Anne Stern – Fräulein Gold 1 – Schatten und Licht

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 400 Seiten
Erscheinungsdatum: 16. Juni 2020
Verlag: Rowohlt Verlag
ISBN: 978-3499004278
Preis:  16,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Der Auftakt zu einer farbenprächtigen Saga voller Spannung und atmosphärischer Berliner Geschichte der 1920er Jahre.
1922: Hulda Gold ist gewitzt und unerschrocken und im Viertel äußerst beliebt. Durch ihre Hausbesuche begegnet die Hebamme den unterschiedlichsten Menschen, wobei ihr das Schicksal der Frauen besonders am Herzen liegt. Der Große Krieg hat tiefe Wunden hinterlassen, und die junge Republik ist zwar von Aufbruchsstimmung, aber auch von bitterer Armut geprägt. Hulda neigt durch ihre engagierte Art dazu, sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen. Zumal sie bei ihrer Arbeit nicht nur neuem Leben begegnet, sondern auch dem Tod. Im berüchtigten Bülowbogen, einem der vielen Elendsviertel der Stadt, kümmert sich Hulda um eine Schwangere. Die junge Frau ist erschüttert, weil man ihre Nachbarin tot im Landwehrkanal gefunden hat. Ein tragischer Unfall. Aber wieso interessiert sich der undurchsichtige Kriminalkommissar Karl North für den Fall? Hulda stellt Nachforschungen an und gerät dabei immer tiefer in die Abgründe einer Stadt, in der Schatten und Licht dicht beieinanderliegen.
Quelle: https://www.rowohlt.de/buch/anne-stern-fraeulein-gold-schatten-und-licht-9783499004278

 

 

DIE AUTORIN:

Anne Stern wurde in Berlin geboren, wo sie auch heute mit ihrer Familie lebt. Nach dem Studium der Geschichte und Germanistik promovierte sie in deutscher Literaturwissenschaft und arbeitete als Lehrerin und in der Lehrerbildung. Sie hat als Selfpublisherin bereits erfolgreich historische Saga-Stoffe veröffentlicht.
www.annestern.de

Quelle: https://www.rowohlt.de/autor/anne-stern-25493

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Mit diesem Buch ist Anne Stern ein tolles Lesebuch zum Genießen gelungen.
Es ist in meinen Augen ein Genremix aus Lovestory und historischem Kriminalroman.
Die Hauptfigur, die Hebamme Hulda Gold, eine junge Frau die es immer wieder geschafft hat sich selbst in große Not zu bringen. Nicht nur einmal dachte ich so bei mir „Mädchen, was stellst Du denn jetzt schon wieder an?“.
Wie ich es von der Autorin schon kenne, sind auch hier die Figuren fein gezeichnet. Die einen etwas mehr, die anderen, die Nebenfiguren eher weniger. Aber dies ist so völlig ausreichend um sie lebendig und echt wirken zu lassen.
Dank der wirklich schönen Beschreibungen der Schauplätze, kann man sich das Berlin der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts sehr gut vorstellen.
Insgesamt schafft es Anne Stern mir ein farbenfrohes Bild der damaligen Zeit in den Kopf zu zaubern, und das trotz der wirklich schlechten Zeiten, so kurz nach dem verlorenen Krieg.
Ihr gelingt es die Stimmung, oder besser die wahrscheinliche Stimmung gut aufzuzeichnen. Und so bekommt man ein Gefühl wie es gewesen sein könnte.
Am Rande bekommt man einen Einblick in den Beruf der Hebamme in den 1920er Jahren, mit allen Einschränkungen die der Beruf damals mit sich brachte.
Für mich sind das in der Summe verdiente 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Sunil Mann – Der Schwur

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 320 Seiten
Erscheinungsdatum: 24. Februar 2020
Verlag: GRAFIT Verlag
ISBN: 978-3894256760
Preis:  13,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Erpressung – Aberglaube – Prostitution:
Ein vermeintlich leichter Auftrag wird zum lebensgefährlichen Unterfangen

Marisa Greco und Bashir Berisha wollen mit einer eigenen Detektei durchstarten. Ermittlungserfahrung haben die alleinerziehende Flugbegleiterin und der albanische Türsteher zwar keine, aber sie sind ein gutes Team – und haben keinen Plan B.

Tatsächlich bekommen sie bald einen Auftrag: Nigerianerin Joy will, dass die Detektive einen Rollkoffer entwenden. Darin befindet sich Joys Ticket in die Freiheit – der Pass, den ihre Zuhälterin einzog. Da sich nun auch Joys vierzehnjährige Schwester Faith auf die beschwerliche Reise in die Schweiz aufgemacht hat, drängt die Zeit. Denn die Jugendliche darf unter keinen Umständen in die Hände der Menschenhändler gelangen, denen Joy seit Jahren ausgeliefert ist
Quelle: http://www.grafit.de/service/programm/buchdetails/titel/der-schwur/

 

 

DER AUTOR:

Sunil Mann wurde als Sohn indischer Einwanderer im Berner Oberland geboren und gilt als einer der renommiertesten und vielfältigsten Autoren der Schweiz. Zwanzig Jahre lang hat er als Flugbegleiter gearbeitet, seit drei Jahren ist er freischaffender Autor. Bislang sind von ihm acht Kriminalromane, drei Kinderbücher und ein Jugendroman erschienen, sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt er für »Der Schwur« den mit 10.000 Schweizer Franken dotierten Literaturpreis des Kantons Bern.
Quelle: http://www.grafit.de/service/autoren/autorendetails/autor/mann/

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Das erste Mal begegnet bin ich Sunil Mann, wenn auch nur virtuell auf Facebook. Nachdem ich seine für mich erste Buchwerbung gesehen habe, war mir klar, dass ich eines seiner Bücher lesen muss.
Schnell war klar, dass es für mich zunächst der aktuelle Kriminalroman „Der Schwur“ werden muss.
Inzwischen ist auch der Nachfolger, dieses ersten Falls für die beiden Privatermittler „Marisa Greco und Bashir Berisha“ erschienen.
Sunil Mann packt mit dem ersten Fall für Marisa Greco und Bashir Berisha ein heißes Eisen (Zwangsprostitution) an.
Sehr geschickt versteht er es Fiktion und Realität miteinander zu verweben. So gut, dass man bald nicht mehr weiß, was ist real und was Fiktion.
Im Folgenden spielt das Buch Hauptsächlich in zwei Erzählsträngen.
einerseits aus der Sicht der Mädchen die aus Afrika auf dem Weg ins gelobte Land sind, nicht ahnend, dass es keinen der versprochenen Jobs gibt.
Und andererseits aus der Sicht der Prostituierten die schon früher in die Schweiz kamen.
Nicht zu vergessen natürlich auch der dritte Strang, die Sicht der beiden Ermittler.
Zunächst war mir nicht klar wie sich diese Erzählstränge zusammenfügen lassen, doch je weiter ich in der Story voran kam, umso klarer wurde das Bild.
Die Figuren sind sehr geschickt angelegt und wirken durch die sehr bildhafte Sprache sehr lebendig und echt.
Die Schauplätze, insbesondere in Europa, sind wirklich großartig beschrieben und ich bilde mir ein, die Schauplätze vor Ort tatsächlich zu finden. Es gelingt Sunil Mann mit dieser Beschreibung der Figuren und Schauplätze mit auch direkt ein klares Bild in den Kopf zu zaubern.
Die Spannung ist so angelegt, dass es zunächst etwa gemächlicher losgeht, aber je weiter man in der Geschichte voran kommt, umso spannender wird es, bis hin zum dramatischen Finale, das ich so nicht erwartet hätte.
Für mich war dieser Krimi einer der stärksten des Jahres.
Insgesamt komme ich hier auf die vollen 5 von 5 Sternen und natürlich auch eine Leseempfehlung!

 

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Stephen King – Später

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 304 Seiten
Erscheinungsdatum: 15. März 2021
Verlag: Heyne Verlag
ISBN: 978-3453273351
Preis:  22,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Jamie Conklin wächst in Manhattan auf und wirkt wie ein normaler neunjähriger Junge. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, aber er steht seiner Mutter Tia, einer Literaturagentin, sehr nahe. Die beiden haben ein Geheimnis: Jamie kann von klein auf die Geister kürzlich Verstorbener sehen und sogar mit ihnen reden. Und sie müssen alle seine Fragen wahrheitsgemäß beantworten. Tia hat sich gerade aus großer finanzieller Not gekämpft, da stirbt ihr lukrativster Autor. Der langersehnte Abschlussband seiner großen Bestsellersaga bleibt leider unvollendet – wäre da nicht Jamies Gabe … Die beiden treten eine Reihe von unabsehbaren Ereignissen los, und schließlich geht es um, nun ja, Leben und Tod.
»Ein virtuoses Stück Genreliteratur, ein Roman, der klug und selbstbewusst mit Konventionen und literarischen Vorbildern spielt, und das bringt dann beim Lesen sehr viel Spaß.«
Alf Mentzer, hr2 Kultur (15. März 2021)
Quelle: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Spaeter/Stephen-King/Heyne/e575830.rhd

 

 

DER AUTOR:

Stephen King wurde am 21. September 1947 in Portland, Maine, geboren. Er zählt zu den erfolgreichsten Autoren des späten 20. Jahrhunderts. Insgesamt hat der vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor über 40 Romane, über 100 Kurzgeschichten, Novellen, Drehbücher, Gedichte, Essays, Kolumnen und Sachbücher veröffentlicht. Ende 2003 erhält Stephen King den »National Book Award« für sein Lebenswerk. Weltweit hat er 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Mit seiner Frau Tabitha lebt er in Bangor, Maine. Stephen King hat eine Tochter und zwei Söhne.
Zwischen 1966 und 1970 studiert Stephen King Englisch an der Universität von Maine, wo er Tabitha Spruce kennenlernt und ein Jahr später heiratet. Nach seinem Examen arbeitet King in der Stadt Hampton in Maine als Englischlehrer. Mit Nachtschichten als Bügler in einer Wäscherei hält er sich über Wasser. In der wenigen Freizeit schreibt er Kurzgeschichten. Obwohl es ihm hin und wieder gelingt, eine Geschichte zu verkaufen, ist er noch weit davon entfernt, sich sein Einkommen allein durch seine Arbeit als Schriftsteller sichern zu können. Er schreibt mehrere Romane, für die er aber keinen Verlag findet. Er zweifelt an seiner schriftstellerischen Begabung. Später veröffentlicht er diese Romane überarbeitet unter dem Pseudonym Richard Bachman.
In einem gemieteten Wohnwagen beginnt King seinen Roman Carrie zu schreiben. Wie King später verrät, hielt er das Carrie-Manuskript beim Durchlesen für schlecht und beförderte es in den Müll. Seine Frau fischte es heraus und spornte King dazu an, das Buch zu vollenden. 1973 kauft der Verlag Doubleday den Roman. Die Veröffentlichung seines Debüts im Jahr 1974 und dessen erfolgreiche Verfilmung machen Stephen King schlagartig berühmt. Er entschließt sich, den Lehrerberuf aufzugeben und sich ganz dem Schreiben zu widmen. Wenig später erscheint sein zweiter Roman The Shining – sein erster Roman, der auf der Bestsellerliste erscheint. Mit ebenfalls großem Erfolg veröffentlicht King in den folgenden Jahren weitere Romane und Kurzgeschichtensammlungen. Viele seiner Romane wurden fürs Kino oder das Fernsehen verfilmt; im Jahr 2017 werden gleich zwei große Projekte auf die Leinwand kommen: Der Dunkle Turm und eine Neuverfilmung von ES.
Im Mittelpunkt von Stephen Kings Gesamtwerk steht der siebenbändige Fantasy-Zyklus Der Dunkle Turm um den Revolvermann Roland. King selbst bezeichnet den Dunklen Turm – eine Fusion aus verschiedensten Zeiten, Orten und Geschichten – als sein wichtigstes Werk.
»Die Leute denken, ich sei ein sehr merkwürdiger Mensch. Das ist aber nicht korrekt. Ich habe das Herz eines kleinen Jungen. Es steht in einem Glas auf meinem Schreibtisch.« Stephen King über Stephen King”Gebt ihm den Nobelpreis!”
Thomas von Steinaecker, Süddeutsche Zeitung (20. September 2017)
Quelle: https://www.penguinrandomhouse.de/Autor/Stephen-King/p108744.rhd

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Dieses Mal beginnt die Reise in New York City, genauer in Manhattan.
Die Hauptfigur Jamie Conklin ist eigentlich ein ganz normaler Junge. Eigentlich, wenn er nicht die Geister von kurz vorher Verstorbenen sehen könnte und sogar mit ihnen sprechen könnte.
Es ist Stephen King wieder gelungen mich zu fesseln von der ersten bis zur letzten Seite, obwohl er mich dieses Mal nicht so begeistern konnte wie in einigen seiner anderen Meisterwerke. Wobei man der Fairness halber sagen muss, egal wie gut ein Autor ist, niemand schafft es jedes Mal ein Meisterwerk zu Papier zu bringen.
Das Buch ist gute und solide Unterhaltung, die zwischendurch so spannend wird, dass sich zartbesaitete Leser evtl. sogar erschrecken könnten.
Es fehlte mir persönlich ein wenig der sonst so ausschweifende Schreibstil der für meinen Geschmack Stephen King so auszeichnet. Nicht desto trotz erkennt man auch so direkt wer der Autor dieses Buches ist.
Die Hauptfigur Jamie Conklin ist hervorragend ausgearbeitet, dagegen sind alle anderen Figuren eher nur angekratzt und wirken daher eher nicht lebendig. Da beispielsweise fehlt mir das Kingtypische ausschweifende Schreiben. Auch wenn in seinen Büchern manche Figuren eine eher kürzere Halbwertzeit haben, weiß man als Leser mehr über sie und sie wirken lebendiger.
Im großen und ganzen war das wieder sehr gute Unterhaltung und ich kann für das Buch sehr gute 4 von 5 Sternen vergeben und wie immer auch eine Leseempfehlung aussprechen.

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Alexander Schaub & Martin Olden – Kill – Run – Die

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 258 Seiten
Erscheinungsdatum: 2. November 2020
Verlag: MainBook Verlag
ISBN: 978-3947612888
Preis:  12,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

In Frankfurt werden kurz hintereinander zwei Frauen getötet. Beide auf die gleiche schreckliche Weise. Und die Kripo um Hauptkommissar Bernd Steiner, bekannt für seine rauen Methoden, hat keinen Plan, was dahinterstecken könnte.

Ein Kronzeuge des BND taucht in der Mainmetropole unter. Privatdetektiv Thomas Martini erhält den Auftrag, ihn aufzuspüren. Ist der mysteriöse Mann für die Bluttaten verantwortlich?

Steiner und Martini treffen bei ihren Ermittlungen aufeinander. Beide mögen sich nicht. Sind aber aufeinander angewiesen, um die Fälle aufzuklären. Zudem geraten beide auf die Abschussliste eines Gegners, dem jedes Mittel recht ist, um ein Geheimnis zu bewahren – ein Geheimnis, so düster wie die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele.

Die bekannten Krimi-Autoren Alexander Schaub und Martin Olden legen erstmals gemeinsam einen Krimi vor – und lassen ihre angestammten Hauptfiguren Martini und Steiner, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aufeinander prallen. Ergebnis: Ein Krimi, bei dem kein Auge trocken bleibt.
Quelle: https://www.mainbook.de/b%C3%BCcher/

 

 

DIE AUTOREN:

Alexander Schaub

1969 in Frankfurt am Main geboren. Seit über 20 Jahren in der IT tätig, zurzeit im Bereich 3D-Druck im technischen Support. Verheiratet mit seiner Traumfrau Corinna. „Der Engelmacher von Frankfurt“ ist sein Debüt.
Weitere Infos: www.alexander-schaub.de

 

Martin Olden

Martin Olden ist das Pseudonym des Journalisten und Kinderbuchtors Marc Rybicki. Er wurde 1975 in Frankfurt am Main geboren und studierte Philosophie und Amerikanistik an der Goethe- Universität. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Rybicki als Filmkritiker für das Feuilleton der „Frankfurter Neuen Presse“. Ebenso ist er als Moderator des Senders „Radio Fortuna“ sowie als Werbe- und Hörbuchsprecher tätig.
Im Sommer 2011 erschien sein erstes Buch „Mach mich ganz – Fabeln und Gedichte über Glaube, Liebe und Hoffnung.“ Es folgten die gereimten Erzählungen „Wer hat den Wald gebaut?“ und „Wo ist der Tannenbaum?“. „Gekreuzigt“ ist Rybickis erster Ausflug ins Krimi-Genre.
Weitere Infos: www.sonnige-sendung.de
Quelle: https://www.mainbook.de/autoren/

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Martin Olden und Alexander Schaub jeweils alleine sind schon großartige Autoren. Ihre Bücher konnten mich bisher jedes Mal begeistern. Aber wenn die beiden jetzt gemeinsam ein Buch schreiben, das war mir schon vorher klar, ist das wirklich ganz großes Kino.
Meine Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern übertroffen.
Der Schreibstil überzeugt mich, denn es ist für mich nicht zu erkennen wer welchen Abschnitt geschrieben hat.
Gleich auf den ersten Seiten packt einen die Story und fesselt bis hin zum furiosen Finale.
Schwierig wird es für die Leser die gerne mitermitteln, denn dank einiger sehr geschickt eingeflochtener Wendungen ist dies nahezu unmöglich. Das ist ganz stark, das kann man nicht lernen, das liegt einem im Blut oder eben nicht.
Die zum Teil wohlbekannten Figuren haben die notwendige Tiefe um eben echt zu wirken.
Die neuen Figuren, sind gut konstruiert, ohne jedoch konstruiert zu wirken. Insgesamt wirken die Figuren durchweg lebendig und ich hatte durchweg Bilder von den Figuren in Kopf.
Interessant wäre es zu sehen, wie man diesen Krimi auf die große Leinwand bringen könnte.
Die Schauplätze sind besonders für Frankfurter gut zu erkennen, aber auch Leser die Frankfurt nicht so gut kennen, sollten die Schauplätze, so sie die denn suchen würden, gut finden.
Dieser Krimi konnte mich aufs allerbeste Unterhalten und ich bin gespannt, ob die beiden Autoren einen zweiten Krimi nachlegen werden.
Insgesamt komme ich hier auf die volle Punktzahl; also 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung.

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Andrea Nagele – Du darfst nicht sterben

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 320 Seiten
Erscheinungsdatum: 24. September 2020
Verlag: Emons Verlag
ISBN: 978-3740806675
Preis:  16,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Lili und Anne sind eineiige Zwillinge, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch eine verhängnisvolle Leidenschaft verbindet die Schwestern: Beide haben eine Beziehung mit dem charismatischen Paul, der erst nach und nach seine dunkle Seite offenbart. Was als Liebe beginnt, mündet in einen Alptraum aus Lügen und Mord. Als Lili und Anne begreifen, dass man sie in eine tödliche Falle gelockt hat, wird ihnen klar, dass sie nur eine Chance haben: Sie müssen zusammenhalten.
Quelle: https://www.emons-verlag.com/programm/du-darfst-nicht-sterben

 

DIE AUTORIN:

Andrea Nagele, die mit Krimi-Literatur aufgewachsen ist, leitete über ein Jahrzehnt ein psychotherapeutisches Ambulatorium. Heute arbeitet sie als Autorin und betreibt in Klagenfurt eine psychotherapeutische Praxis. Mit ihrem Mann lebt sie in Klagenfurt am Wörthersee und in Grado.
Quelle: https://www.emons-verlag.com/autoren/andrea-nagele

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

„Du darfst nicht sterben“ ist für mich einer der besten Thriller den ich in der letzten Zeit gelesen habe. Nur wenigen Autoren gelingt es, dass ich für ein Buch sogar auf schlaf verzichte.
Es geht in diesem Thriller im Grunde um eine Dreiecksbeziehung zwischen zwei eineiigen Zwillingsschwestern mit einem Mann.
Das Buch wird abwechselnd aus der Perspektive von Lily, der einen Schwester und von Anne der anderen Schwester erzählt. Nicht zu vergessen ist die Erzählperspektive des Mannes. Diese ist zwar im Vergleich zu den Perspektiven der beiden Frauen eher gering angelegt, ist aber wie ich finde völlig ausreichend um der Story den nötigen Pep zu geben.
Aufgeteilt in vier Abschnitte hat Andrea Nagele eine rasante Geschichte vorgelegt.
Gleich auf den ersten Seiten konnte mich die Autorin mitnehmen und sie fesselte mich bis zur letzten Seite.
Das Spannungslevel ist von Anfang an recht hoch angesiedelt und steigt bis hin zum wirklich furiosen Finale nochmal stark an.
Die Angst der Frauen ist fast körperlich zu spüren und trägt so zum Lesevergnügen dieses Buch bei.
Sehr gut beschrieben fand ich die drei Hauptfiguren, so wirkten sie sehr lebendig und echt.
Ich konnte sie mir auf jeden Fall sehr gut vorstellen und hatte von den dreien direkt ein Bild vor meinem inneren Auge.
Die Schauplätze sind eher nur nebensächlich beschrieben, was aber nicht wirklich stört, denn man hätte die Schauplätze irgendwo hin verorten können, dem Lesevergnügen hätte es keinen Abbruch getan.
Insgesamt vergebe ich hochverdiente 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Van Deus – Und sah dass es gut war

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl:  770 Seiten
Erscheinungsdatum: 11. November 2020
Verlag: B-B-One Publishing
ISBN: 978-3945752111
Preis: 20,00 €

 

 

DER KLAPPENTEXT:

In allerletzter Minute entkommen die US-Amerikanerin Rosanna Sands und der Hamburger Geschäftsmann Peter Berg in der ostasiatischen Metropole Hongkong der aufflammenden Pandemie des SARS-CoV-2 Virus. Am selben Tag wird in China die Millionenstadt Wuhan komplett abgeriegelt und innerhalb weniger Wochen gerät fast die gesamte Welt in einen globalen Lockdown. Auf der abenteuerlichen Suche nach den Ursprüngen des Virus geraten die beiden in tödliche Gefahr. Es scheint, dass COVID-19 und die schreckliche Epidemie nur die Ouvertüre eines viel gefährlicheren Szenarios sein könnten. Sie stoßen auf eine geheime Organisation, die im Verborgenen die Fäden zieht und die Vorbereitungen für einen verheerenden Anschlag trifft, der den Weltfrieden bedrohen soll. Die Kräfte des Bösen erfassen den gesamten Globus und die Zeit wird knapp, wenn das drohende Unheil noch aufgehalten werden soll …

Nach dem spektakulären Auftakt „Operation Sonnenwende“ und der spannungsgeladenen Fortsetzung „Die Kaskaden des Salamanders“ führt der dritte Teil der Trilogie ‘The Triangular Files’ die Protagonisten Peter Berg und Rosanna Sands in die unglaublichen Verwicklungen einer weitreichenden Verschwörung, bei der die Welt an den Abgrund gerät…
Quelle: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID149549558.htm

 

 

DER AUTOR:

Der aus Hamburg stammende Autor Van Deus lebt im Sommer an der See und verfasst Erzählungen.
Der Titel ‘Operation Sonnenwende’ wurde im März 2013 als der erste Band aus der Trilogie “The Triangular Files” veröffentlicht. Es folgte die englische Übersetzung des Thrillers in der US Version unter dem Titel ‘Operation Solstice Ten’, die im September 2013 passend zur Frankfurter Buchmesse auf dem Stand des Verlags B-B-One Publishing der Öffentlichkeit vorgestellt wurde – und unter anderem in einem Messe-Blog der Süddeutschen Zeitung erwähnt wurde. Ende des Jahres 2013 erschien die Kurzgeschichte und Kriminalnovelle ‘Die Stufen des Bösen’. Die englische Version des Titels “The Steps of Evil” wurde im Juni 2014 veröffentlicht.
Im März 2014 kam der Kriminalroman ‘Die Ampullen von Lorenzini’ heraus. Die englische Fassung dieses Buchs wurde im September 2014 unter dem Titel ‘The Ampullae of Lorenzini’ veröffentlicht.
Drei Jahre nach “Operation Sonnenwende”, dem ersten Teil aus der Trilogie “The Triangular Files”, folgte Anfang 2016 die Fortsetzung “Die Kaskaden des Salamanders”.
Quelle:  https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID149549558.html

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Nach etwas mehr als 5 Jahren nun der dritte und abschließende Band der „Triangular Files“.
Nachdem die ersten beiden Teile mich sehr begeistern konnten, war ich umso gespannter auf diesen Teil.
Und ich kann vorab schon sagen, dass mich der dritte Teil ebenso begeistern konnte.
Es wirkt auf den Leser, der die ersten beiden Bände nicht kennt, vielleicht wie eine Verschwörungstheorie. Aber das Buch ist so viel mehr als das. In erster Linie ist es ein hochspannender Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen, die den Leser atemlos zurücklassen.
Viele der Figuren sind schon aus den ersten beiden Bänden bekannt und sind wie schon da sehr gut beschrieben und wirken durchweg sehr lebendig und echt.
Die Schauplätze sind auf der ganzen Welt verteilt und aufgrund der Menge der Schauplätze doch eher nicht ganz so gut beschrieben. Doch dies ist durchaus verständlich, denn ich glaube, dass das unter Umständen Längen im Buch erzeugt hätte.
Wer es mag, selbst zu ermitteln welche Richtung die Story einschlagen könnte, wird hier vermutlich enttäuscht werden, denn geschickt eingefügte Wendungen, machen genau das unmöglich.
Trotz mehr als 700 Seiten ist es Van Deus gelungen einen durchweg hochspannenden Thriller ohne etwaige Längen zu schreiben. Das kommt so oft nicht vor, umso bemerkenswerter ist das.
Positiv anzumerken ist der Mut des Autors gerade jetzt in einer Zeit wo jeder die Nase voll hat von Corona einen Thriller mit genau dieser Thematik zu veröffentlichen.
Ich komme insgesamt auf volle 5 von 5 Sternen, sowie einer Leseempfehlung!

 

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

 

Robert Harris – Vergeltung

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 368 Seiten
Erscheinungsdatum: 2. November 2020
Verlag: Heyne Verlag
ISBN: 978-3453272095
Preis:  22,00 €

 

DER KLAPPENTEXT:

November 1944. Das Deutsche Reich steht vor der Niederlage. In einer Großoffensive setzt es seine modernste Waffe ein – die V2. Tausende dieser ballistischen Raketen mit schwerem Sprengkopf werden auf England abgeschossen. Radar und Aufklärer können sie nicht orten – wie aus dem Nichts stürzen sie mit Überschallgeschwindigkeit auf London herab.
Der Ingenieur Rudi Graf hat mit seinem Freund Wernher von Braun einst davon geträumt, einmal eine Rakete zum Mond zu schicken. Jetzt findet er sich im besetzten Holland wieder, wo er die technische Aufsicht über die Abschüsse hat. Vom Krieg ist er längst desillusioniert. Inzwischen ermittelt gar ein NS-Führungsoffizier wegen Sabotageverdacht gegen ihn.
Kay Caton-Walsh, Offizierin im Frauenhilfsdienst der britischen Luftwaffe, entkommt einem V2-Einschlag nur knapp. Als kurz darauf 160 Menschen von einer der Raketen getötet werden, vor allem Frauen und Kinder, meldet sie sich freiwillig zu einer lebensgefährlichen Mission. Zusammen mit Kameradinnen wird sie im befreiten Belgien abgesetzt. Dort sollen sie die mobilen Startplätze ausfindig machen und zerstören. Das Schicksal wird Kay und Rudi schließlich aufeinandertreffen lassen.
»Erneut ist Robert Harris ein historischer Thriller gelungen, der gekonnt fiktive Charaktere mit realen Ereignissen verknüpft, der menschliche Beziehungen und große Geschichte verwebt.«
Christoph Heinzle, RBB Inforadio (17. September 2020)
Quelle: https://www.randomhouse.de/Buch/Vergeltung/Robert-Harris/Heyne/e551225.rhd

 

DER AUTOR:

Robert Harris wurde 1957 in Nottingham geboren und studierte in Cambridge. Seine Romane »Vaterland«, »Enigma«, »Aurora«, »Pompeji«, »Imperium«, »Ghost«, »Titan«, »Angst«, »Intrige«, »Dictator«, »Konklave«, »München« und zuletzt »Der zweite Schlaf« wurden allesamt internationale Bestseller.
Seine Zusammenarbeit mit Roman Polański bei der Verfilmung von »Ghost« (»Der Ghostwriter«) brachte ihm den französischen »César« und den »Europäischen Filmpreis« für das beste Drehbuch ein. Die Verfilmung von »Intrige« – wiederum unter der Regie Polańskis – erhielt auf den Filmfestspielen in Venedig 2019 den großen Preis der Jury, den Silbernen Löwen. Robert Harris lebt mit seiner Familie in Berkshire.
»So machen es die historischen Romanciers: Mit wenigen gekonnten Strichen erwecken sie die Vergangenheit zum Leben.«
Wieland Freund, Welt am Sonntag (29. September 2019)
Quelle: https://www.randomhouse.de/Autor/Robert-Harris/p105763.rhd

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Das war gute Unterhaltung, aber leider nicht mehr. Denn das Thema hätte so viel mehr hergegeben.
Die Männer um Wernher von Braun und die Forschungen und den Bau der V2 Raketen auf deutscher Seite, sowie auf britischer Seite die Frauen des WAAF, den Frauen die die Flugbahnen der Raketen berechnen sollten, um die Startplätze der V2 zu finden. Ein wie ich finde sehr spannendes Thema.
Und doch wurde hier sehr viel Potential verschenkt, weil die beiden Seiten nur unzureichend beleuchtet wurden.
Wernher von Braun zum Beispiel, ein Mann mit solch einer Strahlkraft, war leider nur eine Randfigur in diesem Buch.
Oder die Frauen des WAAF wurden nicht in dem Sinne gewürdigt, wie sie es verdient hätten.
Die Figuren waren leider nur recht flach dargestellt und so konnte man sich nur wenige von ihnen gut vorstellen.
Die Schauplätze hingegen waren gut dargestellt so dass man sich diese gut vorstellen konnte.
Dennoch wusste die Story mich zu begeistern, aber vor allem deshalb, weil ich immer noch hoffte, dass da noch mehr kommt.
Insgesamt bin ich hier trotzdem auf 4 von 5 Sternen gekommen. Leider kann ich hier wegen der oben beschriebenen Gründe keine Leseempfehlung aussprechen. Für Fans von Romanen aus der Zeit des zweiten Weltkriegs ist das Buch ganz sicher etwas.

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Teresa Simon – Glückskinder

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 512 Seiten
Erscheinungsdatum: 8. Februar 2021
Verlag: Heyne Verlag
ISBN: 978-3453424067 
Preis:  10,99 €

 

DER KLAPPENTEXT:

München 1945. Auf dem Schwarzmarkt in der Möhlstraße treffen sich alle, die nach Glück und ein wenig Leben suchen. Nylons, Kaffee, Schokolade und Schmuck wechseln hier die Besitzer. Auch Toni, die ihr Zuhause verloren hat und nun bei ihrer Tante Vev wohnt, versucht, auf dem Schwarzmarkt das Nötigste für die Familie zu organisieren. Als sie die Holländerin Griet kennenlernt, spürt Toni zunächst eine tiefe Abneigung. Sie ahnt nicht, dass Griet eine schwere Zeit hinter sich hat, über die sie nie wieder sprechen möchte. Sie könnten einander helfen. Doch das geht nur, wenn sie ehrlich zueinander sind und ihre Vorurteile überwinden …
Quelle: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Glueckskinder/Teresa-Simon/Heyne/e564766.rhd

 

DIE AUTORIN:

Teresa Simon ist das Pseudonym der promovierten Historikerin und Autorin Brigitte Riebe. Sie ist neugierig auf ungewöhnliche Schicksale und lässt sich immer wieder von historischen Ereignissen und stimmungsvollen Schauplätzen inspirieren. Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ist bekannt für ihre intensiv recherchierten und spannenden Romane, die tiefe Emotionen wecken. Ihre Romane Die Frauen der Rosenvilla, Die Holunderschwestern und Die Oleanderfrauen wurden alle zu Bestsellern.
Quelle: https://www.randomhouse.de/Autor/Teresa-Simon/p550183.rhd

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

„Glückskinder“ ist ein Buch um Vertrauen, Verzeihen und die große Liebe.
München Ende April 1945, hier beginnt die Geschichte.
Die Story wird in zwei Erzählsträngen erzählt, zum einen aus der Sicht der befreiten Jüdin Griet und zum anderen aus der Sicht von Toni, die mit ihrer Familie ausgebombt wurde und nun in der Wohnung ihrer Tante untergekommen ist.
Insgesamt leben in dieser Wohnung schon 6 Personen als Griet dort einquartiert wird.
Ab dieser Einquartierung nimmt die Story dann fahrt auf.
Sehr berührend beschreibt die Autorin den täglichen Kampf der Protagonisten ums Überleben und natürlich auch von den Herzensangelegenheiten die die Bewohner umtreiben.
Teresa Simon versteht es aufs Beste, dem Leser die bittere Armut nach dem Krieg nahezubringen. Der Hunger ist allgegenwärtig. Die Lebensmittelmarken reichen bei weitem nicht aus um sich vernünftig zu ernähren und so bleibt oft nur der, gefährliche Gang zum Schwarzmarkt, vorausgesetzt man hat etwas zum Eintauschen.
Die Figuren sind wie üblich sehr bildhaft beschrieben und ich hatte gleich ein Bild von den wichtigsten Personen vor Augen. Die Protagonisten wirken durchweg echt und lebendig. Der schöne Schreibstil ermöglicht es dem Leser die Gefühle dieser mitzufühlen.
Die sehr gute Beschreibung der Schauplätze ließ vor meinem inneren Auge die Trümmerfelder Münchens entstehen. Ich könnte mir diese Story sehr gut auf der großen Leinwand vorstellen.
Teresa Simon gelang es mich vor der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Und es fiel mir sehr schwer mich von der Story loszureißen um kurze Pausen einzulegen.
Insgesamt sind das für mich hochverdiente 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!

 

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Arne M. Boehler – Eisenkind

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 400 Seiten
Erscheinungsdatum: 14. Januar 2021
Verlag: Neopubli
ISBN: 978-3753147864
Preis: 13,99 €

 

DER KLAPPENTEXT:

Emil Thälmann war der Frontmann der umstrittenen, aber mega-erfolgreichen Rockband EISENKIND. Er hat seine satanischen Bühnenshows hinter sich gelassen und sich ins Privatleben zurückgezogen. Als ein zwielichtiger Fan bei ihm auftaucht und ihn zu einem Comeback bewegen will, weist Thälmann ihm die Tür. Dann geschieht ein Mord, der auffallend an die blutigen Taten eines nie geschnappten Serienkillers erinnert.
Mit ungeahnter Wucht holt den Sänger seine düstere Vergangenheit wieder ein …
Quelle: https://www.arne-m-boehler.com/werke/eisenkind/

 

 

DER AUTOR:

Arne M. Boehler wurde 1970 in Kempten im Allgäu geboren. Nach dem Abitur war die Sache für ihn sonnenklar: Er würde als Frontmann seiner Band zum weltweit gefeierten Rockstar werden – und danach der erste Heavy-Metal-Imperator der Welt. Ein teuflischer Plan.
Hat nicht geklappt.
Neben seinen Bühnenauftritten arbeitete Arne als Pfleger und auf dem Bau, als Lichttechniker und als Tour-Manager der Punkrock-Band “Hollywood Teasze”. Die Lust am Schreiben war bereits früh vorhanden. Sie drückte sich nicht nur in den blutrünstigen Texten für die Metal-Songs aus, sondern auch in ersten Erzählungen, die zum Vorteil für alle Beteiligten nie das Licht der Öffentlichkeit erblickten. (Die Metal-Band war übrigens nur unwesentlich erfolgreicher.)
Arne studierte Anglistik und Geographie und arbeitet inzwischen als Lehrer an einem Gymnasium. Seine Romane schreibt er morgens, bevor er zur Arbeit aufbricht. Es sind keine Regionalkrimis (wie könnte man den ebenfalls aus Kempten stammenden Kult-Kommissar Kluftinger übertreffen? ), sondern Thriller, die in ganz Deutschland spielen. Immer wieder verarbeitet der Autor allerdings auch Impressionen aus seiner Heimatregion, die er gerne auf dem Rennrad oder zu Fuß durchstreift und fotografiert. Manchmal verwendet er einzelne Bilder für seine Buchcover, die er selbst gestaltet.
Wenn Arne M. Boehler nicht gerade in Skandinavien, Schottland oder Irland ist (seine erklärten Lieblingsreiseziele), lebt er im Allgäu. Er ist ein Landei, wie es im … ähem … Buche steht.
Nach DAS WEINEN DER KINDER (2019) und TOTSEE (2020) folgt am 1. Februar 2021 sein dritter Roman EISENKIND. In dem Psychothriller geht es um einen Rockstar, der schleichend seinen Verstand verliert. Ob er allerdings der erste Heavy-Metal-Imperator des Planeten ist, wird nicht verraten Quelle: https://www.arne-m-boehler.com/zur-person/

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

„Eisenkind“ ist der inzwischen dritte Roman aus der Feder von Arne M. Boehler.
Nach „Das Weinen der Kinder“ und „Totsee“ nun „Eisenkind“.
Wäre der Autor ein guter Whiskey könnte man sagen er wird mit jedem Jahr besser, oder anders er wird mit jedem Buch besser.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was man von ihm in den nächsten Jahren noch erwarten darf.

Das Buch ist aufgeteilt in drei Abschnitte.
Im ersten Abschnitt behandelt er die die erfolgreichen Jahre der namensgebenden Hardrock Band „Eisenkind“ und die Auswirkungen auf die Gegenwart.
Der zweite Abschnitt behandelt einen Mord, der vermeintlich in der Vergangenheit seinen Anfang nimmt.
Und im dritten abschließenden Abschnitt klären sich die Zusammenhänge auf und findet man sich mitten im furiosen Finale wieder.
Auch wenn es zunächst etwas gemächlicher startet, nimmt einen Arne M. Boehler schnell gefangen und hält den Leser in der spannenden Story bis zum Finale fest.
Es ist ihm gelungen sehr interessante und spannende Charaktere zu erschaffen und das ohne allzu konstruiert zu wirken. Im Gegenteil die Figuren wirken durchweg echt und lebendig.
Durch die sehr bildhaften Beschreibungen der Schauplätze und vergangenen Jahre hat man das Gefühl man war in den Konzerten und Begebenheiten in der Vergangenheit mitten drin.
Der schöne Schreibstil lässt den Leser das Gefühl haben einen Film auf der großen Leinwand zu sehen, anstatt ein Buch zu lesen. Apropos Leinwand, mich würde es nicht wundern irgendwann eines der Bücher auf der großen Leinwand zu sehen zu bekommen.
Wer also auf der Suche nach einem Thriller ist der keinerlei Wünsche offen lässt ist bei „Eisenkind“ auf beste versorgt.

Insgesamt kann ich hier die vollen 5 von 5 Sternen vergeben, sowie natürlich auch eine Leseempfehlung!

 

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de

Silvia Stolzenburg – Die Salbenmacherin und der Stein der Weisen

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl:  346 Seiten
Erscheinungsdatum: 12. August 2020
Verlag: Gmeiner-Verlag
ISBN: 978-3839227060
Preis: 15,00 €

 

 

DER KLAPPENTEXT:

April 1410. Über ein halbes Jahr ist vergangen, seit die Salbenmacherin Olivera und ihr Gemahl beinahe einer tödlichen Intrige zum Opfer gefallen wären, doch die Lage scheint sich ein wenig beruhigt zu haben. Es herrscht eine Art Waffenstillstand mit ihren mächtigen Gegnern, der allerdings durch die Ankunft eines Wanderheilers in Gefahr gerät. Dieser behauptet, im Besitz des „Steins der Weisen“ zu sein, der kurze Zeit später auf rätselhafte Weise verschwindet. Als der Heiler dann auch noch erschlagen aufgefunden wird, spitzt sich die Situation dramatisch zu …
Quelle:  https://www.gmeiner-verlag.de/buecher/titel/die-salbenmacherin-und-der-stein-der-weisen.html

 

 

DIE AUTORIN:

Dr. phil. Silvia Stolzenburg studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Tübingen. Im Jahr 2006 promovierte sie dort über zeitgenössische Bestseller. Kurz darauf machte sie sich an die Arbeit an ihrem ersten historischen Roman. Die Vollzeitautorin lebt mit ihrem Mann auf der Schwäbischen Alb, fährt leidenschaftlich Rennrad, gräbt in Museen und Archiven oder kraxelt auf steilen Burgfelsen herum – immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken.
Quelle: https://www.gmeiner-verlag.de/autoren/autor/665-silvia-stolzenburg.html

 

 

DIE REZENSION: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Die Salbenmacherin und der Stein der Weisen ist der fünfte Band um die Salbenmacherin Olivera.

April 1410. Nur langsam erholt sich Olivera von der tödlichen Intrige der sie und ihr Gemahl beinahe zum Opfer gefallen sind (siehe Band 4 – Die Salbenmacherin und der Engel des Todes).

Doch wer Olivera kennt, weiß dass sie ein seltenes Geschick hat, sich selbst in Gefahr zu bringen.

Eher ruhig und gemächlich beginnt die neue Story und fast könnte der Eindruck entstehen, hier handelt es sich dieses Mal nicht um einen Roman aus dieser Reihe. Doch keine Sorge, so ruhig bleibt es nicht lange.

Als ein Wanderheiler auf den Plan tritt, nimmt die Story schnell fahrt auf.

Ganz so wie man es von Silvia Stolzenburg kennt, ist die Story sehr spannend aufgebaut, sodass der Leser gleich von Anfang an gefesselt ist. Und erst auf den letzten Seiten des Buches kommt der Leser der Auflösung näher, aber nicht so nah, dass man vor den letzten Seiten auch nur eine Ahnung haben könnte, wer hinter dem ganzen stecken könnte.

Die Figuren sind sehr bildhaft angelegt und man hat kein Problem sich in sie hineinzuversetzen. Wie sie ihre Entscheidungen treffen ist schlüssig und es bleiben in Bezug auf die Figuren keinerlei Fragen offen.

Die Schauplätze sind weitestgehend schon aus den vorherigen Teilen der Reihe bekannt. Aber auch die Schauplätze sind sie so bildhaft beschrieben, sodass man sich in Nürnberg des Jahres 1410 zurechtfinden würde.

Insgesamt komme ich hier wieder auf sehr gute 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung!

 

 

UNSERE BEWERTUNG:

© https://mundolibris-buchblog.de