preis: 10,90 €
        
Der Klappentext:
Die Mandelblüte verzaubert Mallorca – da versetzen zwei Morde am helllichten Tag das Städtchen Llucmajor in Angst. Eine Großmutter mit Geheimnissen, ein verliebter Polizist und ein seltsames Mädchen ermitteln und geraten selbst in tödliche Gefahr. Und der Mörder ist bereits auf dem Weg zu seinem dritten Opfer
Die Autorin:

Christina Gruber ist freie Journalistin, Autorin, Dozentin, PR- und Medienberaterin. Sie ist mit einem Polizisten verheiratet und lebt in Köln, wenn sie nicht gerade mit ihrem Mann die Welt bereist. Zwischen Timbuktu und Beirut, Feuerland und Dakar, Kalahari und Fidschi geht es immer wieder auf die Lieblingsinsel Mallorca.

Quelle: https://www.emons-verlag.de/autoren/christina-gruber

Die Rezension:
Gelesen und rezensiert von unclethom
Eher rein zufällig bin ich über das Debüt von Christina Gruber gestolpert. Ich mag die Romane aus dem Emonsverlag sehr gerne und besonders auch die Mallorcakrimis von Andreas Schnabel. Und so bin ich beim Stöbern auf der Homepage unter anderem auf Christina Gruber gestoßen.
Es gelingt der Autorin gleich auf den ersten Seiten den Leser in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen und so zu fesseln, dass man das Buch kaum aus den Händen legen kann.
Mit den drei Hauptfiguren, der Großmutter, dem seltsamen Mädchen und dem verliebten Polizisten sind Christina Gruber drei Figuren gelungen mit Ecken und Kanten, die aber allesamt authentisch wirken.
Die Großmutter, ein wenig schrullig, aber mit messerscharfem Verstand. Das seltsame Mädchen erscheint nur auf den ersten Blick seltsam, doch ist sie das Superhirn und Computergenie und die die auch mal gewisse Risiken eingeht, die nicht immer zu ihrem besten ausgehen. Und nicht zuletzt der verliebte Polizist, der das seltsame Mädchen liebt, stetig im Kampf mit seinem Vorgesetzten der nicht immer die richtigen Entscheidungen trifft.
Ein wie ich finde großartiges Gesamtpaket, das auch dank der geschickt verwobenen Wendungen, einen echten Pageturner aus dem Buch macht.
Die Autorin hält sich nicht mit langem Vorgeplänkel auf, sondern steigt gleich spannend in die Story ein, so dass der Leser gleich neugierig wird auf die folgenden Seiten bzw Kapitel.
Ich liebe es mitzuermitteln, doch macht es die Autorin dem Leser nicht leicht den oder die Täter herauszufinden. Das ist großes Kino, das macht Spaß und das muss man im Blut haben, denn erlernen lässt sich das nicht.
Gut gefallen haben mit auch die sehr bildhafte Beschreibung der Schauplätze die mich als Leser neugierig machten auf die Insel Mallorca, einfach nur um die Schauplätze einmal im realen zu erleben.
Insgesamt ist das Buch für mich gut für die volle Punktzahl, also 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!
Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de