Brigitte Riebe – Weihnachten am Ku´Damm

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 160 Seiten
Erscheinungsdatum: 13. Oktober 2020
Verlag: Wunderlich Verlag
ISBN: 978-3805200738
Preis: 18,00 €

 

Der Klappentext:

Eine bewegende Weihnachtsgeschichte mit den Thalheim-Schwestern aus Brigitte Riebes Bestsellertrilogie «Die Schwestern vom Ku’damm».
Bitterkalt ist es im Jahrhundertwinter des Jahres 1946. Der Krieg ist vorbei, nun ächzt das zerstörte Berlin unter dem „Hungerwinter“. Auch das einst prächtige Kaufhaus am Ku’damm liegt in Trümmern, selbst die vergleichsweise wohlhabende Familie Thalheim kann von einem opulenten Weihnachtsfest nur träumen. Eines Abends weht der klirrend kalte Winterwind einen kleinen Jungen zum provisorisch eingerichteten Modegeschäft am Savignyplatz. Erich ist halb verhungert und scheint mutterseelenallein in der Stadt zu sein. Kurzentschlossen nimmt Rike, die älteste von drei Schwestern, ihn mit nach Hause – sein weizenblondes Haar erinnert sie an Oskar, ihren im Krieg verschollenen Bruder. Der Kleine soll ein Weihnachtsfest haben, das er nie vergisst, da sind Rike, Silvie und Florentine sich einig. Doch woher einen Weihnachtsbaum nehmen, wenn sogar der Tiergarten abgeholzt ist?
Quelle: https://www.rowohlt.de/buch/brigitte-riebe-weihnachten-am-ku-damm-9783805200738

 

Die Autorin:

Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und arbeitete zunächst als Verlagslektorin. Sie hat mit großem Erfolg zahlreiche Romane veröffentlicht, in denen sie die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte lebendig werden lässt. Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in München.
Quelle: https://www.rowohlt.de/autor/brigitte-riebe-21638

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
„Weihnachten am Ku´Damm ist eine Weihnachtsgeschichte aus der Thalheim-Schwestern Trilogie.
Im Vordergrund steht der kleine Erich, der alleine durch die Straßen Berlins irrt. Die Thalheim-Schwestern nehmen ihn vorübergehend auf und bereiten ihm, und auch sich selbst, das schönste Weihnachten seit langem.
Es ist eine zu Herzen gehende Story um das Schicksal des kleinen Erich und seiner Mutter.
Brigitte Riebe gelingt es wie so oft den Leser recht früh abzuholen. Muss aber auch so sein, denn mit „nur“ 160 Seiten ist das Buch recht kurz geraten, aber so kurz es ist so sehr fühlt man sich in der Geschichte gefangen.
Die Figuren kennt man zu einem großen Teil aus den vorhergehenden Büchern und die neuen Figuren sind ausreichend gut beschrieben, sodass man sich in alle sehr gut hineinversetzen kann.
Das Setting der Story, Ende 1946 führt dem Leser vor Augen, dass es auch ohne das unsägliche Virus, deutlich schlimmere Zeiten gab. Aber trotzdem spürt man die Hoffnung in jeder Zeile, die Hoffnung nach dem verlorenen Krieg endlich wieder zur Normalität zurückkehren zu können. Den Anfang dazu machen die Schwestern mit den Vorbereitungen zum Weihnachtsfest, für sich und vor allem für Erich.
Alles in allem passt die Story sehr gut in die Weihnachtszeit und berührt den Leser.
Für mich sind das volle 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Elisabeth Florin – Commissario Pavarotti probt die Liebe

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 368 Seiten
Erscheinungsdatum: 23. Juli 2020
Verlag: Emons Verlag
ISBN: 978-3740807818
Preis: 14,00 €

 

Der Klappentext:

Um seine große Liebe Lissie zurückzugewinnen, willigt Commissario Pavarotti ein, ihr bei der Suche nach ihrem Vater zu helfen, der vor dreißig Jahren verschwand. Die Spur führt zurück in das Meran der achtziger Jahre, als Italien die letzte Welle der Terroranschläge in Südtirol mit allen Mitteln niederzwingen wollte. Doch was ist damals wirklich geschehen? Pavarotti und Lissie müssen erfahren, dass es Menschen gibt, die alles dafür tun, die Wahrheit unter Verschluss zu halten.
Quelle: https://www.emons-verlag.com/programm/commissario-pavarotti-probt-die-liebe

 

 

Die Autorin:

Elisabeth Florin wuchs in Süddeutschland auf; ihre journalistische Laufbahn begann sie in den 1980er Jahren bei der RAI in Bozen. Von den Menschen in Südtirol und ihrer Geschichte fasziniert, verbringt sie seither viel Zeit in Meran und Umgebung. Sie arbeitet seit fünfundzwanzig Jahren als Finanzjournalistin und Kommunikationsexpertin in Frankfurt am Main und lebt mit ihrem Mann und ihrem kleinen Hund im Taunus
Quelle: https://www.emons-verlag.com/autoren/elisabeth-florin

 

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
„Commissario Pavarotti probt die Liebe“ ist der fünfte Band der Krimireihe um den Südtiroler Kommissar Pavarotti.
Es geht zunächst eher gemächlich zu, nimmt aber schnell an Fahrt auf, um dann in einem furiosen Finale zu gipfeln.
Pavarotti glaubt an einer Krebserkrankung zu leiden und so befürchtet der Leser, dass dies Buch unter Umständen der letzte Band dieser Reihe sein könnte.
Dieser Fall ist der bisher persönlichste Fall von Commissario Pavarotti, aber auch der persönlichste Fall der Lissi von Spiegel.
Sehr gut gefallen hat mir, dass dieses Mal der Assistent von Commissario Pavarotti Ispettore Emmenegger, deutlich mehr Raum bekommt, wie in den vorhergehenden Teilen dieser Reihe.
Auch konnte mir gut gefallen, dass man auch in die Vergangenheit des Ispettore Emmenegger blicken konnte. Bei ihm bin ich wirklich gespannt wie es mit ihm weiter geht bzw welchen Raum er in zukünftigen Romanen bekommt.
Wie man es von Elisabeth Florin kennt sind die Figuren sehr plastisch beschrieben, sodass man bei jeder Figur direkt ein Gesicht vor dem inneren Auge hat. Sie wirken durchweg sehr lebendig und echt, fast so als wäre die Story ein farbenfroher Film.
Ebenso bildhaft beschreibt die Autorin die Schauplätze.
Trotz der Verbrechen die Elisabeth Florin beschreibt, gelingt es ihr auch, die Lebensart und Lebensfreude der Südtiroler Menschen einzufangen.
Für mich war dieser fünfte Band der Südtirolreihe von Elisabeth Florin der bislang stärkste Teil dieser Reihe.
In der Summe komme ich hier auf wohlverdiente 5 von 5 Sternen, sowie auch eine Leseempfehlung!

 

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Astrid Korten – Seelen unter dem Eis

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 272 Seiten
Erscheinungsdatum: 05. Oktober 2020
Verlag: Piper Verlag
ISBN: 978-3492503198
Preis: 10,00 €

 

Der Klappentext:

Ein eindringlicher Psychothriller über die dunklen Seiten der Anziehungskraft und den Verrat aus Habgier von Bestseller-Autorin Astrid Korten
„Wer von euch noch nie gesündigt hat, werfe den ersten Stein“ (Joh. 8, 7)
„Die Menschen um dich herum sind nun die reale Welt. Sie bestimmen, was die Wahrheit ist.“
Nach dem Tod seiner Mutter spürt der erfolgreiche Werbe-Macher Tom eine Leere in sich, die er durch einen Lehrauftrag an der Universität zu füllen versucht. Dabei kommt es zur Konfrontation mit der Studentin Amal, die weder talentiert noch schön ist. Gegen seinen Willen verfällt Tom der seltsamen jungen Frau mehr und mehr und gibt zum ersten Mal die Zügel aus der Hand. Obwohl Amal oft irrationales Verhalten an den Tag legt, vermag sich Tom ihrem erotischen Sog nicht mehr zu entziehen und verstrickt sich immer mehr in diese außereheliche Affäre – bis sein Doppelleben zu einer Katastrophe führt …
Quelle: https://www.piper.de/buecher/seelen-unter-dem-eis-isbn-978-3-492-50319-8

 

Die Autorin:

Das geschriebene Wort begleitet Astrid Korten seit ihrer Kindheit. Die in den Niederlanden geborene Autorin schrieb mit 13 Jahren bereits ihre erste Kriminalgeschichte. Doch bevor es zu Veröffentlichungen kam, studierte sie Wirtschaftswissenschaften an der Universität Maastricht. Nach dem Verkauf ihres Pharmaunternehmens machte sie das Schreiben zum Beruf. Ihr Debütroman „Eiskalte Umarmung“ avancierte sofort zum Platz 1-Bestseller. Seitdem folgten weitere spannende, erfolgreiche Thriller und Romane in mehreren Sprachen sowie mehrere Drehbücher. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Essen.

www.astrid-korten.com 

Quelle: https://www.piper.de/autoren/astrid-korten-10001752

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Wenn ich ein Buch lese, muss ich es auch fühlen können.
Hier war es so, dass ich recht schnell ein Gefühl für das Buch hatte, jedoch das Gefühl dazu konnte ich nicht so recht zuordnen.
Glücklicherweise lief ein paar Tage später „Die Verurteilten“ nach einer Story von Stephen King im TV und so wusste ich sogleich welches Gefühl ich bei Astrid Kortens Thriller hatte. Es war für mich als großem Stephen King Fan, tatsächlich so, als wäre „Seelen unter dem Eis“ ein Buch von Stephen King.
Der Unterschied zu S. King ist, dass Astrid Korten es meisterhaft versteht, die Story kurz, knackig und g… eil zu verpacken. Sie schreibt rasant und fesselnd, so fesselnd dass man kaum eine Chance hat das Buch aus den Händen zu legen. Sie macht ihre Leser jedes Mal aufs Neue neugierig auf die folgenden Kapitel oder sogar auf die folgenden Seiten.
Der Protagonist und die Figur der Amal haben eine schöne Tiefe und sind so gut vorstellbar.
Die Nebenfiguren wie die Ehefrau des Protagonisten werden eher Stiefmütterlich behandelt, was aber kein Nachteil ist.
Die Beschreibung der Figuren ist so also für mich sehr gut gelungen und es blieben mir, auch für die Nebenfiguren, keine Fragen offen.
Die Beschreibung der Schauplätze war für mich mehr als befriedigend, denn die fand ich nicht unbedingt wichtig für die Story.
Die Spannung beginnt eher sachte, steigt aber schnell an bis hin zum furiosen Finale.
Das Finale ist mein persönliches Highlight, insbesondere das Perfide Spiel, welches der Protagonist mit seiner Ehefrau spielt.
Das war wieder einmal ganz großes Kino, ganz wie man es von Astrid Korten kennt.
Von mir gibt es eine glasklare Leseempfehlung und, wie sollte es anders sein volle 5 von 5 Sternen.

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Jan Christoph Nüse – Vier Tage im Juni

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 352 Seiten
Erscheinungsdatum: 1. September 2020
Verlag: Gmeiner Verlag
ISBN:  978-3839227688
Preis: 16,00 €

 

Der Klappentext:

John F. Kennedy besucht Deutschland, Millionen Menschen jubeln ihm zu. Die Polizei bildet zwar vorsorglich Mordkommissionen, aber deutsche und amerikanische Geheimdienste haben offiziell keine Hinweise auf Anschlagspläne.
Als bereits am ersten Tag ein Mann auf den Präsidenten schießen will, wird deutlich: Kennedy hat in Deutschland mächtige Feinde. Sie halten den US-Präsidenten für zu nachgiebig gegenüber der Sowjetunion.
Wie Bundeskanzler Adenauer wollen sie die deutsche Atombombe, um einen Überfall durch russische Panzer abwehren zu können.
Quelle: https://www.gmeiner-verlag.de/buecher/titel/vier-tage-im-juni.html

 

Der Autor:

Jan-Christoph Nüse wurde 1958 in Dortmund geboren, ging in Würzburg zur Grundschule und studierte Sozialwissenschaften, Germanistik und Politik.
Er arbeitet als Reporter beim Fernsehsender Phoenix in Bonn, Brüssel und Straßburg. Für seine Berichterstattung wurde er mehrfach ausgezeichnet. In seinen Büchern mischt er überprüfbare Fakten mit spannender Fiktion.Mehr Informationen zum Autor und zum Buch unter: www.janchristophnuese.de. Oder auf: www.facebook.com/operation.BirdDog. Sie erreichen den Autor per Mail unter: jan@janchristophnuese.de
Quelle: https://www.gmeiner-verlag.de/autoren/autor/841-jan-christoph-nuese.html

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
„Vier Tage im Juni“ ist der zweite Band einer Reihe zeitgeschichtlicher Kriminalromane aus der Feder von Jan Christoph Nüse.
Bereits mit dem ersten Roman dieser Reihe „Operation Bird Dog“, einem Roman der sich um die Währungsreform in der jungen Bundesrepublik dreht, konnte mich der Autor voll und ganz begeistern.
In „Vier Tage im Juni“ werden die Tage um- und während des Staatsbesuchs John F. Kennedys in der jungen Bundesrepublik 1963 thematisiert.
Wie schon in „Operation Bird Dog“ gelingt es Jan Christoph Nüse den Leser gleich auf den ersten Seiten abzuholen.
Der Schreibstil ist so angelegt, dass der Autor den Leser zu jeder Zeit neugierig hält.
So neugierig dass man kaum das Buch aus den Händen zu legen vermag, und man nach jedem Kapitel doch zu sich sagt („und jetzt noch ein Kapitel und dann mach ich eine Pause/gehe ich ins Bett). Versucht es erst gar nicht, bei mir hat es auch nicht geklappt.
Wie gewohnt sind die Figuren sehr spannend angelegt ohne jedoch konstruiert zu wirken.
Die Geschichte erzählt von der Arbeit der Polizei und der Geheimdienste vor und während des Staatsbesuchs Kennedys in Deutschland.  Daneben wird viel von der politischen Lage der damaligen Zeit berichtet.
Wie schon in „Operation Bird Dog“ fällt besonders die gute Recherche auf und der Leser kann, neben der guten Unterhaltung, auch etwas lernen. Das ist das besondere an J. C. Nüses Büchern.
Für mich sind das insgesamt 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung.

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Natasha Korsakova – Römisches Finale

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 
384 Seiten
Erscheinungsdatum:
 14. Oktober 2019
Verlag: Heyne Verlag
ISBN:  978-3453423633
Preis: 12,99 €

 

Der Klappentext:

Rom. Der weltberühmte Pianist Emile Gallois wird nach einem triumphalen Konzert erschossen aufgefunden. Commissario Di Bernardo, der bereits erfolgreich in der Musikwelt ermittelt hat, wird an den Tatort gerufen. Gemeinsam mit seinem jungen Kollegen Ispettore Del Pino stößt er schon bald aus einem Sumpf aus Intrigen und Affären. Scheinbar führte Emile Gallois ein wildes Doppelleben, und die Ehe mit seiner Frau war nur noch Fassade. Sie hätte also durchaus ein Motiv gehabt, ihn umzubringen. Als dann jedoch eine zweite Leiche gefunden wird, stellt sich der Fall noch einmal ganz anders und sehr viel komplexer dar …
»Exklusiv und mörderisch in einem Setting, das seinesgleichen sucht. […] Ein wirklich gelungener Kriminalroman, der genretypisch aber nicht schablonenartig konstruiert ist. Ein perfektes Verwirrspiel mit vielen möglichen Verdächtigen, von denen keine Figur schwächer ausfällt als die andere.«
Nicole Abraham, hr2-Kultur (03. Februar 2020)
Quelle: https://www.randomhouse.de/Paperback/Roemisches-Finale/Natasha-Korsakova/Heyne/e557992.rhd?rhcampaignid=GA_DMD_Dynamisch&gclid=Cj0KCQjwnqH7BRDdARIsACTSAdsaqoGa1PWxVTYCmNG01K9h78y-KMw4CP2l8amUyNmjt_ir0Qv4YYUaAvV_EALw_wcB

 

Die Autorin:

Natasha Korsakova, russisch-griechischer Abstammung, ist eine international konzertierende Violinsolistin. Sie war „Künstlerin des Jahres“ in Chile und Italien. Natasha Korsakova kam mit 19 Jahren nach Deutschland und hat sich sofort in die deutsche Sprache verliebt, die sie heute fließend beherrscht. Natasha Korsakova lebt im Süden der Schweiz. Immer wieder ist sie auch in Rom, dem Schauplatz ihrer Kriminalromane.
Quelle: https://www.randomhouse.de/Autor/Natasha-Korsakova/p629040.rhd

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
„Römisches Finale“ ist eine meiner Entdeckungen dieses Jahres. Dank des tollen Schreibstils konnte mich Natasha Korsakova gleich auf den ersten Seiten mit auf die Reise nach Rom nehmen.
Dort wurde der weltberühmte Pianist „Emile Gallois brutal ermordet. Auf der Suche nach dem oder den Tätern treten der Ermittler Commissario Di Bernado und sein junger Kollege Ispettore Del Pino in das eine oder andere Fettnäpfchen. Aber auch der vermeintlich einfache Fall erweist sich dann als weitaus komplexer als zunächst erwartet. Mehr möchte ich nun nicht verraten, lest es selbst, es lohnt sich allemal.
Sehr gut gefallen hat mir, dass die Autorin die Taten nicht zu detailliert beschreibt, sondern die Verletzungen des Opfers nur leicht anreißt. So bleibt dann für den Leser genug Spielraum sich die Brutalität des/der Täter selbst vorzustellen.
Ebenfalls ganz toll, dass Natasha Korsakova, selbst Profimusikerin, dem Leser einen kleinen Einblick in die Welt der klassischen Musik gibt.

Die Figuren sind sehr schön dargestellt und ich hatte sofort ein Bild vor meinem inneren Auge. Zusammen mit den sehr bildhaft beschriebenen Schauplätzen, die in mir direkt Lust machten auf eine Reise nach Rom, hatte ich einen Film vor Augen und so wirkte das ganze eher wie ein Farbenfroher Film.
Das Buch ist sehr spannend aufgebaut, von einem eher sachten Beginn, über einen sehr spannenden Mittelteil, bis zum mitreißenden Finale.
Ihr ist es gelungen mich gleich mit ihrem, für mich ersten Buch, zum Fan ihrer Bücher zu machen.
Insgesamt ist das Buch sehr zu empfehlen und ich kann sehr gerne 5 von 5 Sternen vergeben.

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

 

Melanie Raabe – Die Wälder

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 432 Seiten
Erscheinungsdatum: 27. Dezember 2019
Verlag: btb Verlag
ISBN:  978-3442757534
Preis: 16,00 €

 

Der Klappentext:

Als Nina die Nachricht erhält, dass Tim, ihr bester Freund aus Kindertagen, unerwartet gestorben ist, bricht eine Welt für sie zusammen. Vor allem, als sie erfährt, dass er sie noch kurz vor seinem Tod fast manisch versucht hat, zu erreichen. Und sie ist nicht die Einzige, bei der er sich gemeldet hat. Tim hat ihr nicht nur eine geheimnisvolle letzte Nachricht hinterlassen, sondern auch einen Auftrag: Sie soll seine Schwester finden, die in den schier endlosen Wäldern verschwunden ist, die das Dorf, in dem sie alle aufgewachsen sind, umgeben. Doch will Nina das wirklich? In das Dorf und die Wälder zurückkehren, die sie nie wieder betreten wollte …

»Was wie ein düsteres Märchen beginnt, wird schnell zu einem temporeichen Thriller. Intensiv!«
Emotion (07. Januar 2020)
Quelle: https://www.randomhouse.de/Paperback/Die-Waelder/Melanie-Raabe/btb-Hardcover/e520148.rhd?rhcampaignid=GA_DMD_Dynamisch&gclid=Cj0KCQjw7sz6BRDYARIsAPHzrNLItmq40huBT5cZq0khPLjgdbZ3T98kZBD45pt6g9fcecjtd04y-nIaAu2WEALw_wcB

 

Die Autorin:

MELANIE RAABE wurde 1981 in Jena geboren. Nach dem Studium arbeitete sie tagsüber als Journalistin – und schrieb nachts heimlich Bücher. 2015 erschien DIE FALLE, 2016 folgte DIE WAHRHEIT, 2018 dann DER SCHATTEN. Ihre Romane werden in über 20 Ländern veröffentlicht, mehrere Verfilmungen sind in Arbeit. Melanie Raabe betreibt zudem gemeinsam mit der Künstlerin Laura Kampf einen erfolgreichen wöchentlichen Podcast rund um das Thema Kreativität, „Raabe & Kampf“. Melanie Raabe lebt und arbeitet in Köln.
Quelle: https://www.randomhouse.de/Autor/Melanie-Raabe/p552851.rhd

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

Dieses Buch zu lesen fiel mir wirklich nicht leicht. Im ersten Anlauf habe ich es sogar abgebrochen, im zweiten dann doch beendet.
Ich konnte so gar nicht glauben dass es sich hierbei um ein Buch von Melanie Raabe handelt.
Denn es wirkte langwierig und teilweise langweilig und leider kam sehr lange keine Spannung auf. Doch weiß ich dass sie es besser kann und ich mich dennoch schon auf ihren nächsten Roman freue.
Kann vorkommen, ist aber sehr schade, gerade wenn man weiß wie begeisternd Melanie Raabe schreiben kann. Für mich ist „Die Wälder“ der bislang schwächste Roman aus der Feder von Melanie Raabe. Die Geschichte wirkte von Anfang an doch arg vorhersehbar. Und genau das war es was mich an dem Buch gestört hat. In ihren vorherigen Romanen konnte man bis zum Ende nicht herausfinden wer der oder die Täter waren und was ihre Beweggründe waren.
Okay, es mag sein, dass es an mir liegt und ich deshalb nicht in die Story hineinfand.
Insgesamt komme ich hier leider nur auf 3 von 5 Sternen.

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Iny Lorentz – Die Saga von Vinland

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 576 Seiten
Erscheinungsdatum: 1. September 2020
Verlag: Droemer Knaur Verlag
ISBN:  978-3426653883
Preis: 20,00 €

 

Der Klappentext:

Ein kühner Plan, eine verbotene Liebe und eine gefahrvolle Reise über das raue Nordmeer in ein unbekanntes Land:
Im historischen Roman »Die Saga von Vinland« lässt Bestseller-Autorin Iny Lorentz das Mittelalter in Nordeuropa lebendig werden.
Zum Verräter erklärt, raubt Jarl Eyvind die schöne Sigrid, die ihm von ihrem Vater Ulfar verweigert wurde, und flieht mit der unwilligen Braut. Bei seinem Überfall geraten auch die beiden Freunde Andreas und Ailmar in seine Hand. Nachdem der Griff nach dem norwegischen Thron ein übles Ende nahm, will Eyvind seine Getreuen eine neue Heimat führen. So ziehen sie weit über das Meer und über Islands Gletscher in ein Land, in dem es alles gibt, was sie sich erträumen. Dort leben jedoch bereits Menschen und die sind nicht bereit, sich Eyvind zu unterwerfen. Doch auch Sigrid und die junger Grönländerin Ingridur streben gemeinsam mit Andreas und Ailmar danach, ihre Freiheit wieder zu erringen.
Norwegens Fjorde, Islands Geysire und Gletscher sowie der rauhe Nordatlantik bilden den Schauplatz eines grandiosen Mittelalter-Romans. Sorgfältige Recherche, lebendige Schilderungen und eine dramatische Liebesgeschichte garantieren eine spannende Unterhaltung.
Quelle: https://www.droemer-knaur.de/buch/iny-lorentz-die-saga-von-vinland-9783426653883

 

Die Autorin:

Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich ein Münchner Autorenpaar, das mit »Die Wanderhure« seinen Durchbruch feierte. Seither folgt Bestseller auf Bestseller, die auch in zahlreiche Länder verkauft wurden. »Die Wanderhure« und fünf weitere Romane sind verfilmt worden. Dazu wurde »Die Wanderhure« für das Theater adaptiert und auf vielen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeführt. Für die Verdienste um den historischen Roman wurde Iny Lorentz 2017 mit dem »Wandernden Heilkräuterpreis« der Stadt Königsee geehrt und in die Signs of Fame des Fernwehparks Oberkotzau aufgenommen.
http://www.inys-und-elmars-romane.de
Quelle: https://www.droemer-knaur.de/autor/iny-lorentz-3000270

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Christof Columbus oder waren es doch die Wikinger die Amerika entdeckt haben?
Iny Lorentz neuer Roman lässt vermuten es waren die Wikinger, doch nicht nur der Roman, auch neuere Ausgrabungen haben mehr oder minder eindeutige Beweise zu Tage gebracht.
Dank wieder großartiger Recherche, ganz so wie man  es von den beiden kennt, ist wieder ein toller Roman entstanden, der jeder geschichtlichen Überprüfung standhält.
Die Reise geht von Norwegen über Island und Grönland nach Nordamerika.
Iny Lorentz gelingt es eine tolle Fiktion vorzulegen, die mich sehr gut unterhalten hat, die aber auch so echt wirkt, dass ich fast das Gefühl hatte, es mit einem Sachbuch zu tun zu haben.
Schon auf den ersten Seiten haben mich die beiden gepackt und es fiel sehr schwer das Buch aus den Händen zu legen. Wie immer gelang es ihnen mir farbenfrohe Bilder in den Kopf zu zaubern und so lief das Buch eher wie ein Film in meinem Kopf ab.
Die Figuren hatte ich sofort nach den Beschreibungen im Kopf und je weiter ich im Buch vorankam umso deutlicher hatte ich ein Bild der Protagonisten vor Augen.
Ebenfalls wieder ganz toll sind die Schauplätze beschrieben und auch die hatte ich vor meinem inneren Auge, fast als wäre ich selbst vor Ort.
Von der ersten bis zur letzten Seite bekommt man hier spannende Unterhaltung.
Gleich zu Beginn kommt die Story sehr spannend daher und steigert sich sogar noch je näher es in Richtung Finale geht.
Für mich der einzige Kritikpunkt ist, dass mit der Rückkehr die Geschichte fast zu Ende erzählt ist.
Mir hätte es gefallen, vielleicht in einem zweiten Band?, wenn man die Geschichte der Sachsen und/oder die der Nordmänner noch ein wenig weitererzählen könnte.
In der Summe komme ich dennoch auf 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Karin Joachim – Großstadtflüstern

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 416 Seiten
Erscheinungsdatum: 8. Juli 2020
Verlag: Gmeiner Verlag
ISBN:  978-3839227183
Preis: 16,00 €

 

Der Klappentext:

Köln 1927. Hin- und hergerissen zwischen Familie und den glänzenden Verlockungen der Reichshauptstadt fiebert Karolina Offermann ihrer Volljährigkeit entgegen. In Berlin lernt sie berühmte Schauspieler und Regisseure kennen und wähnt sich am Ziel ihrer Träume. Doch als die Polizei den Tod ihrer Mutter neu aufrollt, rückt Karolinas glanzvolles Leben als Filmstar in den Hintergrund. Während die Ermittlungen Unglaubliches zutage bringen, droht sie auch noch die Liebe ihres Lebens zu verlieren …
Quelle: https://www.gmeiner-verlag.de/buecher/titel/grossstadtfluestern.html

 

Die Autorin:

Karin Joachim wurde in Bonn-Bad-Godesberg geboren und lebt heute im Ahrtal. Die Stadt Köln und der Großraum Berlin sind aus persönlichen Gründen immer wieder Schauplätze ihrer Romane. Die studierte Germanistin und Anglistin und ehemalige Leiterin eines archäologischen Museums ist als freiberufliche Autorin tätig. In ihrer Freizeit ist sie mit ihrem Border Terrier unterwegs, mit dem sie die Natur erkundet. Besonders gerne besichtigt Karin Joachim historische Orte sowie Parks und Gärten im In- und Ausland.
Homepage der Autorin: www.karinjoachim.de
Quelle: https://www.gmeiner-verlag.de/autoren/autor/745-karin-joachim.html

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom

„Großstadtflüstern“ ist der zweite Band der Reihe um die Industriellentochter Karolina Offermann und ihren großen Traum von einer Karriere als Filmschauspielerin.
Berlin ist in den 1920er Jahren die Hauptstadt des Deutschen Films. Und doch startet das Buch zunächst in Köln, der Heimatstadt von Karolina. Karolina Offermann fiebert ihrer Großjährigkeit entgegen, ist sie dann schließlich nicht mehr von den Genehmigungen ihres Vaters abhängig, der ihrem Traum vom Film doch sehr skeptisch entgegensteht. Mehr möchte ich nun nicht verraten, aber lest es selbst, es lohnt sich allemal.
Wie schon im ersten Band ist es Karin Joachim aufs Beste gelungen die Atmosphäre der zwanziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts einzufangen.

Besonders die Atmosphäre Berlins wirkt genauso wie ich es mir vorstelle.
Die Figuren wirken durchweg echt und lebendig und besonders Karolina wirkt wie eine junge Frau, die sich nicht den Konventionen der damaligen Zeit beugen will. Sie will nicht „nur“ Hausfrau und Mutter sein, sie will einen Beruf, aber genau den, den sie sich vorstellt. Und so kommt es zu Konflikten mit dem Vater.
Die Beschreibungen der Schauplätze, insbesondere in Berlin sind so gut gelungen, dass ich mir jeden einzelnen Schauplatz sehr gut vorstellen konnte.
Am Rande erwähnt die politischen Verhältnisse der Zeit, wie zb die Reichstagswahl 1928.
Dank des flotten Schreibstils ließ sich das Buch fix lesen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn es hier noch einen dritten oder gar vierten Band geben würde.
Interessant wäre es das Buch verfilmt zu sehen. Wer weiß vielleicht findet sich ja irgendwann jemanden der das verwirklichen kann.
Insgesamt war das Buch für mich gut für 5 von 5 Sternen und, wie sollte es anders sein, natürlich auch eine Leseempfehlung!

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Gerlinde Friewald – Narbenfrau

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 292 Seiten
Erscheinungsdatum: 8. April 2020
Verlag: dp Verlag
ISBN:  978-3968170992
Preis: 9,99 €

 

Der Klappentext:

Eigentlich wollte Nick Stein, Profiler und bester Mann beim BKA, seine Heimatstadt Mödling so weit wie möglich hinter sich lassen. Doch wegen des Mordes an einer alten Schulkollegin, die er damals verspottete, kehrt er zurück. Genau genommen müsste er den Fall abgeben, denn die Ermittlungen führen mitten hinein in seine alte, feierfreudige Clique, die mittlerweile zur Mödlinger Elite gehört. Aber private Gefühle können einen Nick Stein nicht ablenken, er ist schließlich promovierter Psychologe.
Allerdings kann der charismatische Nick den Frauen nach wie vor genauso wenig widerstehen wie sie ihm, selbst wenn ihn eine leise Stimme warnt, dass er den Lebensstil seiner alten Freunde seinerzeit nicht grundlos aufgegeben hat. Als sich auch noch der Bürgermeister einmischt und ein zweiter Mord geschieht, ist es mit der professionellen Distanz endgültig vorbei, denn hinter den bürgerlichen Fassaden lauert das nackte Grauen …
Quelle: https://www.digitalpublishers.de/romane/narbenfrau-krimi-ebook

 

Die Autorin:

Sobald sie lesen konnte, hat Gerlinde Friewald gelesen. Sobald sie schreiben konnte, hat sie geschrieben. Was früher nebenbei geschah und auch in ihren Beruf in der Werbung und PR naturgemäß einfloss, betreibt sie seit über zehn Jahren als Hauptpassion: Schreiben. Mit ihrer Familie lebt sie im Süden Wiens in Österreich, genau zwischen „dem Land“ und „der Stadt“. Für die Freunde der Astrologie: Sie ist im Sternzeichen Stier, Aszendent Steinbock, Mond im Krebs. Gerlinde Friewald ist in verschiedenen Genres der Unterhaltungsliteratur beheimatet. Besonders wichtig sind für sie – ob Thriller oder Liebesroman – die Spannung und das Gefühl für die Menschen in der Geschichte.
Quelle: https://www.digitalpublishers.de/autoren/gerlinde-friewald

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
„Narbenfrau“ ist die leicht überarbeitete Neuauflage von Faltenfrei aus dem Jahr 2013.
Mit „Narbenfrau“ liegt mir hier ein Roman vor, der flott und gut zu lesen war. Damals wie heute komme ich in der Summe zum gleichen Ergebnis.
Dessen Protagonisten allesamt einen gewissen Charme haben, der sie richtig lebendig erscheinen lässt. Ebenso bildhaft beschreibt die Autorin die Schauplätze, die, so ging es mir, sich regelrecht vor meinem inneren Auge verfestigten.
Der Schreibstil ist flüssig und flott, so dass es wirklich leicht fiel das Buch fast in einem Zug weg zu lesen. Die Spannung stieg langsam aber stetig, und je näher man dem Ende kam, umso spannender wurde es, bis hin zum furiosen Finale.
Das Finale konnte mich überraschen, so hätte ich nicht mit gerechnet.
So muss ein Krimi geschrieben sein, mit überraschenden Wendungen, mit einem Finale das überrascht, wo man nichts vorhersehen kann.
Von mir 4,5 von 5 Sternen, und dazu eine Leseempfehlung.

Band 2 „Stille Schuld“ ist bereits erschienen und wird schon bald hier vorgestellt und Band 3 ist für den Januar 2021 geplant.

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de

Teresa Simon – Die Lilienbraut

Loading Likes...

Wenn Du mehr über das Buch und den/die AutorIn wissen möchtest, Klick auf das Cover, von dort wirst Du direkt zur Verlagsseite des Titels weitergeleitet um weitere Details zu erfahren.

Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 496 Seiten
Erscheinungsdatum: 11. Mai 2020
Verlag: Heyne Verlag
ISBN:  978-3453422445
Preis: 9,99 €

 

Der Klappentext:

Köln in den Vierzigerjahren. Die junge Nellie Voss hat gerade eine Stelle bei 4711 angetreten. Schnell wird ihr klar, dass sie ein untrügliches Gespür für Düfte hat. Ab und zu vergisst sie darüber sogar, dass ein schrecklicher Krieg tobt. Doch noch mehr beschäftigt sie ihre aussichtslose Liebe zu einem Mann, den sie nicht haben darf …
Köln in der Gegenwart: Nach ihrer schmerzhaften Trennung eröffnet Liv einen kleinen Laden für Seifen und Düfte im Stadtviertel Ehrenfeld. Eines Tages begegnet sie auf der Straße zufällig einer geheimnisvollen weißhaarigen Dame, die bei ihrem Anblick regelrecht erschüttert ist und sie beschimpft. Wer ist sie, und was verbindet sie mit Liv?
»Melancholische Liebes-Geschichte mit Historienfeeling.«
Magazin Moments (08. Juni 2020)
Quelle: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Die-Lilienbraut/Teresa-Simon/Heyne/e529708.rhd?rhcampaignid=GA_DMD_Dynamisch&gclid=Cj0KCQjwvIT5BRCqARIsAAwwD-RXzcLmU7HetIZfjEjjjWDjhO42O7a7kYFmews-TcZibwCEmGgjQA0aAtOWEALw_wcB

 

 

Die Autorin:

Teresa Simon ist das Pseudonym einer bekannten deutschen Autorin. Sie reist gerne (auch in die Vergangenheit), ist neugierig auf ungewöhnliche Schicksale, hat ein Faible für Katzen, bewundert alles, was grünt und blüht, und lässt sich immer wieder von stimmungsvollen historischen Schauplätzen inspirieren.
Quelle: https://www.randomhouse.de/Autor/Teresa-Simon/p550183.rhd

 

Die Rezension: 

Gelesen und rezensiert von unclethom
Auch wenn viele dieses Buch als ein „Frauenbuch“ ansehen, muss ich sagen es ist eine Liebesgeschichte auf zwei Zeitebenen, oder besser zwei Liebesgeschichten, eine im hier und heute und die andere im Köln während des zweiten Weltkriegs.
Aber sind wir Männer mal ehrlich, eine gut erzählte Lovestory kann auch uns Männer berühren. Deshalb finde ich, dass es ein Buch für Jung und Alt und/oder für Mann oder Frau ist.
Aber wie eingangs erwähnt ist das Buch so viel mehr als „nur“ eine Liebesgeschichte. Neben dieser erzählt Teresa Simon auch die Geschichte der Stadt Köln und ihrer Menschen im Krieg.
Sehr schön fängt sie die Atmosphäre der damaligen Zeit auf, die zwar recht düster ist, jedoch auch eine gewisse Leichtigkeit der Protagonisten aufweist. Ob dies der berühmte Galgenhumor ist sei dem Betrachter überlassen.
Gewohnt toll beschreibt Teresa Simon die Figuren und Schauplätze. Gerade die Figuren wirken so Lebendig und echt, dass man meinen könnte, die Dialoge stammen von ihnen selbst. Aber wer weiß, vielleicht haben die Figuren während des Schreibens ein Eigenleben entwickelt und die Dialoge stammen tatsächlich von ihnen.
Bei den Schauplätzen hatte ich stets Bilder des zerbombten Köln vor Augen, auch wenn dies nur ein Teil der Story ist.
Auch dieser Roman von Teresa Simon war wieder allerbeste Unterhaltung und so kann ich hochverdiente 5 von 5 Sternen vergeben, sowie eine Leseempfehlung!

 

Unsere Bewertung:

© https://mundolibris-buchblog.de