Kathrin Lange / Susanne Thiele – Probe 12

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 496 Seiten
Erscheinungsdatum: 30. September 2021
Verlag: Lübbe Verlag
ISBN: 978-3785727553
Preis:  15,90 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Sie sind tödlich. Und sie sind außer Kontrolle

Als die Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg ihren ehemaligen Mentor Anasias in Georgien besucht, gerät sie mitten in einen tödlichen Angriff auf ihn. Zuvor kann er Nina jedoch verraten, dass es ihm gelungen ist, ein Medikament gegen die gefährlichsten multiresistenten Keime der Welt zu finden. Musste er deswegen sterben? Zusammen mit dem Foodhunter Tom Morell, dessen Tochter an einem dieser Keime erkrankt ist, versucht Nina, die Forschungsergebnisse nachzuvollziehen. Aber Nina und Tom sind nicht die Einzigen, die hinter Anasias‘ Forschung her sind, und ihre Gegner schrecken weder vor Entführung und Erpressung noch vor Mord zurück.
Quelle: https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik/buecher/thriller/probe-12/id_8016086

 

 

DIE AUTORINNEN:

Kathrin Lange wurde 1969 in Goslar am Harz geboren. Obwohl sie sich beruflich der Hundestaffel der Polizei anschließen wollte, siegte am Ende ihre Liebe zu Büchern, und sie wurde zuerst Buchhändlerin und dann Schriftstellerin. Heute ist sie Mitglied beim PEN und bei den International Thriller Writers und schreibt erfolgreich Romane für Erwachsene und Jugendliche. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem kleinen Dorf in Niedersachsen, wo sie sich für Leseförderung und die Integration von Geflüchteten engagiert.
Quelle: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/kathrin-lange/id_2684099

 

Susanne Thiele – geb .1970, Leiterin der Presse- und Kommunikationsstelle des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig. Die studierte Mikrobiologin und Biochemikerin hat für verschiedene Tageszeitungen und Journale geschrieben. Sie moderiert Expertendiskussionen und ist in der Medienszene hoch vernetzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke – Wie Mikroben unseren Alltag bestimmen (2019 bei HEYNE) war ihr erstes Sachbuch zum Trendthema Mikrobiom und gute und schädliche Keime in unserem Alltag.
Quelle: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/susanne-thiele/id_8708158

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Die Autorinnen waren mir bisher nur vom Hörensagen bekannt. Aber nach der Lektüre des Buches werde ich sie wohl im Auge behalten. Und vielleicht findet sich in Zukunft noch eine solche Perle wie dieser Thriller.

Die Story führt über mehrere Handlungsebenen, die allesamt auf einem guten Spannungslevel sind.
So gelang es den Autorinnen mich gleich auf den ersten Seiten abzuholen und bis zur letzten Seite zu fesseln.

Es gelang mir nicht auch nur im Geringsten zu erahnen welche Richtung die Story nehmen könnte. Denn hatte ich auch nur das Gefühl zu wissen wie es weitergehen könnte, kam die nächste, geschickt eingefügte Wendung, die die Story eine ganz andere als von mir gedachte Richtung gehen ließ.

Sehr schön und interessant beschriebene Schauplätze gaben dem Leser das Gefühl, sich unter Umständen vor Ort zurechtzufinden.

Toll beschriebene Charaktere ließen sie echt und lebendig wirken. Besonders Nina Falkenberg und Tom Morell wirkten auf mich sehr real und so konnte ich tatsächlich mit den beiden mitleiden oder mitforschen.

Wie oben schon erwähnt. War die Story von Anfang an auf einem guten Spannungslevel, welches sich je weiter die Story voranschritt immer weiter steigerte bis hin zu einem furiosen Finale.

Gut gefiel es mir wie die verschiedenen Handlungsstränge zu einem kompakten ganzen zusammengefügt wurden.

Für mich war das ganz großes Kino und ich bin schon heute gespannt auf einen möglichen Nachfolger.

Insgesamt komme ich auf die volle Punktzahl und so vergebe ich 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!

 

UNSERE BEWERTUNG:
 

© https://mundolibris-buchblog.de

Stefan Schweizer / Michael Seitz – Götterdämmerung

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 348 Seiten
Erscheinungsdatum: 4. November 2021
Verlag: MainBook Verlag
ISBN: 978-3948987091
Preis:  12,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Ein feiges Nagelbombenattentat in einer belebten Kölner Einkaufsstraße. Unter den Schwerverletzten befindet sich die Exfrau von Tscharly Huber, seines Zeichens Extremismus-Experte und investigativer Journalist. Zunächst sieht alles nach einem Bandenkrieg im Bereich der Organisierten Kriminalität aus. Doch Tscharly stößt bei seinen Nachforschungen schnell auf die Existenz rechter Seilschaften innerhalb des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV). Als Neonazis einen Anschlag auf eine Moschee planen, spielen erneut V-Mann-Führer des BfVs eine unrühmliche Rolle: Unter dem Deckmantel der Geheimdienste erhalten V-Leute aus dem Umfeld des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) bei ihren Taten aktive Unterstützung bei Planung, Organisation und Durchführung des Bombenattentats. Tscharly bleibt wenig Zeit, um ein weiteres Blutbad zu verhindern und seine Familie zu retten …

Götterdämmerung ist ein atemberaubender Polit-Thriller sowie ein historisches Zeitdokument über die Hintergründe der NSU-Affäre. Zehn Jahre nach der spektakulären Entdeckung des NSU bringt Götterdämmerung vielleicht Licht ins Dunkel eines der verborgensten Kapitel der neueren deutschen Geschichte.
Quelle: https://www.mainbook.de/b%C3%BCcher/

 

 

DIE AUTOREN:

Stefan Schweizer studierte, promovierte und lehrte an der Universität Stuttgart. Seine wissenschaftlichen Publikationen zeichnen sich durch interdisziplinäre Fragestellungen aus, die viele gesellschaftliche Problembereiche betreffen. Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftstheorie und Kulturwissenschaft begeistern ihn noch heute. Schweizer lebt im Speckgürtel der Bundeshauptstadt, bewegt sich gerne in fremden Kulturen, in exotischen subkulturellen Milieus und ist Grenzgänger zwischen den Scenes: ob psychedelische Jam-Bands, Techno-Szene oder Rap-Bewegung – Berührungsängste hat er keine.
Quelle: https://www.mainbook.de/autoren/

 

Michael Seitz, Jahrgang 1976, hat seine Kindheit und Jugend in München und im ländlichen Niederbayern verbracht. Schon als Kind wollte er Schriftsteller werden und hielt an diesem Traum fest. Der Autor lebt seit 2005 in Wien. Er schreibt vorwiegend historische Romane und Gegenwartskrimis. Das ostbayerische Literaturmagazin Lichttung schrieb über seine Krimi-Reihe rund um den kauzig-sympathischen Ermittler Falco Brunner: “Michael Seitz hat mit Falco Brunner einen Protagonisten geschaffen, in dessen Gefühlswelt sich der Leser gut hineinversetzen kann, mit dem er mitleiden und dessen Gefühle und Handlungen er nachvollziehen kann …” (Ausgabe 01/2019). Seitz genießt es, mit seiner Frau und seinen beiden Kindern durch Wien zu flanieren und in Buchgeschäften zu schmökern. Die Familie besitzt einen Kater namens »Mizzi«. Seitz wird von der Literaturagentin Lianne Kolf vertreten. »Man muss schon verrückt sein, wenn man Schriftsteller werden will!«, so Seitz’ Lebensmotto.
Quelle: https://www.droemer-knaur.de/autor/michael-seitz-3002532

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Michael Seitz und Stefan Schweizer ist ein echter Pageturner gelungen und es ist nahezu unmöglich das Buch aus der Hand zu legen.

Michael Seitz kannte ich bereits als Autor mehrerer Kriminalromane und Thriller. Von Stefan Schweizer habe ich bislang leider noch nichts gelesen, was ich aber jetzt unbedingt nachholen muss.

„Götterdämmerung“ ist einer der besten Politthriller den ich in den letzten Jahren gelesen habe.

Die Story wird von mehreren Perspektiven erzählt.
Zum einen aus der Sicht des Protagonisten Tscharlie Huber, aus der Sicht der Neonazis, die zu den Verdächtigen gehören und dann aus der Sicht des Verfassungsschutzes. Eher am Rande auch die Sicht der türkischen Gemeinde.

Immer dann, wenn man glaubt zu wissen, wie sich die Story entwickelt, kommt die nächste geschickt eingefügte Wendung, die dann alle sicher geglaubten Entwicklungen zunichtemachen.

Die Figuren sind durchweg sehr fein gezeichnet und man kann sich zumindest in die meisten ihrer Entscheidungen hineinversetzen.
Die Figuren wirken durch die Bank sehr echt und lebendig.

Der Erzählstil hält den Leser neugierig auf das jeweils nächste Kapitel und das macht es so schwierig das Buch aus den Händen zu legen.

Der Spannungsbogen ist sehr gut aufgebaut und die Spannung steigert sich von der ersten bis zur letzten Seite immer mehr.

Insgesamt hat mich das Buch sehr gut unterhalten und ich freue mich schon heute auf eine mögliche Fortsetzung!

Für mich sind das die vollen 5 von 5 Sternen und natürlich auch eine Leseempfehlung!

 

 

 

 

 

 

 

UNSERE BEWERTUNG: 

© https://mundolibris-buchblog.de

Silvia Stolzenburg – Die Tochter der verbotenen Künste und das Teufelskomplott

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 498 Seiten
Erscheinungsdatum: 2021
Verlag: Weltbild Verlag
ISBN: 978-3963779107
Preis:  10,99 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Esslingen im Jahr 1448: Katharina ist siebzehn Jahre alt, als ihr Stiefvater ihr eröffnet, dass er sie mit einem reichen Mann aus der Stadt verheiraten will. Eine Katastrophe für die junge Frau, die unsterblich in den Weinhändler Lukas verliebt ist. Lukas hat ihr versprochen, nach seiner Rückkehr von einer wichtigen Handelsreise um ihre Hand anzuhalten. Als Katharina ihrem Vater widerspricht, ahnt sie nicht, was ihr bevorsteht: Wenig später wird sie von den Bütteln der Stadt abgeführt und einem ärztlichen Gremium vorgestellt. „Aussätzig!“, lautet das Urteil, obwohl Katharina sich kerngesund fühlt. Es dauert nicht lange, bis ihr klar wird, dass sie das Opfer einer hässlichen Intrige geworden ist. Als Lukas von seiner Reise zurückkehrt, ist seine Liebste verschwunden. Auch in der Leprakolonie vor den Toren der Stadt kann er sie nicht mehr finden, denn Katharina ist geflüchtet. Mit einer bunten Truppe fahrender Artisten und Künstler zieht sie fortan durchs Land. Die geheimnisvolle Meisterin der verbotenen Künste nimmt sie als Helferin auf – von ihr lernt sie allerlei magische Fertigkeiten wie das Lesen aus der Hand. Doch eines Tages kommen die Fahrenden nach Esslingen – wo Lukas immer noch auf seine Liebste wartet …
Quelle: https://www.weltbild.de/artikel/buch/die-tochter-der-verbotenen-kuenste-und-das-teufelskomplott_34679034-1?ln=UHJvZHVrdHxBbmRlcmUgS3VuZGVuIGludGVyZXNzaWVydGVuIHNpY2ggYXVjaCBmw7xy

 

 

DIE AUTORIN:

Silvia Stolzenburg hat immer schon Bücher geliebt. Da war es nur folgerichtig, dass sie irgendwann anfing, selbst welche zu schreiben. Und als sie mit ihren historischen Romanen und Krimis auch noch Erfolg hatte, konnte sie nicht mehr aufhören … Die Autorin lebt und arbeitet auf der Schwäbischen Alb.
Quelle: https://www.weltbild.de/artikel/buch/die-tochter-der-verbotenen-kuenste-und-das-teufelskomplott_34679034-1?ln=U3VjaGV8U3VjaGVyZ2Vibmlz#authorsportrait

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

„Die Tochter der verbotenen Künste und das Teufelskomplott“ ist der erste Band der neuen „Esslingen-Trilogie“ von Silvia Stolzenburg.

Schockiert hat mich, wie man mit Leprakranken oder vermeintlich Leprakranken umgegangen ist. Klar in der damaligen Zeit, als man nichts gegen die Krankheit tun konnte hatte, man wohl keine andere Wahl, wenn man verhindern wollte, dass sich viele andere anstecken.

Silvia Stolzenburg ist es wieder einmal gelungen mich direkt in ihre Geschichte hinein zu ziehen. Von der ersten bis zur letzten Seite lief die Story wie ein Film vor meinem inneren Auge ab, so dass sich meine Frau beschwerte, wenn ich, in der Story versunken, mal wieder nicht reagierte, wenn sie mich angesprochen hat.

Schon gleich auf den ersten Seiten ging es spannend los und das steigerte sich bis zum hochdramatischen Finale.

Ganz wie man es von der Autorin kennt, sind die Figuren fein gezeichnet und wirken durchweg sehr echt und lebendig.

Besonders die Hauptfigur, Katharina, gefällt mir seht gut und Dank der feinen Zeichnung ihrer Figur wirkt sie nicht wie eine fiktive Figur. So kann der Leser mit ihr Leiden, Bangen und Hoffen, fast so als wäre sie ein echter Mensch.

Gut gefallen können auch die bildhaften Beschreibungen der Schauplätze, die für mich so echt erschienen, als würde ich mitten in den Schauplätzen stehen.

Insgesamt kann ich hierfür die vollen 5 von 5 Sternen vergeben und natürlich auch eine Leseempfehlung aussprechen.

 

 

UNSERE BEWERTUNG:

 

© https://mundolibris-buchblog.de

Melanie Metzenthin – Die Hafenschwester Band 2 – Als wir wieder Hoffnung hatten

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 496 Seiten
Erscheinungsdatum: 14. September 2020
Verlag: Diana Verlag
ISBN: 978-3453292444
Preis:  15,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Hamburg, 1913: Mit ihrer großen Liebe Paul hat Krankenschwester Martha drei gesunde Kinder, eine schöne Wohnung und sogar eine Einladung nach Amerika, um ihre Freundin Milli zu besuchen. Doch die Stadt steht kurz vor dem Ausbruch des 1. Weltkrieges und Marthas Träume von der Zukunft zerplatzen. Trotz seiner 41 Jahre wird Paul eingezogen und Martha muss sich in dieser schweren Zeit allein um das Überleben ihrer Familie kümmern. Als Paul nach einem Granatenangriff schwer entstellt zurückkehrt, wird ihre Ehe auf eine harte Probe gestellt. Martha tut alles für ihren Mann, Paul unterzieht sich aber nur unwillig den nötigen Operationen und scheint aufgegeben zu haben …
Quelle: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Die-Hafenschwester-2-/Melanie-Metzenthin/Diana-Verlag/e565629.rhd

 

DIE AUTORIN:

Melanie Metzenthin wurde 1969 in Hamburg geboren, wo sie auch heute noch lebt und als Fachärztin für Psychiatrie arbeitet. Mit der Vergangenheit ihrer Heimatstadt fühlt sie sich ebenso verbunden wie mit der Geschichte der Medizin, was in vielen ihrer Romane zum Ausdruck kommt. »Die Hafenschwester. Als wir zu träumen wagten« ist ihr erster Roman im Diana Verlag und der Auftakt zu einer Serie.
Quelle: https://www.penguinrandomhouse.de/Autor/Melanie-Metzenthin/p649269.rhd

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

„Die Hafenschwester – Als wir wieder Hoffnung hatten“ ist der zweite Band der Hafenschwestertrilogie, deren dritter Band kürzlich neu erschienen ist.

Das Buch war für mich wirklich schwer zu bewerten. Denn die beiden Abschnitte des Buchs waren für mich so unterschiedlich, dass ich da zu zwei sehr abweichenden Bewertungen gekommen bin. Kurz gesagt, ich habe nun die beiden Abschnitte für sich bewertet und habe dann den Durchschnitt aus den beiden Bewertungen genommen.

Der erste Teil war für mich gut für 3,5 Sterne und der zweite waren die vollen 5 Sterne.

Warum war das so?
Der erste Abschnitt wirkte auf mich etwas langatmig und konnte mich nicht wirklich begeistern. Ganz klar das ist meine persönliche Meinung und ich denke, dass es sicher Leser gibt denen beide Abschnitte gleich gut gefallen.
Der zweite Abschnitt hat mich sofort abgeholt und voll und ganz begeistert. Besonders die Medizingeschichtlichen Teile der Story haben mich sehr begeistert. Es war sehr interessant so viel „Neues“ über die seinerzeit noch junge plastische Chirurgie zu erfahren.

Es ist der Autorin wirklich sehr gut gelungen die vermutliche Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen.

In beiden Teilen haben mir die Beschreibungen der Schauplätze und Figuren sehr gut gefallen, aber das kennt man von der Autorin schon und ist daher nichts neues mehr.

Melanie Metzenthin gelingt es geschickt die Spannung hoch zu halten und den Leser so neugierig auf die folgenden Kapitel zu machen. So fiel es sehr schwer das Buch aus den Händen zu legen.

Wer also ein Buch sucht das im ersten Weltkrieg spielt und da vor allem die Geschehnisse an der Heimatfront erfahren möchte ist hier aufs Beste beraten.

In der Summe komme ich hier auf volle 5 Sterne sowie eine Leseempfehlung!

 

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Brigitte Riebe – Die Schwestern vom Ku’damm: Ein neuer Morgen – Band 4

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 480 Seiten
Erscheinungsdatum: 14. September 2021
Verlag: Wunderlich Verlag
ISBN: 978-3805200677
Preis:  20,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Berlin, 1966: Die geteilte Stadt ist ebenso im Umbruch wie das Modekaufhaus Thalheim am Ku′damm. Die Jugend rebelliert, die Röcke werden kürzer, doch Chef-Designerin Miriam Feldmann hat alle Mühe, Kaufhaus-Patriarch Friedrich davon zu überzeugen, dass die Frauen nun Knallfarben statt Pastell tragen wollen. Wenigstens ihr Privatleben läuft in gewohnt ruhigen Bahnen. Ihren Platz in der Familie Thalheim hat sie gefunden, Adoptivtochter Jenny wächst zu einer klugen jungen Frau heran. Als Miriam, die nie eigene Kinder bekommen konnte, mit Anfang vierzig schwanger wird, ist plötzlich auch ihr eigenes Leben im Umbruch. Dann begegnet sie einem Mann wieder, den sie im Krieg kennenlernte. Die Begegnung führt sie zu den dunkelsten Stunden ihres Lebens zurück …
Alles wird anders: die Thalheim-Schwestern und ihr Kaufhaus im Berlin der Swinging Sixties.
Quelle: https://www.rowohlt.de/buch/brigitte-riebe-die-schwestern-vom-ku-damm-ein-neuer-morgen-9783805200677

 

 

DIE AUTORIN:

Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und arbeitete zunächst als Verlagslektorin. Sie hat mit großem Erfolg zahlreiche Romane veröffentlicht, in denen sie die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte lebendig werden lässt. Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in München.
Quelle: https://www.rowohlt.de/autor/brigitte-riebe-21638

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

„Ein neuer Morgen“ ist der vierte Band der Ku′damm-Reihe von Brigitte Riebe.
In jedem der vier Bände steht eine der vier Thalheimschwestern im Vordergrund, dieses Mal ist Miriam an der Reihe. Das Buch spielt in den sechziger Jahren im inzwischen geteilten Berlin.

Miriam „Miri“ ist die außereheliche Tochter des Patriarchen Friedrich Thalheim, die er mittlerweile legitimiert hatte.

Ganz wie man es von der Autorin kennt, sind die Figuren sehr fein gezeichnet und wirken so lebendig und echt. Dank der schönen Schreibweise gelang es ihr, dass der Leser mit den Figuren leidet oder sich freuen kann.

Brigitte Riebe ist es gelungen, die Atmosphäre der sechziger Jahre sehr gut einzufangen, so dass man sich mitten in Berlin, ja mitten in der Story wiederfindet. Sehr schön fand ich es, dass die eine oder andere historische Person, ihren Auftritt im Buch bekam. Das ist ganz stark, das ist ganz großes Kino.

Der Spannungsbogen nimmt den Leser gleich auf den ersten Seiten mit auf die Reise und obwohl es eher ein Familienroman ist, kann man gespannt sein fast wie bei einem Krimi auf das jeweils neue Kapitel.

Dank der tollen Recherche bekommt der Leser einen guten Einblick ins Berlin der sechziger Jahre.

Alles in allem ist Brigitte wieder ein toller Roman gelungen, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.

Mit Wehmut blicke ich nun auf diese Reihe zurück und ich bin wirklich ein wenig oder auch sehr traurig, dass die Geschichte der Thalheims nun erzählt ist. Es sei denn Brigitte Riebe kommt noch auf die Idee die Geschichte der nächsten Generation weiter zu erzählen. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben.

Wenn ich nun alle vier Teile zusammennehme, dann bekomme ich, neben einem tollen Roman, auch einen tollen Blick auf die Berliner Nachkriegsgeschichte.

Für diesen Band komme ich auf hochverdiente 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung!

 

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Dieter Aurass – Zwang zu töten

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 352 Seiten
Erscheinungsdatum: 1. September 2021
Verlag: CW Niemeyer Buchverlage
ISBN: 978-3827193919
Preis:  12,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Im ansonsten eher ruhigen Koblenz am Rhein wird ein Mann an den Füßen aufgehängt und vollständig ausgeblutet aufgefunden. Ein skurriler Einzelfall? Die Mordkommission um Hauptkommissar Auer ermittelt.
Als eine weitere Leiche entdeckt wird, offenbart sich eine Gemeinsamkeit: Beide Opfer litten an einer Zwangsstörung und waren bei demselben Psychotherapeuten in Behandlung. Droht weiteren Patienten Gefahr? Wer bringt diese Leidens-genossen um und … warum?
Die dritte Leiche bestätigt den Verdacht, dass es tatsächlich jemand auf die Mitglieder einer Gesprächstherapie-Gruppe abgesehen hat.
Der Fall entwickelt sich zu einem Albtraum für Auer, da er bei den Ermittlungen mit der Erinnerung an ein traumatisches Ereignis aus seiner Vergangenheit konfrontiert wird.
Quelle: https://niemeyer-buch.de/index.php/neuerscheinungen/zwang-zu-toeten-detail

 

 

DER AUTOR:

Dieter Aurass wurde im Jahr 1955 in Frankfurt am Main geboren und wuchs dort auf. Nach dem Abitur wurde er Kriminalbeamter beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden und arbeitete dort in 30 Dienstjahren in den Bereichen Personenschutz, Terrorismusbekämpfung und Spionagebekämpfung. Danach leistete er 11 Jahre Dienst bei der Bundespolizei, wo er IT-Projekte leitete. Seit Ende des Jahres 2015 ist er im Ruhestand und widmet sich ausschließlich seiner Passion – dem Schreiben.

Er hat inzwischen bereits über 40 erfolgreiche Lesungen abgehalten, u.a. in verschiedenen Buchhandlungen, Bibliotheken, im Krimihotel in Hillesheim, auf der Criminale in Graz, auf einer Kreuzfahrt der A-ROSA und beim Deutschen Krimitag.
Dieter Aurass ist Mitglied in den Autorenvereinigungen „Syndikat“.

Er ist seit über 33 Jahren glücklich verheiratet und lebt mit seiner Frau und einer Boston-Terrier-Hündin in der Nähe von Koblenz.

www.dieter-aurass-autor.de

Quelle: https://niemeyer-buch.de/index.php/autoren?mfid=56

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Wäre Dieter Aurass nicht Kriminalbeamter geworden, so hätte er sicherlich einen recht passablen Auftragsmörder abgegeben. Das war mein erster Gedanke nach Abschluss dieses Buches. Denn er zeigte sich sehr kreativ in der Auswahl seiner Mordmethoden in dieser Klassestory.

Wenn man den Autor und seine Bücher kennt, so weiß man, dass man von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt wird. Auch dieses Mal ist ihm ein wirklich großartiger, hochspannender Roman gelungen.

Gut gefallen hat mir unter anderem auch der Einblick in das Seelenleben des Hauptkommissars Auer.

Sehr gut beschrieben sind die Figuren die echt und lebendig wirken. Besonders der Hauptkommissar und Coco die vor ihrem Eintritt bei der Polizei Psychologie studiert hatte wirken wie aus dem echten Leben gefallen.

Die Schauplätze hat Dieter Aurass dieses Mal eher etwas vernachlässigt, was ich aber nicht unbedingt als störend empfand.

Gut gefallen hat mir auch die Atmosphäre die der Autor geschaffen hat, die das Buch lebendig wirken lässt.

Insgesamt hat mich Dieter Aurass wieder einmal voll mitgenommen und aufs Beste unterhalten.

So kann ich hochverdiente 5 von 5 Sternen vergeben, sowie eine Leseempfehlung aussprechen.

 

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Anne Stern – Meine Freundin Lotte

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet u weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 368 Seiten
Erscheinungsdatum: 17. August 2021
Verlag: Kindler Verlag
ISBN: 978-3463000268
Preis:  22,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Berlin, 1921: Lotte Laserstein will Malerin werden. Aber die Tore der Kunstakademie haben sich für Frauen gerade erst geöffnet. Und Lotte muss kämpfen – gegen die Ressentiments männlicher Lehrer und Kritiker und für ihre Leidenschaft, die Malerei. In der jungen Fotografin Traute findet sie eine Seelenverwandte, denn Traute ist mit ihrem Typus der Neuen Frau und ihrer Begeisterung für die Kunst das perfekte Modell für Lotte. Eine ganz besondere Beziehung entsteht. Bis die politische Situation in Deutschland für jüdische Künstlerinnen immer unerträglicher wird und Lotte schließlich fliehen muss.
Kalmar, 1961: Es ist ein warmer Altweibersommer in Südschweden, den Lotte Laserstein und Traute Rose zusammen verbringen. Doch Vorwürfe und Missklang hängen zwischen ihnen, und schon bald brechen alte Wunden auf. Plötzlich können die beiden Frauen den drängenden Fragen nicht mehr entkommen. Sie müssen sich ihrer Vergangenheit stellen, in der es für sie einst um alles oder nichts ging – als Künstlerinnen und als Freundinnen.
Quelle: https://www.rowohlt.de/buch/anne-stern-meine-freundin-lotte-9783463000268

 

 

DIE AUTORIN:

Anne Stern wurde in Berlin geboren, wo sie auch heute mit ihrer Familie lebt. Sie ist promovierte Germanistin und arbeitete als Lehrerin und in der Lehrerbildung.

Mit der historischen «Fräulein Gold»–Reihe um eine Berliner Hebamme in den 1920er Jahren landete sie einen großen Spiegel-Bestseller-Erfolg. Mit dem Roman «Meine Freundin Lotte» widmet sie sich der spannenden Geschichte der Malerin Lotte Laserstein und ihres Lieblingsmodells Traute Rose, die eine langjährige Freundschaft verband.
Quelle: https://www.rowohlt.de/autor/anne-stern-25493

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Mit „Meine Freundin Lotte“ legt Anne Stern einen Teilbiografischen Roman um die Malerin Lotte Laserstein vor. Nach ihrer Buchreihe um die Hebamme Hulda Gold alias Fräulein Gold, ist auch „Meine Freundin Lotte“ wieder ein großartiger Roman geworden.

Für mich ist es eine Geschichte die aus zwei Teilen besteht, zum einen die Nebenstory das ist der gemeinsame Urlaub mit ihrem ehemaligen Lieblingsmodel und Freundin Traute. Und als Hauptstrang sehe ich die gemeinsame Geschichte ihres gemeinsamen Lebens in den 20ern bis zum Kriegsende.

Wenn ich ganz ehrlich bin, hätte es diesen Nebenstrang gar nicht gebraucht. Denn der Hauptstrang gibt soviel mehr her als dass es den Urlaub noch für eine tolle Story benötigt hätte.

Mit dem Hauptstrang schaffte es Anne Stern, mich von Anfang an zu fesseln und erst auf den letzten Seiten des gemeinsamen Wegs der beiden Damen loszulassen.

Die Figuren sind so toll beschrieben, dass man das Gefühl hat sie zu kennen. Sie wirkten sehr echt und lebendig und man konnte sich mit beiden freuen und leiden, fast so als wäre man mitten drin im Leben der beiden, anstatt nur dabei als Beobachter.

Wie schon bei „Fräulein Gold“ konnte mich die Autorin mit ihrem wunderschönen bildhaften Schreibstil begeistern. Und obwohl mir persönlich „Fräulein Gold“ besser gefallen hat als dieser Roman komme ich hier auf ausgezeichnete 4,5 Sterne sowie eine Leseempfehlung!

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Marvin Roth – Area 51 (Hörbuch)

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet u weitere Details zu erfahren.

Format: Hörbuch USB-Stick
Seitenzahl: — Seiten
Erscheinungsdatum: 12. Oktober 2019
Verlag: Spica Verlag
ISBN: 978-3-98503-008-8
Preis: Hörbuch MP3 CD 19,90 €
Hörbuch USB-Stick 19,90 €
AREA 51 Hörbuch-Download 14,90 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Aus dem Todestrakt des ADX Bundesgefängnis in Florence, Colorado, werden verurteilte Killer entführt. In der Grenzregion der USA und Mexikos verschwinden Flüchtlinge, Schleuser und Gangster, die für ein ­Drogenkartell arbeiten, spurlos. Unheimliche, schwarz vermummte Gestalten verschleppen nachts Obdachlose aus dem Central Park in New York City. Wer ist für die Entführungen verantwortlich?

In einem Schlafsaal, an einem unbekannten Ort, finden sich die Entführten wieder. Seltsamerweise ist der Raum unbewacht, was die verschleppten Männer zuerst verunsichert. Einzeln, oder in Gruppen verlassen sie den Saal um zu erkunden, wo sie sich befinden. Ein ­Labyrinth aus Fluren, Gängen und Labors wird zum klaustrophobischen Trauma, als sie erkennen, warum sie in diese Anlage gebracht wurden.
Quelle: https://spica-verlag.de/produkt/area-51/

 

 

DER AUTOR:

Marvin Roth, in der Nähe Frankfurts geboren, lebte von 2001 bis 2011 in den USA.
Gemeinsam mit seiner Frau führte er eine internationale Maklerfirma, mit Büros in allen wichtigen Städten Floridas.
Durch ihren Beruf begegneten dem Ehepaar Roth viele Menschen und jeder von ihnen hatte seine eigene Geschichte.
Jede Stadt, jedes Dorf, wie jede Landschaft, welche die Roths bereisten, ergänzten die Geschichten und formten sich zu einem Gesamtbild.
Aus diesen, über die Jahre erworbenen Erfahrungen schöpft Marvin Roth die Grundessenz seiner Erzählungen.

Veröffentlichungen: Hanky und der Tausendschläfer (2009); Hanky und der Mächtige (2010)

Beim Spica-Verlag erschienen: Der Duft des Zorns (2015), Das Papstdekret (2016), Area 51 (2017), Der Heiler (2018)

Quelle: https://spica-verlag.de/book-author/roth-marvin/

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von frau_j._aus_frankfurt

Da mir das lesen von Büchern zur Zeit sehr schwer fällt, habe ich es mit einem Hörbuch versucht. Das Hörbuch, zum Buch Area 51 geschrieben von Marvin Roth, wird gelesen von Martin Heckmann.
Er hat eine so unglaublich vielseitige und angenehme Erzählstimme, mit der er die Spannung im Hörbuch von Anfang bis zum Ende gut aufbaut und hält. Jeder Figur in der Geschichte verleiht er eine ganz eigene Stimmfarbe und so unterstreicht er damit die eh schon unvergleichlichen Charaktere jedes einzelnen.
Besonders gut gefallen haben mir Zasdosh, die beiden Obdachlosen Jack und Birdy und DAS Wesen. Marvin Roth hat eine sehr spannende und zugleich mystische Geschichte um die sagenumwobene AREA 51 in der Wüste Nevadas gesponnen. Ein Mix aus Thriller, Fantasy und vielleicht auch realen Story.
Ich möchte gar nicht so viel verraten, sondern lest oder hört Marvins Geschichten, es lohnt sich von Anfang bis zum Ende.

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Andrea Nagele – Sag mir, wen Du hörst. Sag mir, wen Du siehst. Sag mir, wer Du bist.

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet u weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 320 Seiten
Erscheinungsdatum: 26. August 2021
Verlag: Emons Verlag
ISBN: 978-3740812706
Preis:  16,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Laura wird Zeugin eines Mordes, nur knapp kann sie dem Täter entkommen. Doch als die Triester Polizei den Tatort untersucht, finden sich weder ein Toter noch Spuren eines Verbrechens. Fand die Tat womöglich nur in ihrer Phantasie statt? Als ein weiterer Mord geschieht, wird Laura von einem jahrelang verdrängten Geheimnis eingeholt, das sie zutiefst verstört. Und die Schlinge zieht sich immer enger um ihren Hals.
Quelle: https://www.emons-verlag.com/programm/sag-mir-wen-du-hoerst-sag-mir-wen-du-siehst-sag-mir-wer-du-bist

 

 

DIE AUTORIN:

Andrea Nagele, die mit Krimi-Literatur aufgewachsen ist, leitete über ein Jahrzehnt ein psychotherapeutisches Ambulatorium. Heute arbeitet sie als Autorin und betreibt in Klagenfurt eine psychotherapeutische Praxis. Sie pendelt zwischen Klagenfurt am Wörthersee, Grado und Berlin.
Quelle: http://www.grafit.de/service/autoren/autorendetails/autor/mann/

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Dieser Roman ist nun für mich nach „Grado im Sturm und „Du darfst nicht sterben“ der dritte Roman aus der Feder von Andrea Nagele.

Wie schon die beiden vorherigen Romane hat mich auch dieser aufs Beste unterhalten. Es ist auch wieder ein Buch welches man nur sehr schwer aus der Hand legen kann.

Dieses Mal sind es eigentlich nur vier Hauptpersonen und die wirken durchweg echt und lebendig.

Die weiteren Figuren sind eher nur Nebenfiguren und als diese sind sie für meinen Geschmack genau richtig angelegt. Sie haben zwar nicht die Tiefe wie die Hauptfiguren, aber genau richtig um ebenfalls echt zu wirken.

Zunächst steigt die Story hochdramatisch ein um dann etwas abzuflachen, aber nicht so dass es langweilig wirkt, sondern eher so, dass man überlegt, was will die Autorin dem Leser jetzt sagen.

Doch dann je länger es in der Geschichte voran geht, umso spannender wird es wieder. Denkt man nun man kann der Story folgen und vielleicht mitermitteln, kommt wieder eine neue Wendung, die das mitermitteln nahezu unmöglich macht.

Klar, ich hatte eine Ahnung wie es denn kommen könnte. Jedoch lag ich da daneben, knapp daneben zwar, aber der Leser ist halt kein Psychologe.

Etwa das letzte Viertel des Buches ist dann so hochspannend, dass man das Buch nicht wieder aus den Händen legen mag.

Die Auflösung des Ganzen ist dann doch etwas überraschend, aber auf jeden Fall schlüssig.
Für mich blieben letzten Endes keine Fragen offen.

Ich habe jetzt noch einen weiteren Roman von Andrea Nagele auf meinem SUB liegen und bin gespannt ob die Autorin mich da ebenso begeistern kann wie mit den für mich ersten drei. Auf jeden Fall denke ich, dass mich die Autorin noch einen Haufen Geld kosten wird, wenn ich mir noch einige ihrer Romane holen werde.

Ich kann diesen Thriller guten Gewissens empfehlen und so vergebe ich hier wohlverdiente 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!

 

 

 

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Sunil Mann – Das Gebot

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet u weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 288 Seiten
Erscheinungsdatum: 23. März 2021
Verlag: Grafit Verlag
ISBN: 978-3894257743
Preis:  13,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Hart – explosiv – brandaktuell:
Terror mitten in Zürich

Marisa Greco und Bashir Berisha haben nach monatelanger Auftragsflaute endlich wieder einen neuen Job: Sie sollen Erich Bodmer finden, den seine Eltern jahrelang auf einer Weltreise vermuteten – bis er mit seiner Kreditkarte in Zürich Geld abgehoben hat. Nachforschungen ergeben, dass der junge Mann gemeinsam mit Freunden nach Syrien reiste, um dort für den Islamischen Staat zu kämpfen. Während einer der Freunde dabei unter mysteriösen Umständen öffentlich hingerichtet wurde, führt Erichs Spur zurück in die Schweiz. Dennoch bleibt er unauffindbar.

Dann erhalten die beiden Privatermittler Hinweise auf ein geplantes Attentat – während des Sechseläutens, mitten in Zürich. Schlagartig wird die Suche nach dem radikalisierten Rückkehrer zu einem lebensgefährlichen Unterfangen.
Quelle: http://www.grafit.de/service/programm/buchdetails/titel/das-gebot/

 

 

DER AUTOR:

Sunil Mann wurde als Sohn indischer Einwanderer im Berner Oberland geboren und gilt als einer der renommiertesten und vielfältigsten Autoren der Schweiz. Zwanzig Jahre lang hat er als Flugbegleiter gearbeitet, seit drei Jahren ist er freischaffender Autor. Bislang sind von ihm acht Kriminalromane, drei Kinderbücher und ein Jugendroman erschienen, sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt er für »Der Schwur« den mit 10.000 Schweizer Franken dotierten Literaturpreis des Kantons Bern.
Quelle: http://www.grafit.de/service/autoren/autorendetails/autor/mann/

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

„Das Gebot“ ist der zweite Band einer bislang zweiteiligen Reihe und kann dennoch ohne Kenntnis des ersten Bands gelesen werden. Dennoch würde ich empfehlen den ersten Band zuvor zu lesen, denn einiges erklärt sich so besser.

Bashir Berisha und Marisa Greco haben die Agentur für unliebsame Angelegenheiten gegründet.
über diese Agentur erhalten sie den Auftrag erhalten Erich Bodmer zu suchen, den seine Eltern auf einer längeren Reise vermuten. Jedoch scheint er nach Syrien gereist zu sein um sich dem Islamischen Staat anzuschließen. Soweit die Vorgeschichte, mehr kann ich dazu nicht erzählen ohne zu spoilern.

Sunil Mann schreibt immer hart an der Realität und so diesesmal wie sich junge Männer radikalisieren und dem Islamischen Staat anschließen.

Die Story an sich ist ein Kriminalroman, mit Querverbindungen zum Islamischen Staat, die schon fast alleine einen eigenständigen Roman ergeben könnten.

Die Figuren und auch die Schauplätze sind schön bildhaft beschrieben und wirken durchweg glaubhaft und echt.

So bekommt man im Prinzip zwei Romane in einem Buch. Ich wurde aufs Beste unterhalten und bin gespannt was der Autor noch in Petto hat an früheren und zukünftigen Romanen.

Da kann man nur wenig besser machen und so komme ich insgesamt auf hochverdiente 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung.

 

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de